Nexen ist so wie Hankook und Kumho eine südkoreanische Marke.
Die stehen den Japanern so ziemlich in nichts mehr nach.
Wenn man sich die Testberichte (ja ich weiß, sind auch etwas subjektiv) ansieht sind die immer im oberen Mittelfeld bzw. aktuell wird der Kumho Ecsta (Sommer) und Winguard Sport 2 recht gut bewertet.
Empfehlung Sommer / Winterreifen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Im Winter habe ich auch nexen drauf
@koenigdom der Michelin Pilot 4S zieht der sich auf der Pretoria 19er oder geht die Flanke eher gerade hoch?
Brauche für nächsten Sommer einmal neu und schwanke zwischen Michelin Pilot 4S und Pirelli P-Zero XL -
Der Michelin ist ne „fette Sau“
Der zieht sich nichtmal als 225er auf einer 8er Felge
-
Na gut
Dann werde ich wohl auf Pirelli gehen
Habe momentan Continental drauf oder die wieder -
Hä, willst du das sich der Reifen zieht? Da fährst du schon brav die leichte 8er Felge, nimmst nen guten 235er Reifen und willst nicht freiwillig das breiteste wo gibt?
Wenn du den Michelin mal hattest willst du keinen anderen mehr
-
MyGolf1Cabrio schrieb:
Aktuell blieb dann für mich Dunlop, Michelin und Kleber, weil die Reifen mit niedrigen dB Wert und OHNE Felgenschutzleiste anbieten.
-
Wird vermutlich optische Belange haben
-
Ich will nur nicht das er wurstig ist
so sind meine Contis -
Das ist klar, sieht blöd aus. Da ist die Felge so breit das der Reifen an der Flanke zum Horn aufklafft.
Da ist der Felgenschutzwulst optisch kontraproduktiv... -
romeon schrieb:
MyGolf1Cabrio schrieb:
... und OHNE Felgenschutzleiste anbieten.
Leider sieht es auf der Felge mit Felgenschutzleiste besser aus. Aber der Komfortvorteil ist mir wichtiger.Viele Grüße DeHorst
seit 04/2024: Golf 7, 1.4TSI 125PS CZCA; M6F: ACC; 11/2017, Sound (Familie)
seit 09/2020: Golf 7, 1.4TSI 122PS, M6S, 12/2013, Comfortline (Partnerin)
seit 07/2022: Kona Elektro, 26/100kw, (Alltag + Kurzstrecke)
seit 05/2021: Tiguan2, 2.0TSI 180PS 4Motion, DQ500 DSG; 07/2016, (Alltag + Zugfahrzeug)
seit 2002: Golf 1 Cabrio; 2.0-16V 136PS (seit 06/2023 mit H-Kennzeichen)
seit 2019: 190E/W201 2.0 118PS, (seit 09/2021 mit H-Kennzeichen) -
-
Wer nicht allzu hohen Wert auf die Optik legt sollte sich die Michelin Primacy 4 in 225 besser 205 auf 17 Zoll besser 16 Zoll für den Sommer mal anschauen.
Im Winter kann ich die Michelin Alpin A4 und A6 in 205 auf 16 Zoll empfehlen.
Mein Fahrprofil im Sommer ist Langstrecke mit 125-150 kmh hoher konstanter Durchschnittsgeschwindigkeit ohne großartige Längs- oder Querbeschleunigungsorgien sowie keine Vmax und fast keine Stadtfahrten.
In Summe also eine Reisezeit optimierte Fahrweise.
Im Winter kommen zusätzlich echte Gebirgsanforderungen inkl. Ketteneinsatz (Bergab und Kurven) hinzu. -
Heute habe ich mal wieder ein bisschen Senf zum Thema Winterreifen. Genauer gesagt zum bereits von mir kurz angeschnittenen Kleber Krisalp HP3
Der Reifen der bei Michelin aus der Halle plumbst verrichtet bei mir seine Arbeit in der Größe 215/45 R17 auf meinem Seat.
