Nur den Adapter Ring einzudrehen ist gerade auf der Fahrerseite doch ohne Endoskop oder Ausbau des Scheinwerfers fast unmöglich ? Also richtig eingerastet ist der Adapter mit Leuchtmittel. Man kann die LED nicht mehr rausziehen bzw. bewegen jedoch wenn man leicht dran wackelt fühlt es sich nicht so straff bzw. starr an wie bei den H7 Halogen die vorher drinne waren.
Golf 7 OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED einbauen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Es gibt seit Ende Januar die Gen2 der OSRAM LED. Die Bauform ist etwas kleiner, nur eine SMD pro Seite statt 3, 16Watt Leistung statt 19W bei 10% mehr Helligkeit und beim größeren Lüfter gibt es 7 statt 5 Flügel.
Laut ersten Vergleichen ist der Unterschied marginal bis kaum wahrnehmbar. Dafür zahlt man über 140€. -
Uff dann lieber gleich Xenon Retrofit mit DLA.
-
Generation 2 ist von den technischen Daten her schwächer, wird aber von der Marketing Abteilung witzigerweise als "kann bis zu xxx mehr" beworben.
Ist vermutlich aber nur ein neuer Weg zwecks Entfeinerung.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Warum schwächer? Beide sind mit 1500 Lumen angegeben.
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Oft heißt ja die neue bessere Version das der Hersteller den Fertigungsprozess optimiert hat, sprich: er nimmt preiswertere Bauteile um Kosten zu sparen. Verkauft wird das den Kunden anders. Es sind nicht alle Hersteller aber einige.
-
Es gibt aber auch so was wie Fortschritt: effizientere LEDs, bessere Herstellungsverfahren...
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Ich muss diesen Beitrag nochmals ändern. Nach meiner ersten Variante, erst Adapter und dann die Leuchtmittel einbauen, hat es leider nicht funktioniert, weil dann die Leuchtmittel am Ende nicht richtig verriegelt waren und Spiel hatten.
Ich vermute einfach, dass man die Adapter mit den Fingern einfach nicht so eindrehen kann, dass sie richtig sitzen, weil es keinen richtigen Haltepunkt gibt.
Habe es dann tatsächlich so hinbekommen, Adapter zusammen mit den Leuchtmitteln einzubauen.
Man brauch hier auch kein Endoskop oder so, wichtig ist nur richtig helles Licht, sodass man die Schrauben sieht, unter die die Adapter eingedreht werden. Dies ist auf der Beifahrerseite relativ gut möglich, auf der Fahrerseite sieht man schlecht hin, aber in einem bestimmten Winkel gehts einigermaßen. Ist halt eine richtige Fummelei.
Ohne hinzuzusehen - keine Chance. Da habe ich erst ewig probiert. Es ist einfach unmöglich den Adapter ohne hinzusehen so anzusetzen, dass man beide "Flügel" unter diese Schrauben einrastet. Besorgt euch also gutes Licht und versucht die Stelle einzusehen, dann geht es relativ gut.
Spaßig wirds vor allem dann, wenn die Adapter nach unten fallen, dann kann man diese i. d. R. aber durch die Serviceklappe in der Radhausschale wieder greifen.Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Jimmy_Pop ()
-
Diesbezüglich noch eine Rückfrage:
Beim Ausbau muss man ja vom Stecker diesen "Aufsatz" entfernen, in diesem Video zu sehen ab 4:50 Min:
Leider sind mir dabei bei einem dieser Aufsätze bei Haltenasen abgebrochen. Kann man diesen Aufsatz nachkaufen? Vielleicht verkaufe ich den Wagen ja irgendwann und rüste wieder auf H7 Halogen zurück...
Auf dem Aufsatz steht nur "Hella 158 905 - 02", keine VW-Nummer. -
Jimmy_Pop schrieb:
Klar, wenn man genau weiß, wie man vorgehen muss, ist es kein Problem. Ich könnte diese Birnen nur auch in 10 Minuten einbauen, weil mir das Prinzip klar ist und ich die Handgriffe kenne. Aber bis man dahin kommt, ewig probiert, überlegt, Hilfe-Videos schaut dauert es (bei mir ca. 2 Stunden). Daher für den Laien unzumutbar! Osram sollte das überarbeiten oder so nicht mehr verkaufen.
-
Ja und unzumutbar ist es nun wirklich nicht. Einfach die Radhausschale lösen, dann geht es ziemlich gut. Fummelig ja. Aber machbar. Und manche normale Birnen sind auch sehr fummelig zu montieren
-
-
Kann mir niemand mit dem Stecker helfen?
Siehe mein Post oben. Kann die Dinger einfach nicht finden auf Ebay. -
Wüsste ich jetzt leider auch nicht. Fahr mal zum Freundlichen und frag beim Teiledienst. Die haben ja ein Programm da finden sie alles mögliche glaub via ETKA mithilfe deiner Fgst.Nr.
Lg -
Das ist ein Teil des Steckers vom internen Kabelsatz des Scheinwerfers. Gibt es nicht einzeln.
Kannst höchstens aufm Schrott dein Glück haben oder Kleinanzeigen...VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Gibt wieder eine neue Version:
NIGHT BREAKER LED SMART H7 | OSRAM Automotive
Haben anscheinend auf die neue Version der Philips Lampen reagiert. -
Ich weiß es ist ein bisschen im falschen Threas aber ich habe mir die H7 Led Phillips boost gekauft. Das Problem ist, dass es bei der Beifahrerseite mit Adapter ohne Probleme funktioniert hat aber ich bin bei der Fahrerseite am verzweifeln da ich die Leuchte nicht drehen kann da es so eng ist wegen dem sicherungskasten.
Kann mir da jemand helfen? -
Adi7GolfL schrieb:
Ich weiß es ist ein bisschen im falschen Threas aber ich habe mir die H7 Led Phillips boost gekauft. Das Problem ist, dass es bei der Beifahrerseite mit Adapter ohne Probleme funktioniert hat aber ich bin bei der Fahrerseite am verzweifeln da ich die Leuchte nicht drehen kann da es so eng ist wegen dem sicherungskasten.
Kann mir da jemand helfen?
Grüße -
20 Seiten Post gelesen. Wie schaut es jetzt mit den Osram LEDs aus? zwei mal den rechten Adapter verbauen oder ein Set mit links / rechts Teilenummer: 64210DA05 verbauen. Danke für die unnötigen Diskussionen, Zitate und Befindlichkeiten, Krebs für jedes Forum
-
Ohne diesen Nachsatz hättest du bestimmt etwas Hilfe bekommen.