Gutentag allen,
Ich habe gesehen das im OBD11 die batterie spannung immer zu weinig ist, schon lange zeit.
Jetzt habe ich gestern gemessen an der batterie mit motor an.
Dan messe ich nur 12.6 volt gleich wan der motor aus ist.
Kein meldung in AID uber der lima/batterie.
Ich denke der lima arbeitet aber nicht genug (kein 14Volt)
Hat jemand ein idee was los ist ? spannungregler defekt ?
Habe schon gesehen das entfernen der lima nicht einfach ist....
Golf 7.5 2018 Lima defekt ?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Versuche das nochmal zu messen, diesmal aber mit etwa 1500U/min Motordrehzahl.
Im Leerlauf produziert der Generator kaum Strom, daher wird die Batterie nicht geladen.
Wenn der Generator kaputt wäre würdest du es definitiv merken denn die Batterie würde alsbald leer sein und du könntest den Motor nicht mehr anlassen.
12,5 bis 13V ist für die Batterie eine normale Spannung. -
Zog88 schrieb:
[...]
Im Leerlauf produziert der Generator kaum Strom, daher wird die Batterie nicht geladen.
[...]
12,5 bis 13V ist für die Batterie eine normale Spannung.
Die Laderegelung wird vom Motorsteuergerät vorgeben. Abhängig davon ist der Ladezustand der Batterie und ob z.B. die Sitzheizung eingeschaltet ist. -
Sogar 15,6 Volt
-
So hoch kann dir gehen?
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Solange keine Verbraucher anliegen bringt die LiMa trotzdem keine Leistung. Die 14,8V werden daher nicht an der Batterie anliegen.
Die Spannung einer vollgeladenen und intakten Batterie liegt bei 12,8 Volt. Ist die Batterie noch in einem guten Zustand, liegt die Spannung zwischen 12,7 und 12,4 Volt.
Die Ladespannung sollte bei einer 12 V Starter-Batterie mindestens 14,8 V betragen. Für VRLA (AGM und Gel) Batterien sollte die Ladespannung mindesten 14,4 V und maximal 14,8 V betragen. -
Ein Beweis...
-
Das passt ja auch so, es sollte mindestens eine Spannung von 14,8 V anliegen um die Starterbatterie im Auto zu laden...
-
Allen danke fur ihre reaction!
Gestern habe ich ein gebrauchte Bosch LiMa gekauft fur 98euround ist 150Amp, meine war ein Valeo 140Amp.
Heute und gestern am wagen gearbeitet fur die neue LiMa > ist viel arbeit weil man zehr weinig raum hat zum entfernen der Lima.
Heute hat es endlich geklapt!
Jetzt gepruft und habe 14,5Volt bei anfang.
So bin froh das der batterie weder gut geladen wird.
Nochmal danke allen!
@Golfi: ist das standard das man die spanning in AID zehen kan ?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jurucavw ()
-
Nein, die kannst du dir per Zusatzsteuergerät (Mfa XP) anzeigen lassen
-
Leider bleibt der batterie spannung nach ein proble faht und motor aus rund die 12.3Volt! kein 12.6V
Mit der probefarht ist der spanning 14.8Volt.....
Ist der batterie nicht mehr gut, 2 jahre alt ?? -
Vom Gefühl her würde ich sagen fängt an zu schwächeln, aber solang da über 12 Volt sind sollte kein Problem sein.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Dadurch die alte Lichtmaschine offensichtlich defekt war ist anzunehmen das die Batterie einen schlechten Ladezustand hat, die Probefahrt (sofern nicht über mehrere Stunden) wird daran kaum etwas geändert haben.
Versuche bitte auch die Batterie zu laden. Ein günstiges Einhell 10 CE-BC 10 M tut es ausreichend, hat 10A Ladeleistung und kann auch zur Erhaltungsladung genutzt werden. -
Oke, danke fur ihre tips.
Ich gehe der batterie mal aufladen.
Habe schon ein ladegerat aber nur 6 Ampère! -
Macht nichts, habe nur eines als Bespiel heraus gesucht.
Muss nicht immer ein CTEK sein. Andere Hersteller laden genau so gut. -
Eventuell Nebenverbraucher hast, oder mal der Batterie Testen mit nem Batterie Tester. Habe ein OM von VW un in der Firma ein schönes altes das richtig die Batterie ziehen tut zum Testen, also Stress Test aber richtig
LIMA bringt ja 14 bis 15 un somit sollte die OK sein. MAch mal alles an , Sitzheizung - Licht - Heckscheibe - Klima - alles was geht dann messen, was Strom anliegt . Somit weist wenn über 14 das Lima Arbeitet.
Mein großes CTECK macht wies in DIAG sehe 15,6 denke das gesehen hab. Zum Laden das auch dann Erhaltung.
Hat aber glaub etwas über 100€ kostet , aber echt gutDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von keys ()
-
Hey Golfi30,
wie ist die Codierung für Motoröl,Kühlwasser usw in der Anzeige? Sieht gut aus:) -
Keine Codierung. Ist ein zusätzliches Modul notwendig.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Steht ja auch weiter oben schon==> Mfa Xp
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0