Motorkontrollleuchte an und aus

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Motorkontrollleuchte an und aus

      Hallo,

      bei uns wurde im letzten Jahr die Batterie gewechselt, direkt nach dem Wechsel leuchtete kurz nach Abfahrt vom Hof die Motorkontrollleuchte dauerhaft gelb auf, so dass ich direkt wieder hin bin. Es konnte kein Fehler gefunden werden und der Speicher wurde gelöscht. Nach einer Woche war die Leuchte wieder an und es wurde die Lambdasonde gewechselt. Alles gut, Leuchte aus, zwischenzeitlich TÜV gemacht und nach kurzer Zeit ging sie wieder an. Da das Auto nun mehrfach im Check war, haben wir es diesmal ausgesessen und nach so ca. 2 oder 3 Wochen war die Leuchte wieder aus. Dann dauerte es nicht lang und sie ging wieder an. Nun stand die Inspektion an. Hier wurde nix gefunden und der Speicher wieder gelöscht. Und nun ist das Ding schon wieder an.

      Langsam fängt es an zu nerven. Was kann es sein? Zündkerzen, Zündspule? Die wären erst im Dezember dran. Zeigt der Fehlerspeicher wirklich nix genaueres?

      Fahrzeug ist ein Golf 7 Variant aus 2014, Benziner mit 105 PS.

      Danke für Tipps.

      Viele Grüße
      Erika

      ANZEIGE
    • Hallo,

      wo warst du denn zum Fehler auslesen?

      Dass die Motorkontrollleuchte an ist, aber nichts im Fehlerspeicher steht, kann ich mir nicht vorstellen.

      Es gibt in manchen Diagnosegeräten zwei Fehlerspeicher. Einmal den Fehlerspeicher mit einem aktuell vorhandenen Fehler, und in einem weiteren Bereich auch die Fehler die sporadisch auftreten/bzw. aufgetreten sind.

      Wurden wirklich beide Speicher abgefragt?
      Mein OBD11 zeigt z.B. alles in einer Anzeige. Mein Autel908 hat z.B. zwei Bereiche.

      Viele Grüße DeHorst
      seit 04/2024: Golf 7, 1.4TSI 125PS CZCA; M6F: ACC; 11/2017, Sound (Familie)
      seit 09/2020: Golf 7, 1.4TSI 122PS, M6S, 12/2013, Comfortline (Partnerin)
      seit 07/2022: Kona Elektro, 26/100kw, (Alltag + Kurzstrecke)
      seit 05/2021: Tiguan2, 2.0TSI 180PS 4Motion, DQ500 DSG; 07/2016, (Alltag + Zugfahrzeug)
      seit 2002: Golf 1 Cabrio; 2.0-16V 136PS (seit 06/2023 mit H-Kennzeichen)
      seit 2019: 190E/W201 2.0 118PS, (seit 09/2021 mit H-Kennzeichen)

    • Hast du denn zufällig jemanden mit VCDS in deiner Nähe?
      Falls ja, einfach mal auslesen lassen.

      Wie @einsjott6 schon schreibt, dass ist absolutes Raten.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup: