Hallo liebe Gemeinde,
heute mal wieder etwas Neues das mir Kopfschmerzen bereitet, vielleicht hatte jemand dieses Problem schon und kann darüber berichten:
Fehlerbild (Golf7 2013, DSG:
Motor ist an, Schlüssel ist drin. Ich will den Motor ausschalten und drehe ihn eine Drehung zurück (zu mir), um den Motor auszuschalten. Es passiert nix, Motor ist weiterhin an.
Früher/ Normalerweise ging er normal aus jetzt ist wohl etwas kaputt.
Bei mir geht es soweit mit dem zurückdrehen, dass ich den Schlüssel komplett drehen kann bis die Automatik des DSG den Schlüssel blockiert (wenn Schalthebel nicht in P oder N)> Motor dreht weiter. Erst mit P zum abziehen des Schlüssels geht der Motor aus.
Was auch geht: fahren> Auto in P setzten und Motor aus/ Schlüssel raus in einer Bewegung.
Beim einschalten und drehen des Schlüssels zum starten ist alles normal, keine Auffälligkeiten….
Ich werde morgen mal ein Video machen, dann ist es vielleicht etwas einfacher zu verstehen und dokumentiert( falls es nicht ganz klar geschrieben ist).
Ich denke ohne Einsatz der Werkstatt werde ich hier nicht weit kommen oder kennt jemand das Problem/ die Lösung / das benötigte Ersatzteil? Wollte erstmal hier in die Runde fragen, vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit diesem
Thema?
Motor geht beim drehen des Zündschlosses nicht aus
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Das Problem ist nicht unbekannt. Du benötigst einen neuen Kontaktsatz für das Zündschloss. Das ist keine große Sache und fix erledigt.
-
Danke Karli für die Rückmeldung, hast du vielleicht noch eine Idee was für einen Kontaktsatz man benötigt? Habe mir nämlich verschiedene Fotos angeschaut und bin da nicht ganz schlau drauß geworden was es sein könnte.
Danke -
Bin noch bis Sonntag unterwegs, wenn du bis dahin noch keine Ersatzteilnummer hast, kann ich die mit deiner VIN gern raussuchen.
-
Kein Problem, habe jetzt noch etwas gegoogelt.
Ich denke du redest hiervon:
Vemo Zündanlassschalter Art.-Nr.: V15-80-3310
Bzw.
Meyle Zündanlassschalter MEYLE-ORIGINAL: True to OE. Art.-Nr.: 114 850 0003
- 5Q0 905 849 ist wohl die ersatzteilnummern für meinen Wagen (Benzin 103kw)
kannst du mir sagen, ob ich das einfach wechseln kann? Oder wird das ein Problem mit z.B. der Wegfahrsperre verursachen? So wie du es schreibst hört sich das ja eher nicht so an, ich dachte aber lieber mal fragen als später da doof festzusitzen.
- 5Q0 905 849 ist wohl die ersatzteilnummern für meinen Wagen (Benzin 103kw)
-
Es gibt 2 verschiedene Zündanlassschalter, je nachdem welche Lenkradelektronik (Adresse 16) verbaut ist.
Bestimmung der verbauten Teilenummer nur mit dem Diagnosetester (auch VCDS, VCP u. Ä.) möglich
- 5Q0 905 849 C (ersetzt 5Q0 905 849) = Kostal
- 5Q0 905 849 A = Valeo
Aus-/Einbau:
Zündanlassschalter aus- und einbauen Golf 7.pdfhttps://ao-auto-tech.top/
- 5Q0 905 849 C (ersetzt 5Q0 905 849) = Kostal
-
einsjott6 schrieb:
Es gibt 2 verschiedene Zündanlassschalter, je nachdem welche Lenkradelektronik (Adresse 16) verbaut ist.
-
-
einsjott6 schrieb:
....sieht man beim Scan der Lenkradelektronik.
- Kostal = KLO
- Valeo = VA0
- Kostal = KLO
-
Vielen Dank für eure Hilfe, habe gerade mal mein Auto ausgelesen und folgendes gefunden:
Über die Erweiterte Identifikation:
Identifikation: KO3-KLO > daher wird es sich wohl um Kostal (5Q0 905 849 C) handeln.Ich bestell mir das Teil jetzt mal.