Da es schönen Schneefall gab, musste ich mal meinen Lamborghini aus der Garage holen um mir nen Weg durch die Einfahrt zu bahnen:
0A31BB0F-89DC-4DC8-8B32-DD417F2BD7DF.jpeg
Jaja, mein Lambo ist leider nur ein Traktor
Natürlich hat es mir unter diesen Umständen in den Fingern gekribbelt die Kleber Reifen nach der Michelin Enttäuschung auf richtiger Schneefahrbahn zu testen.
Was soll ich sagen… ich habe ein paar runden gedreht und der Ibiza fliegt mit den Kleber Reifen durch den Schnee wie ein Polo WRC
Viele Worte, klare Message: absolute Empfehlung -
Coole Sache, danke für den Bericht. Habe auch mit den Fulda Kristall Control HP2 ganz gute Erfahrungen gemacht, der fällt auch bei Michelin in France vom Band.
Das hast du denn für einen italienischen Lammverleiher?
Ist am Bild schwer einzuschätzen aber ich würde mal sagen ~20cm Neuschnee?
Wir hatten gestern in der Früh 35cm im Bezirk Villach Land. Das macht bis jetzt in der Wintersaison 21/22 insgesamt 75cm Neuschneemenge. Und wir haben erst den 10. Dezember... und haben auch schon -10°C gesehen... fängt schon mal gut an... -
Ist eurer Erfahrung nach der Pirelli Sottozero 3 so "durchschnittlich" wie es bei einigen Tests steht? Wird wohl bei vielen originalen Winterrädern mit ausgeliefert und ist auch bei meinen gebrauchten Salvadors mit drauf. Hat der Kollege ganz schön rangenommen, DOT19 auf 3mm bzw 5mm runter und diesen Winter waren sie gar nicht drauf
-
koenigdom schrieb:
... mir kurz angeschnittenen Kleber Krisalp HP3
...
Viele Worte, klare Message: absolute Empfehlung
schön zu lesen, dass der HP3 auch im Schnee funktioniert
Ich habe den Reifen diesen Winter auf drei Autos montiert (Sohn's, meins, Verwandschaft)
Wir alle sind auch sehr zufrieden mit dem Reifen, auch auf unseren (in der Regel schneefreien) Straßen.Viele Grüße DeHorst
seit 04/2024: Golf 7, 1.4TSI 125PS CZCA; M6F: ACC; 11/2017, Sound (Familie)
seit 09/2020: Golf 7, 1.4TSI 122PS, M6S, 12/2013, Comfortline (Partnerin)
seit 07/2022: Kona Elektro, 26/100kw, (Alltag + Kurzstrecke)
seit 05/2021: Tiguan2, 2.0TSI 180PS 4Motion, DQ500 DSG; 07/2016, (Alltag + Zugfahrzeug)
seit 2002: Golf 1 Cabrio; 2.0-16V 136PS (seit 06/2023 mit H-Kennzeichen)
seit 2019: 190E/W201 2.0 118PS, (seit 09/2021 mit H-Kennzeichen) -
-
Alles besser als mit der Hand Schaufeln...
Ist eine gute Maschine, die luftgekühlten Same Motoren sind auch bei Kälte top. Und Allrad können die Italiener auch schon lang, da waren die Deutschen (und auch die Österreicher) hinten nach.
Aber jetzt wird's langsam ungut, seit einer Woche geht auch tagsüber die Temperatur nicht über 0. Das ist für Dezember doch ungewöhnlich, eher für Ende Januar / Anfang Februar normal wenn die Kälte aus Sibirien in den Süden drückt. -
Ich war auf der Zugspitze und im Erzgebirge.
Der Michelin A6 ist sehr gut im Schnee sprich verschneite Straße mit 15cm Schnee und drunter "Eisbuckel".
Auf der nassen Autobahn mit 210kmh läuft der auch gut. -
Meine aktuellen sind Dunlop Winter Sport 4D aus DOT17. Dafür das die jetzt auch schon 4 Jahre alt sind laufen sie super, bei dem Schneefall den wir in den letzten 2 Wochen hatten war ich absolut zufrieden mit den Reifen. Profiltiefe ~6mm.
Ich denke ich werde, wenn dieser Satz fertig ist, wieder auf den Dunlop zurückgreifen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags