Startprobleme und ruckeln im 2.0 TDI.

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Startprobleme und ruckeln im 2.0 TDI.

      Moin zusammen,
      Ich habe leider ein Problem mit meinem CRBC 2.0 TDI.

      Angefangen hat es mit sporadischen "Fehlstarts" in der Start Stopp Automatik. Der Wagen hat sich hin und wieder einfach abgewürgt und ich musste mehrmals aufs Pedal drücken bis der Motor an ging.

      Ich habe es erst einmal ignoriert weil ich dachte es liegt evtl an schlechtem Kraftstoff oder ähnliches.

      Mittlerweile passiert es aber immer öfter und es sind jetzt noch mehr Probleme dazu gekommen.

      Und zwar habe ich manchmal ein hörbares (und auch merkbares) ruckeln im Motorlauf.
      Video dazu siehe YouTube Links , wie ich es provoziere.

      Das passiert nicht nur im Stand, sondern teilweise auch bei der Fahrt.

      Außerdem meine ich manchmal ein metallisches klacken zu hören, wenn es in den Standgasbetrieb geht.

      Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.

      Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?

      KM-Stand ist jetzt bei knapp 175.000

      YouTube Links:


      Golf 7 Highline 2.0 TDI

      ANZEIGE
    • Aus dem Innenraum wird das schwer nachzuvollziehen sein, kannst du das Handy mit Stativ / jemanden bitten der dem Motor bei geöffneter Motorhaube filmt?
      Kaputte Motorlager können bei Lastwechsel zu metallischen Klacken/Schlagen. Lass die sonst Mal unverbindlich in einer Werkstatt prüfen.
      Umrundet Motorlauf kann von Spritmangel kommen. Wie alt ist der Treibstofffilter?
      Wenn es die HD Pumpe wäre müsstest du Fehlermeldungen im OBD sehen denke ich...

    • Muss ich nächste Woche mal nachsehen ob ich jemanden dafür finde ;)

      Ja das muss nichts mit dem ruckeln zu tun haben, hatte da auch schon die Lager in Verdacht. Komisch ist nur dass es nicht immer passiert.

      Der Wechsel vom Kraftstofffilter war bei ca 100.000km, ist also bald schon wieder dran, könnte ich ja einfach mal auf Verdacht wechseln. Hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm

      Ich hoffe einfach dass es nichts größeres ist. Bisher war der Wagen echt zuverlässig und hatte keine Defekte ausser beide Gelenke / Lager der Antriebswelle auf der Fahrerseite.

      Golf 7 Highline 2.0 TDI

    • Also ich hätte jetzt den Verdacht eher auf außerhalb vom Motor. Heißt Kupplung, Getriebe, Zweimassenschwungrad.
      Könntest du mal ein Video machen wobei du dein Handy in der nähe des Motoraums hast und den Motor mal starten und stoppen.

      Kommt das Klackern auch wenn z.B. im 3. oder 4. bei Standgas Drehzahl Vollgas gibst?

    • Das Problem ist, es taucht nicht dauerhaft auf, sondern immer mal wieder.
      Wobei es in letzter Zeit immer häufiger Auftritt.
      Und wenn ich aussteige ist es meistens schon wieder weg

      Gestern hatte ich es auch zwei mal im dritten Gang (mit ruck beim Lastwechsel vom rollen lassen auf beschleunigen).

      Nach einigen YouTube Videos schauen usw. vermute ich jetzt auch das ZMS.

      Solange es das DSG nicht ist sollte es ja bezahlbar bleiben.

      Golf 7 Highline 2.0 TDI