Sommerreifen mit bestem Felgenschutz in 225/40/18 ?

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Sommerreifen mit bestem Felgenschutz in 225/40/18 ?

      Hi,

      welche Sommerreifen in 225/40/18 haben eurer Erfahrung nach den besten/dicksten Felgenschutz? Die Optik wäre absolut zweitrangig, taugen dürfen die Reifen aber natürlich trotzdem ;) . Felge wäre eine 8x18.

      Der Michelin Pilot Sport 4 soll hier angeblich brauchbar sein, eine zweite Meinung dazu habe ich bisher nicht entdeckt. Auch im Forum scheint ein Felgenschutz nicht sooo beliebt zu sein.


      Danke für alle Tips! :)

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von romeon ()

    • Hi
      Kommt vlt ein wenig auf die Maulweite, sprich Felgenbreite an. Ich hab in dieser Dimension die Pirelli P-Zero. 225/40-18 auf 7,5" "breiter" Felge. Ich finde da die Felgenschutzleiste des Pirelli recht dominant. Der Reifen ist aber für meine Begriffe etwas zu laut. Um so breiter die Felge wird und der Reifen sich strecken muss, um so mehr rückt die Leiste zurück. Kann dir aber auch sagen dass es ein eher vermeintlicher Schutz ist. Meine Dame hat Kratzer ins Felgenhorn gefahren. Trotz der Leiste. Und diese hat nicht die leisesten Anzeichen eines harten Kontaktes.
      Ich würde dir Bilder machen. Geht aber nicht. Liege im Krankenbett in Erwartung eines Eingriffs. Wird kein Kindergeburtstag.
      Ich bevorzuge trotzdem Reifen mit Leiste. Ich kann mir flache und noch flachere Reifen nicht ohne vorstellen. Gibts die? Bspw. 225/48-18 oder 225/35-19?
      Am Polo hab ich 7x16 mit 215/45-16. Da sieht's mit der Leiste zugegebenermaßen nicht so prickelnd aus.

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

    • Hatte ich vergessen und gerade ergänzt; es wäre für 8x18 Felgen (Motec Ultralight ET45). Genau solche "Vorfälle" möchte ich versuchen damit zu minimieren. Deshalb auch die Entscheidung gegen 19". Die Dame des Hauses kann da manchmal etwas rabiat sein, wobei ich natürlich nicht ausschließen kann, dass auch mir etwas passieren kann ...
      Pirelli nehme ich mal mit auf, danke.

      Dir Rolf wünsche ich auf diesem Weg alles Gute und eine baldige Genesung! :sun: :sun: :sun:

    • Auf meinen "neu" gekaufen Sommerrädern sind Falken Ziex Ecorun 310 drauf.
      Die haben auch einen recht deutlichen Rand finde ich, sieht aber OK aus finde ich.
      Zum Reifen kann ich leider nichts sagen da ich noch keinen Zentimeter damit gefahren bin. Hab sie am 27.11.2021 gekauft, also etwas aus der Saison.

      @crankdoc alles Gute.

      IMG_20211127_Sevilla_Einzeln.jpg

    • Hier sieht man den Felgenschutz ganz gut
      18 Zoll
      Sind Yokohama
      Genau Bezeichnung müsste ich raus suchen

      Dateien
    • Hab noch zwei Bilder mit ner 8x18 Felge und nen Michelin PS4 in 225 40 18. Vielleicht kann das noch bei der Entscheidung helfen.

      @'crankdoc: Gute Besserung!!!

      Dateien
    • danke euch! :winke:

      Der PS4 scheint doch ziemlich wuchtig zu sein. Für unseren Fahreinsatz ist der natürlich völlig überzogen, aber lieber einen Zwanni pro Reifen mehr und dafür eine etwas größere Chance, dass die Felge nicht sofort einen Treffer bekommt. Im Nachhinein würde mich das ärgern, daran gespart zu haben. Und wenn es dann trotzdem passiert, dann ist es halt so :augenroll:
      (auf meinem 204 habe ich billige Nexen, aber den fahr auch nur ich :whistling: )

    • Kurzes Feedback dazu:
      auf 8 Zoll Felgen (mit 225/40) ist der Schutz der Michelin Pilot Sport 4 doch eher mager. Für den nächsten Satz werde ich dir Recherchen weiter ausdehnen, ob es da evtl noch wuchtigere umlaufende Schutzleisten gibt. Bis dahin hilft nur gut zureden und beten :daumendrück:

      Dateien
      ANZEIGE
    • Vllt haben auch die Reifenversionen für die Hersteller etwas andere Flanken. Meine "Original VW" Pirelli auf Salvadors für den Winter haben zB eine deutlich dickere Schutzleiste als die beiden Michelin Alpin 5, die ich nachkaufen müsste. Ist jetzt aber nur eine Vermutung, einen direkten Vergleich habe/hatte ich nicht.

    • Bei der Felgenschutzleiste (FSL) der Reifen gibt es keine Norm!
      Die Felgenschutzkanten fallen unterschiedlich stark aus.
      Dazu ist die Ausführung der Felge zu berücksichtigen.
      Das Felgenhorn ist unterschiedlich stark ausgeführt.
      Dies fiel mir bei meinen 8x19 Pretoria-Felgen im Vergleich zu den Motec Ultralight auf.
      Noch extremer ist es bei der Rial X12 in 7,5x18.
      Da das Felgenhorn deutlich massiver = dicker ausgeführt ist, als bei der jeweiligen Serienfelge, steht die FSL weniger über und bietet hierbei natürlich weniger Schutz.

      :winke:

    • wobei dieses kleine Lippchen ja schon recht mager aussieht :) . Es gibt sogar so Teile zum Aufstecken auf den Felgenrand, aber das kommt bei mir dann eher nicht in Frage :facepalm: . Meine Ultralights kosten zwar auch was, mit Ultraleggeras würde es mich aber sicher im Fall des Falles nochmal mehr ärgern (und deshalb wollte ich die OZ auch nicht mehr haben).