Hallo,
mein Golf steht seit 4 Monaten in der Garage und heute habe ich was raus geholt... Golf über die Fernbedienung geöffnet und schon ging es los.
Nacheinander kamen zig Fehlermeldungen, dass die Batterie schwach ist, Abstellen nur in P, Werkstatt aufsuchen, sämtliche Helferlein sind nicht aktiviert usw.
Die Uhr war auch weg, nur der Kilometerstand war noch da!
Die Batterie ist 2,5 Jahre alt, wie das Auto.
Ich habe ihn jetzt nicht gestartet, weil ich keine Zeit hatte, ihn auch zu bewegen, damit die Batterie wieder Saft bekommt.
Falls der Golf noch starten sollte, kann ich ganz normal eine Runde drehen und die Batterie wieder laden und die Fehler verschwinden oder muss ich die Batterie dann auch neu anlernen und die Fehler löschen? OBDeleven habe ich.
Sollte man die Batterie vielleicht abklemmen, wenn das Auto länger steht oder ab und an mal laden? Ich habe aktuell kein Ladegerät dafür.
Batterie schwach nach vier Monaten Standzeit
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Die Fehler verschwinden von selbst. Wenn er öfter so lange steht,würde ich ein Batterie erhaltungs Gerät anschließen.
-
@PeterB
Nur begrenzt haltbar: Auch Benzin und Diesel können schlecht werden
Pass auf, dass du bei derlei Standzeiten dir nicht noch ein größeres Problem einfängst.
Das Ding ist schließlich ein Automobil und keine Immobilie.https://ao-auto-tech.top/
-
Das mit Immobilie ist richtig
Aber die Geschichte mit dem Sprit, da würde ich die Kirche Mal lieber im Dorf lassen.
Es gibt viele Motorradbesitzer die ihren Hobel im Oktober volltanken und im April starten als wär nix gewesen.
Und gerade wenn ich weiß das das Fahrzeug länger steht tanke ich das es Randvoll um der Kondenswasserbildung entgegen zu wirken.
Auch wenn heute fast jeder Tank aus Kunststoff ist sammelt es sich am tiefsten Punkt und macht dir Probleme wenn du den Tank mal richtig leer fährst. -
Treibstoffhersteller sagen: Benzin im Metallkanister 10 bis 20 Jahre, Benzin im Kunststoffkanister 3 bis 5 Jahre haltbar. Also da würd ich mir eher Sorgen machen das mir der gesamte Ölinhalt des Motors in die Ölwanne absackt und der Motor stecken bleibt
Selbst erlebt am BMW S14 (E30 M3) vom Ex-Schwiegervater. Standzeit allerdings irgendwas zwischen 5 und 10 Jahren
-
Mir würde da eher Sorgen machen was mit dem Sprit oder vielmehr dem was im Sprit ist zwischen Tank und Brennraum bei langer Standzeit passiert. Was im Kleinmotorenbereich wie Gartengeräte etc seit Jahren zu viel Arbeit von Werkstätten führt die Vergaser versuchen zu reinigen oder weils fast günstiger ist gleich tauschen. Früher hat man Rasenmäher weggestellt mit vollem Tank und leerer Schwimmerkammer. Im Frühjahr Hahn auf, gewartet und dann gestartet.1-5 Züge am Seil und er lief. Mittlerweile bilden sich schwer zu entfernende Ablagerungen die in den kleinen Bohrungen der Vergaser zu völliger Funktionsverweigerung führen.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Mein Rasenmäher spring nach Überwinterung im feuchten Schuppen beim ersten ziehen an und läuft. Also 6 Monate sind kein Problem für Benzin E5.
Mein verikutierer bekommt einen Schluck Bactofin das der nur einmal im Jahr benutzt wird.
Da die Tankfüllung für 3 Jahre und mehr reicht ist das Benzin entsprechend alt und zündet einwandfreien. Alles 4 tackt OttomotorGolf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hier auch E5. Noch nie was anderes. Auch in der Nachbarschaft Probleme. Und auf Nachfrage gleiche Aussagen von zwei Händlern von Gartenbedarf mit Werkstatt.
Bactofin muss ich mal Googeln. Kenn ich nicht.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
9 Monate Standzeit R32 = komplette Spritversorgung fritte. Alles neu = 2.500€.
Sprit (Super Plus 98 ROZ/RON) war zäh wie Sirup.https://ao-auto-tech.top/
-
Ich würde die Batterie umgehend laden, umso länger sie im leeren Zustand verbleibt, umso schlechter ist es für die Batterie.
Statt abklemmen würde ich auch ein Erhaltungsladegerät wählen, sofern man eine Steckdose und ein Ladegerät hat. -
Rocki schrieb:
Wenn er öfter so lange steht,würde ich ein Batterie erhaltungs Gerät anschließen.
Kost net viel un für die zwecke mega Top. Kostengünstiger als wenn die Batterie tiefe-entladen un mal zellen abrrechen. dann neue Batterie. Das dann teurer wird. Sprit ist den anderen Jungs schon gesagt zu
https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0