Hallo zusammen,
ich habe in meinem Varinat (Bj. 2016) das Discover Media verbaut.
Mittlerweile ist es so, dass das Gerät nicht immer mit dem Auto zusammen angeht, sondern wann es will, sag ich mal.
Selten normal direkt mit dem Auto, meistens später, manchmal eine Minute später und manchal erst nach zehn Minuten.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Ich habe die Navi-Karten vor einiger Zeit geupdatet, würde jetzt aber vermuten, dass die Probleme nicht direkt nach dem Update begonnen haben.
Vielen Dank im Voraus!
Discover Media startet verspätet
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Wenn Du das Update der Navi-Karten als Ursache ausschließen willst, kannst Du ja mal die SD-Karte sauber auswerfen und schauen, ob das Phänomen ohne Karte auch auftritt.
Möglich, dass ne zerschossene SD-Karte das Gerät durcheinander bringt? ... Wäre zumindest mein erster Ansatz ... -
War das Discovery Media ab Werk drin oder hast du es selbst nachgerüstet?
Mir fällt auch auf das meines (2017'er FL, ab Werk drin) manchmal beim Zündung einschalten wie aus einem heruntergefahrenen Zustand startet. Also mit VW Logo und ca. 20-30 Sek Wartezeit bis dann das Radio / Navi Bild erscheint.
Der Radio läuft aber sofort an, sprich Musik ist da.
Meistens ist es auch sofort da beim Zündung einschalten, sprich wie aus einem Standby-Modus.
Würde mich auch interessieren ob das normal ist, passiert nämlich nicht immer nach langer Standzeit (zB. übers Wochenende wenn 2 Tage nicht gefahren wurde) sondern auch mal nach nur wenigen Stunden Standzeit. -
Das mit mal Kaltstart und mal nicht kann ich bestätigen... Ist bei meinem (MJ 2020) auch oft so
-
Könnte mit dem Energiemanagement zusammenhängen, dass einfach alles nach und nach abgeschaltet wird, was nicht zum nächsten Start gebraucht wird, wenn die Batterie schwach auf der Brust ist….
Golf 7 GTD "Bulldoggen und Cane Corso Taxi", Baujahr 2017, Carbon Steel Gray Metallic, SLS Stage II
Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8
Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II
VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.
PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden. -
Daran dachte ich auch schon. Hab im August die Batterie erneuert und auf AGM und 11Ah mehr Kapazität optimiert. Vorher hatte ich kaum noch Start-/Stop-Vorgänge und seit dem Frühjahr war im es im Stand ohne Motor nicht mehr möglich mehr als wenige Minuten Musik zu hören. Das Batteriemanagement hat wohl das Helix abgeschaltet. Radio funktionierte, aber ohne Ton.
Kennt das Steuergerät das Helix als einen Verbraucher den es dann abschaltet??
Nun, mit neuer Batterie, gibts das Verhalten nicht mehr.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Er erkennt das Helix nicht als Steuergerät.
Wenn das Radio den Ton weg schaltet, bekommt das Helix kein Eingangssignal mehr. (Hi /Low Level Eingang) -
Warmstart der HU erfolgt AFAIK max. 2 Stunden nach Zündschlüssel abgezogen, bzw. bei Kessy ->Taster Motorstop (Klemme 86s).
Danach erfolgt wieder der Kaltstart mit längerem Hochlauf.
@crankdoc
Rolf,
das Helix (Steuergerät) wird vermutlich über eine Unterspannungsabschaltung zur Batterieschonung verfügen, wie die meisten Steuergeräte, die nicht unbedingt zum Motorlauf und aus Sicherheitsgründen benötigt werden.https://ao-auto-tech.top/
-
Danke Achim.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Zog88 schrieb:
War das Discovery Media ab Werk drin oder hast du es selbst nachgerüstet?
Mir fällt auch auf das meines (2017'er FL, ab Werk drin) manchmal beim Zündung einschalten wie aus einem heruntergefahrenen Zustand startet. Also mit VW Logo und ca. 20-30 Sek Wartezeit bis dann das Radio / Navi Bild erscheint.
Der Radio läuft aber sofort an, sprich Musik ist da.
Meistens ist es auch sofort da beim Zündung einschalten, sprich wie aus einem Standby-Modus.
