DSG Drehzahl springt vor Schaltvorgang

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • DSG Drehzahl springt vor Schaltvorgang

      Hallo Leute,

      ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass die Drehzahl vor dem Schalten in den nächsten Gang 100 bis 200 U/min hochschnellt, bevor sie dann runter geht. Das gibt ein unangenehmes Gefühl, weil das die Drehzahl hoch geht, ohne dass man beschleunigt und dann plötzlich die Kupplung kommt und die Drehzahl runter geht. Es fühlt sich immer an, als wenn jemand dem Wagen einen kräftigen Schups gibt.

      Gibt man kräftiger Gas, sodass nicht bei ca. 2000 U/min sondern bei ca. 3000 U/min geschaltet wird, ist der Effekt noch schlimmer.

      Ich habe bei YT ein Video gefunden, was genau meinen Fehler zeigt. Könnt ihr mir sagen, warum das so ist und ob das so sein soll?


      Ich hatte es bei VW vorgestellt. Der Meister konnte nichts merken, meinte aber, dass er ein wenig langsam ist. Daraufhin haben sie irgendwas gemacht. Alles zurück gesetzt oder sowas. Haben sie mir leider nicht wirklich genau gesagt. Es war merklich anders. Vor allem ist er zügiger angefahren und hat nicht den 1. und 2. Gang so eeeewig lange geschliffen. Nach 5 Tagen war aber alles wieder beim Alten.

      Was meint ihr?

      Liebe Grüße
      Bluray

      ANZEIGE
    • Zum einen „lernt“ die Getriebesoftware sich an deinen Fahrstil an, zum anderen ist es offenbar bei den DQ200 Getrieben (mit trockenen Kupplungen) ein bekanntes Phänomen.
      Es gilt jetzt mal herauszufinden welche Motorisierung und welches Getriebe du hast um hier auf den Kern der Sache zu kommen.

    • Yoa, meins fährt auch schon länger so durch die Gegend. Ist der 1.4 140ps.
      Ist als ob man beim Schalten vergisst, die Kupplung wieder los zu lassen.
      Als Fahrer spüre ich einen kleinen Ruck, wenn er die Drehzahl wieder fängt. Aber nichts dramatisches.
      Macht er aber bei geraden und ungeraden Gängen.

      Sind die Kupplungsdrücke beim DQ200 einfache VCDS Messwerte? Dann würde ich mich da mal dran machen. Irgendwann.

      Die Grundeinstellung die der Meister bei dir gemacht hat habe ich auch schon probiert. Ein paar Kilometer fährt es knackiger, ist aber auch schnell wieder vorbei.

    • Hallo Leute,

      danke für eure Rückmeldungen.

      Zum Lernen: Ich habe probiert, ein deutlich anderes Fahrprofil an den Tag zu legen, heißt also kräftiger aufs Pedal treten den Wagen aus der 1200 U/min-Region mit Schalten in höhere Drehzahlen zu zwingen. Ich bin eine Woche mal mit dem Auto zur Arbeit gefahren (Kurzstrecke 4 km pro Weg). Nach ein paar Fahrten fand ich schon, dass der Wagen gelernt habe, dass ich nun wie ein Idiot von 20 auf 50 beschleunige. Die Schaltvorgänge kommen schneller, ABER das besagte Problem ist unverändert. Durch die höheren Drehzahlen, springt die Drehzahl gerne auch mal 500 U/min hoch, bevor der nächste Gang eingekuppelt wird. Ich würde daher sagen, dass es nichts mit dem Lernverhalten zu tun hat.

      Mein Golf ist Baujahr 2016 1,4 mit 120 PS und 7-Gang DSG. Ich denke, es ist das DQ200 verbaut, das weiß ich aber nicht genau.

      Zum Turboloch: Für gewöhnlich schaltet der Wagen so, dass die Drehzahl auf ca. 1200/1300 U/min runter geht, das sollte also im besagten Turboloch sein. Aber im Stadtverkehr beschleunigt man ja auch nicht wie verrückt, da brauche ich den Turbo nicht unbedingt. Mich stört der Schups, den ich bei jedem Schaltvorgang verspüre.

      Kupplungsschließen: Ich habe das Gefühl, dass die erste Kupplung öffnet, daher geht die Drehzahl hoch, aber die zweite nicht schließt oder erst zu spät schließt. Die zweite Kupplung muss dann mit der erhöhten Drehzahl umgehen und wirkt den Gang irgendwie rein. Ich dachte, ein DSG macht schaltet ohne Unterbrechung der Zugkraft. Das ist bei mir in jeden Fall NICHT so.

      Grundeinstellung: Kann man die mit OBDeleven auch selbst zurücksetzen?

      LG Bluray