CXXB machte PLOPP

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • CXXB machte PLOPP

      Ich habe nur Probleme mit dem Motor, ich weiß nicht mehr weiter.
      Nachdem ich den Ventildeckel abgebaut habe und die Dichtsimmeringe bei den Injektoren getauscht habe und wieder alles (samt neuen gebrauchten Injektor) zusammengebaut habe, begannen die neuen Probleme.
      Es wurden ein Dieselschlauch, die HD Leitung von der Pumpe zum Rail, die Leitung an Injektor 1 und das komische Rohr wo die Rücklaufleitung angeschlossen ist, getauscht.
      Nur zur Info, die Dehnschrauben der Injektorhalteklammern wurden natürlich NEU gegeben und mit dem richtigen Drehmoment UND Grad angezogen.
      Der Wagen roch danach immer nach Diesel, man konnte aber keine Undichtigkeit feststellen. Wenn ich ca 50km Bundesstraße gefahren bin und das Auto dann abgestellt habe, hat man es vorne bei den NSW rauchen gesehen. Hat auch gestunken.
      Habe mich dann damit abgefunden das es noch Diesel sein kann der sich in diversen Matten oder dergleichen befindet und sich bei Temperatur dann in Rauch auflöst.

      Nun aber zu dem eigentlichen Problem.
      Bin am Freitag in der Früh ganz normal zur Arbeit gefahren, zu Mittag wieder ganz normal nach Hause. Dann am Nachmittag steige ich ins Auto, fahre die Einfahrt raus, 150m weiter macht es ein lautes PLOPP und der Wagen klingt als hätte er einen Platten oder einen gerissenen Riemen. Also bei der Kreuzung abgebogen und den Wagen am Parkplatz abgestellt. Schon sehe ich es vorne mal kurz Rauchen, denke mir noch scheiße, nicht schon wieder. Motorhaube auf und was sehe ich? Motorabdeckung steht hoch. Also Abdeckung runter gezogen und das wahre übel gesehen. Injektor 1 und Injektor 2 sind rausgeschellt und stehen auf Halbmast. Die Leitungen scheinen das ganze abgefangen zu haben, gut und gleichzeitig schlecht. Die Dehnschraube ist verbogen und im Gewinde hängt das Gewinde des Zylinderkopfes.

      Was kann da passiert sein? Wie kann es sein das es die Schraube rausreißt?
      Hat sowas schon mal jemand gehabt?
      20220204_170829.jpg20220204_170841.jpg

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DeeJay80 ()

    • Injektor 1 ist durch einen gebrauchten Ersetzt worden, Injektor 2 ist der gleiche geblieben. Injektor wurde auch per Tester "angemeldet" im Steuergerät.
      Habe mich an die Anleitung aus ELSA gerichtet, weiß es jetzt nicht mehr genau, waren aber glaube ich 8Nm und 270° mit der neuen Dehnschraube.

      Habe bis jetzt aber keinen Bock gehabt bei dem Fahrzeug was zu machen, steht noch immer so wie er abgeschleppt wurde.

      Wie lange braucht man um den Zylinderkopf abzubauen? Was muß da alles demontiert werden? Braucht man da eine Bühne dafür oder gehts ohne?

    • Hm, ich würde empfehlen einen kompetenten Motorinstandsetzer aufzusuchen.
      Nachdem die Selbstreparatur doch recht deutlich fehlgeschlagen hat ist ein weiterer Versuch möglicherweise das Ende eines noch rettbaren Motors.

      Hab auch beim Motorschaden von Duster 1,6 16V meiner Frau (Mehrrippenriemen gerissen, von Zahnriemen mitgezogen und ums Nockenwellensteuerrad gewickelt) einen kompetenten Partner aufgesucht. Und damit meine ich nicht die Vertragswerkstätte denn die hätten das Auto zu Kosten weit über den Zeitwert repariert.
      Der Karren läuft jetzt schon wieder seit ~23.000km klaglos.

    • Der Karren hat mich mittlerweile (auch dank des Freudlichen in meiner Nähe) schon mehr gekostet als mir lieb ist.
      Ein Motorinstandsetzer ist in meiner Nähe schon mangelhaft, von der Kompetenz reden wir dann erst gar nicht.

      Mal schauen was ELSA dann wegen des Zylinderkopfes sagt, zwecks abbau.

    • Also bei den 8Nm gehe ich ja noch mit, aber 270° sind definitiv zu viel.
      Entweder 2x90° , oder 180° .

      Wurde auch nur ein Injektor erneuert, muss auch die Spannpratze erneuert werden.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • dr.seuchenvogel schrieb:

      Deine Kompetenz scheint auch nicht perfekt zu sein..
      Tja, ich bin kein Mechaniker, habe ich nie behauptet. Wenn ich mich an Drehmomente von VW halte und schlechte Erfahrung mit nem Motorinstandsetzer habe (deshalb fahre ich jetzt den VW und nicht mehr meinen Volvo, aber egal von dem her).
      Aber was solls, ohne Hintergrund und ohne Sinn wird man blöd angemacht statt das einem geholfen wird.
      Meine Frage war eine andere, aber schön das du deine Meinung offen zur Schau stellst, wenns dir was bringt, bitte.

      Ich bin jetzt von dem Forum auf jedenfall weg, scheint nichts zu bringen hier nach Hilfe zu fragen
    • Aus dem Rep. Leitfaden 2.0 tdi CR

      Dateien

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

      ANZEIGE
    • Schade das der Kollege leider wenig kritikfähig war und auch ziemlich beratungsresistent.
      Kann mir kaum vorstellen dass es in ganz Deutschland nur einen Motorinstandsetzer gibt...
      Wie dem auch sei wir werden die Fehlerursache wohl nicht erfahren obwohl es interessant wäre zu wissen was schief gelaufen ist.