Würde mich auch interessieren ob das normal ist, passiert nämlich nicht immer nach langer Standzeit (zB. übers Wochenende wenn 2 Tage nicht gefahren wurde) sondern auch mal nach nur wenigen Stunden Standzeit.
War ab Werk drin. Es ist auch nicht so, dass die Startprozdeur sofort startet und nur manchmal länger dauert (VW Logo). Wenn er nicht startet, dann bleibt der Bildschirm auch für mehrere Minuten schwarz. -
Nächste Maßnahme wäre mal den Fehlerspeicher vom DM (Adresse 5F) auslesen (lassen)
Steht da auch nix drin, hat die HU wohl einen Fehler/Bug.https://ao-auto-tech.top/
-
einsjott6 schrieb:
Nächste Maßnahme wäre mal den Fehlerspeicher vom DM (Adresse 5F) auslesen (lassen)
Steht da auch nix drin, hat die HU wohl einen Fehler/Bug.
Seit neuestem funktionert das Gerät garnicht mehr. Hat einer ne Idee, was ein neues Gerät kostet bzw. ob es eine andere sinnvolle Lösung (auch von einem Drittanbieter) gibt? -
Das RNS510 meines früheren Passat war auch mal defekt. Im Internet gibt es mehrere Reparaturservices, vielleicht auch für das Discover Media? Wurde für 'nen Hunni repariert mit 1 Jahr Garantie ...
-
Moppedcarlo schrieb:
Das RNS510 meines früheren Passat war auch mal defekt. Im Internet gibt es mehrere Reparaturservices, vielleicht auch für das Discover Media? Wurde für 'nen Hunni repariert mit 1 Jahr Garantie ...
Die Werkstatt hat dann relativ schnell festgestellt, dass es nicht am Update liegt. Und nur für die Feststellung, ob es das Display oder das Steuergerät ist, haben die dann mit 400-500€ gerechnet. Ich habe dann abgebrochen, weil ich das Gefühl hatte, dass es ein Fass ohne Boden wird und die Reperatur nachher locker 1/3 des Restwerts des Wagens kostet.
Daher meine Frage, ob jemand ne seriöse Spezialwerkstatt für sowas, möglichst im Großraum Köln, empfehlen kann. Bei den meisten Online-Angeboten muss ich das Navi selbst ausbauen und per Post dahin schicken. Das ist mir iwie zu unsicher. Ansonsten bin ich über jeden anderen Tipp, wie ne halbwegs günstige/erträgliche Lösung aussehen könnte, dankbar. -
Hi Stephan,
ich habe gerade ein MIB2.5 nachgerüstet, kostet zwar einiges, bin aber sehr zufrieden!
Habe meins von der Firma Jestex gekauft, ich kann die nur empfehlen.
Vielleicht haben die was günstigeres für Dich, einfach mal anrufen.
Grüße -
joe123 schrieb:
Hi Stephan,
ich habe gerade ein MIB2.5 nachgerüstet, kostet zwar einiges, bin aber sehr zufrieden!
Habe meins von der Firma Jestex gekauft, ich kann die nur empfehlen.
Vielleicht haben die was günstigeres für Dich, einfach mal anrufen.
Grüße
-
Hi,
das Discover Pro MIB 2.5 kann alles besser!
Vielleicht habe die ja ein günstiges Discover Media für Dich, das war der Ansatz! -
das MIB 2.5 ist schneller (bessere Leitung), bietet mehr Funktionen und kann heute recht günstig nachgerüstet werden. Ein MIB 1 ist brutal veraltet! MIB 2.0 ist okay, aber wenn man wechselt/wechseln muss, dann kann man auch gleich 2.5 machen.
Ob man unbedingt das Display bei dir wechseln muss, sei mal dahin gestellt.
Aber wenn, dann kaufe das Zeug nicht über VW, sondern bspw. über Kollegen hier im Forum. Da kostet das deutlich weniger als original VW. -
joe123 schrieb:
Hi,
das Discover Pro MIB 2.5 kann alles besser!
Vielleicht habe die ja ein günstiges Discover Media für Dich, das war der Ansatz!
Es kann vlt mehr, aber schneller is definitiv das DM aus dem Facelift als das DP.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Maxi schrieb:
Es kann vlt mehr, aber schneller is definitiv das DM aus dem Facelift als das DP.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0