Hallo Leute,
Ich hab heute in meinen Golf7 R ein ST XA Gewindefahrwerk eingebaut, nun hab ich das Problem das in an der HA
keinerlei Restgewinde mehr habe und die RMK liegt bei ca 350mm.
Das kommt mir irgendwie bissel komisch vor, hatte ggf. von euch schonmal jemand so ein "Problem" ?
Kann da ggf etwas falsch eingebaut worden sein ? Wäre für jeden Ratschlag dankbar.
Gewindefahrwerk ST XA zu "hoch" an der HA
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ist aufjedenfall irgendwas faul
Habe im R auch das XA drinne und fahre 330 Rund rum und habe noch rest Gewinde
Kenne mich mit der Materie aber nicht so aus -
Ok danke für die Antwort, dass bestätig zumindest schonmal meine Ahnung das da irgendwas nicht passt.
Ich bin aktuell noch am schauen, bzw am suchen was es sein kann. Ansonsten muss es am Wochenende nochmal raus, bzw ich werde
am Montag mal bei ST anrufen und fragen ob es auch unterschiedliche Federn für die HA gibt. -
-
Schrauben erst festgezogen, als der Wagen auf den Rädern stand ?
-
Welches Fahrwerk wurde genau verbaut (Artikelnummern)? Welche Nummer steht auf den Federn? Welche Achslasten hat das Fahrwerk? Selber verbaut? Alles in der Endlage verschraubt?
-
Also Federn an der HA haben folgende Nummer 8030 48E18
VA Last 1090 KG
HA Last 1010KG
Artikelnummer 1828000N
Im Gutachten steht auch der R drin, Hauptfeder VA ist die 1044.
Das Fahrwerk ist auch nicht zu 100% neu, wurde laut vorbesitzer 1Jahr im R gefahren.
Eingebaut hab ich es selbst ja, in der Endlage habe ich es allerdings nicht verschraubt. Das war
mir so nicht bekannt.
Kann das wirklich nur daran liegen ? Bei der verschraubung geht es wenn ich das jetzt richtig gelesen habe allerdings nur um den Dämpfer oder !? -
Wenn man es 100% korrekt machen will muss man alle Verschraubungen der Hinterachse lösen und genau drauf achten dass sich die Gummibuchsen entspannen und alles auf einer 4 Säulenbüne wieder festziehen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
prof.66 schrieb:
Kann das wirklich nur daran liegen ?
-
Ich werd morgen mal schauen ob ich nochmal auf die Bühne kann und dann nochmal alles lösen bzw ausbauen und wieder richtig einbauen.
Nee vermessen wurde noch nichts, aufgrund der Tatsache das ich nachdem Einbau schon gesehen hatte, dass da was nicht stimmt. -
Das liegt zu 99% am nicht sachgemäßen Einbau. Du musst die Verschraubung Stoßdämpfer an Querlenker bzw. Querlenker an Radlagergehäuse lösen und in Leergewichtslage festziehen (vorher das Auto rollen oder etwas durchwippen). Alternativ geht auch ein Getriebeheber (Rad hochdrücken bis knapp bevor man das Fahrzeug hebt). Aber nicht an der Schraube Querlenker an Achskörper drehen, damit verstellst du die Spur
-
Ok danke, dann werd ich das Morgen mal machen und schauen ob sich was ändert.
-
So also das ganze hat nichts gebracht, ich hab alles gelöst und zum Teil demontiert.
Alles wieder zusammen gebaut und den Versteller auf TÜV Höhe gedreht und das kommt bei raus.
IMG_20210906_172800_copy_1368x1824.jpgIMG_20210906_172748_copy_1368x1824.jpgDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von prof.66 ()
-
Kannst du mal bitte an der Hinterachse die Feder oben (Verstellteller) und unten (Aufnahme im Querlenker) fotografieren?
-
Hier mal eins von oben und unten.
Allerdings erkennt man unten nicht viel,komm da aktuell nicht gut ran.
IMG_20210906_190846_copy_1368x1824.jpgIMG_20210906_190833_copy_1368x1824.jpg -
Du hast oben nur den Federteller von ST und unten die OEM Gummiunterlage drinnen oder?
Hast du schon mal bei KW angerufen? Meiner Meinung nach haben alle deine Teile die korrekte Nummer für dein Auto und auch der Einbau sieht gut aus -
Genau oben ST Teller unten die OEm Gummiunterlage.
Ich habe ST bzw KW eine E-Mail geschrieben, da es schon zu spät war als ich nachhause gekommen war.
Allerdings habe ich eben nochmal die Stärke der Feder gemessen, im Gutachten steht drin Drahstärke 12,4mm.
Aber gemessen habe ich mit einem Digitalen Messchieber 13,8mm Dicke, könnte eigentlich auch daran liegen !?
Die Nummer ist aber die 8030 wie sie im Gutachten steht. Mal sehen ob ich Antwort vom KW bekomme. -
KW hatte mal bei den Vorderachsen Federn getauscht und einfach die alte Nummer draufgestempelt, damit man nicht nochmal zum TÜV muss (ging da um die Feder 1044 bzw. 1046). Nicht, dass dir sowas bei der Hinterachsfeder untergekommen ist
-
Ja das mit der VA hatte ich irgendwo gelesen. Naja mal sehen was KW dazu sagt, ggf. reichen ja zwei andere Federn an der HA.
Trotzdem mal Danke für die Hilfe, ich werde berichten wie es weiter geht bzw. ob ich ne Lösung dafür gefunden habe. -
welchen Anschlagpuffer des Dämpfers hast Du hinten verbaut?
___________
Grüße,
Marco
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0