Ich werde berichten, sobald ich das Teil habe und es einbaue (hilft bestimmt irgendwann jemand anderem)
-
Soo es geht weiter.
Das Ersatzteil kam rasend schnell, am nächsten Tag konnte ich es schon abholen kommen.
Erster Schock:
IMG_8157.JPG
Die Nummern sind anders... aber sonst sah alles OK aus, ihr habt ja oben erwähnt das die Nummern ersetzt wurden (wenn es auch ne andere war).
Aber von Anfang an:
Das Ausbauen des Teils ist relativ simpel. Hierbei habe ich mich an eine verfügbare Anleitung von TDIMatze hier aus dem Forum gehalten (Danke dafür). Ich verwende jetzt seine Worte um das hier gut zu beschreiben:
Batterie abklemmen, sicher ist sicher.
Der Obere teil (Verkleidung hinter dem Lenkrad) ist nur gesteckt und lässt sich "aufklappen"
Direkt hinterm Lenkrad nach oben auseinanderdrücken bis die Verrastung sich löst, aufklappen und dann nach hinten ziehen, das wars.
IMG_8153.JPG
Ich habe auch die Halterung am Tacho rausgenommen da es ein Teil ist und es später beim Einbau etwas leichter ist:
IMG_8161.JPG
So sieht es im ausgebauten Zustand aus.
Das untere Teil (Verkleidung hinter dem Lenkrad) ist geschraubt, zum einen sind jetzt 2 schrauben zum vorschein gekommen (re+li), zum andern sind noch 2 Verschraubungen (Bei mir war es nur eine Schraube) von unten.
Jeweils T20
Links:
IMG_8159.JPG
Rechts:
IMG_8158.JPG
Keine Ahnung warum beim Hochladen sich das Bild dreht
Unten:
IMG_8152.JPG
Sind alle drei Schrauben raus so kann man die Verkleidung abnehmen (ich habe links angefangen und dann Rechts weiter abgezogen, da hier das Schloss noch "im Weg" ist)
Danach ist der Zündanlassschalter sichtbar und erreichbar:
IMG_8156.JPG
Jetzt sollte man die Anleitung die hier gepostet worden ist befolgen:
- Stecker vorsichtig abziehen
- Jetzt habe ich mit Kupferkabel 1,5mm2 an den beiden Stellen die blockade gelöst. Sobald die Blockade raus ist geht es. Am anfang war eine der beiden nicht richtig entriegelt, dann kann man es praktisch vergessen.
- Sitzt alles soweit kann man an dem Schalter ziehen und die Kupferkabel immer wieder rein drücken, sonst blockiert es wieder... und raus ist das Ding.
Einsetzen des neuen Schalters:
Ich musste feststellen, dass die Position des neuen Schalters nicht dem des alten Entsprach. Daher habe ich die Position mit einem großen Schraubendreher eingestellt. Das ist sehr wichtig, da der Schalter nur in einer einzigen Position passt. Ist der Schalter vertikal und das gegenstück horizontal positioniert so wird beim einbau irgendwas im schlimmsten Fall beschädigt werden.
Danach noch vorsichtig reingedrückt, bis es klickt und das Kabel hinterher fertig.
Schlüssel umgedreht und getestet (Motor gestartet, Schlüssel eine Umdrehung zurückgedreht, tada Motor geht wieder aus)
So macht Auto reparieren Spaß, danke an alle beteiligten Helfer!Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von miwa ()
-
Batterie abklemmen.......
GOLF GTI TCR Gray
-
Jepp hast recht… war auch ab und sollte am besten abgeklemmt werden, die Fotos wurden nur etwas später gemacht. Also praktisch als alles schon lief
-
Aber hast du gut gemacht.
Hast du ev noch Bilder, wo die untere Blende ab war?
Mich würde was interessieren. Gerne auch per PN.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Nee muss dich leider enttäuschen, mehr hatte ich leider nicht gemacht (das letzte müsste noch am nächsten an deinen Wunsch kommen
).
-
Oh. OK. Dank dir. Dann muss ich mich mit dem begnügen.
Werd mal schauen ob ich dafür "Verwendung" habe für mein Vorhaben.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags