Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Die Alternative bezog sich nicht auf die LED-Replacements, sondern auf die Originalscheinwerfer von VW. Die kosten schon mehr als das Doppelte + Steuergerät, Umbau und Codierung. Und dazu ist es eine Alternative.
Ich fahre einen Golf 7 Bj. 2014 in der R-Line Ausführung und habe eine Frage zu den Scheinwerfer-Identnummern in der Kompatibitätsliste. Dort sind die beiden Nummern E8 7169 und E9 6765 aufgeführt. Auf meinem Scheinwerfer finde ich die Nummer E9 6767. Vermutlich sind dann die R-Line Scheinwerfer nicht freigegeben? Verstehe ich das richtig?
Gruß André
Also ich habe seit heute auch die H7 LED Nightbreaker drin. Ja der Einbau ist was fummelig. Links hab ich auch tatsächlich ein bisschen die Radhausschale gelöst um besser dran zu kommen, rechts hat es so geklappt.
Ihr berichtet immer davon, dass von den Adaptern nur einer richtig wäre.
Scheinbar hat Osram nachgebessert. Beide Adapter in meinem Set sind exakt gleich und passen dementsprechend gut.
Auch die Led-Birnen stehen weder links noch rechts meiner Meinung nach schräg sondern jeweils gerade. Mein Lichtwinkel hab ich nur grob geprüft. Scheint aber weiterhin zu passen. Muss ich nächste Woche sonst mal prüfen falls wer meckert.
Ich habe übrigens die Hella mit E8 im Golf. Das soll wohl besser passen?
Hallo zusammen, ich habe mir die Osram Nightbreaker für die E9 6765 incl. Adapter 64210DA05 gekauft. Leider lassen sich Leuchtmittel nicht einsetzen. Schon die Kontakte sind nicht kompatibel. Auf allen Fotos der Scheinwerfer sind die beiden Kontakte direkt übereinander angeordnet. In meinem Scheinwerfen liegen die aber um 180 Grad gegenüber. Die Nummer auf dem Scheinwerfen passt aber. Der Wagen ist BJ 2014 und damit eigentlich mittendrin der Baureihe. Ist da schonmal Jemand drüber gestolpert und hat eine Lösung?
Meine Freundin hat die Sachen im Zubehör gekauft und wollen die Sachen nicht zurücknehmen.
Danke schonmal für Eure Antworten ☺️
Foto von den Kontakten habe ich angehängt.
Sieht für mich ganz so aus als ob du das Fernlicht herausgenommen hast und nun versuchst das Abblendlicht dort einzubauen.
Das Leuchtmittel das du raus geholt hast muss eine H7 sein. Mach mal ein Bild von der Birne und vom Scheinwerfer so das man mehr sieht...
Denke auch dass das nicht das Abblendlicht ist. Habe mich schon gewundert das du ein Foto so gut hinbekommen hast, ich habe meine Finger kaum dahin bekommen
Guten Abend zusammen,
ich hab nochmal nachgeschaut. Es ist das Abblendlicht. Inzwischen habe ich herausgefunden das der Scheinwerfer mal getauscht wurde. Bei dem linken ist die Fassung so dass die Adapter passen, beim rechten passt es nicht. Hersteller, Typenbezeichnung und Zulassung den Scheinwerfers passen aber. Hier scheint es bei den „Ersatzteilen“ eine Anpassung gegeben haben. Der schwarze Kranz mit den Kontakten ist geändert.
Vielleicht wurde die Fassung vom FL in die Ersatzteile übernommen um die Produktion wirtschaftlich zu halten. Hat jemand ein Foto der Fassung beim FL?
Ach ja….Foto wurde gemacht mit iPhone 13ProMax im Makomodus und zusätzlicher Ausleuchtung mit LED–Taschenlampe
VG Ingo
Von meiner Seite aus kleines Update. Scheinwerfer heute eingestellt. Fahrerseite war perfekt, rechts etwas runtergestellt. Aber problemlos einstellbar. Und wie gesagt mit dem aktuellen Adapterset von Osram. Bei Hella Scheinwerfern vom FL also absolut kein Problem und echt eine Empfehlung wer günstig bessere Ausleuchtung will.
Dann ging es daran die Adapterringe (64210DA01-1) installiert. Das war speziell auf der Fahrerseite eine sehr fummelige Sache und ich hab mir die Hände toll zerkratzt.
Jedenfalls sitzen sie gut wenn sie mal drin sind, hab das auch schnell mit dem Endoskop geprüft:
Facelift Modell aus 11/2017.
Die Fassung hat keinen Kranz sondern zwei so Schraubenköpfe unter die man den Adapter durch verdrehen verriegelt.
Auch keine Kontakte an der Fassung sondern per Kabel.
Ich war nach dem Einbau nochmals bei KÜS , wo ich ne Woche vorher TÜV gemacht hatte. Einfach gefragt, ob sie es überprüfen könnten, glatt umsonst gemacht. Die Höhe war gut, hatte ich mit dem Wandtrick und Tape von vorherigen Lampen übertragen. Die seitliche Ausleuchtung war irgendwie zu weit nach außen meinte er. Hat jemand ne Idee wie man das nochmal prüfen und einstellen kann?
Gute Frage. Das haben die probiert, aber der seitliche Lichtkegel ließ sich irgendwie nicht richtig einstellen. Hatte ihn auch gewundert, und gerätselt ob ich die womöglich falsch eingebaut habe usw... Es gibt ja zwei Stellschrauben. Die für Höhe war OK. Die andere hat er gedreht aber da hat sich an der seitlichen Ausleuchtung nichts getan.
Hatte vorhin auch das Problem, dass die Werkstatt das Licht nur senkrecht, aber nicht seitlich einstellen konnte. Die Stellschrauben haben wohl durchgedreht. Müssen irgendwann mal neue Scheinwerfer her.
Am meisten gewurmt hat mich aber, dass ich die rechte LED nach ewigem Gewürge endlich reinbekam, die linke aber ums Verrecken nicht halten wollte. Bin dann entnervt zu VW gefharen und der Mechaniker hats dann in 5min geschafft. Der Adapter passt wohl nicht so super. Hab den rechts etwas gebogen und der Mech den linken auch.
Hätte ich gewusst, dass die Scheinwerfer kaputt sind, hätte ich die LED erst reingemacht, wenn die neuen SW kommen. Aber hey, was hätte ich sonst mit so viel Freizeit angefangen.
@VVW hast du FL?
Es wäre leichter gegangenen, falls nicht geschehen, wärest du von unten rangegangen. Lenker ganz eindrehen, Verschalung lösen, dann kommt man viel leichter an die Birne.
@VVW hast du FL?
Es wäre leichter gegangenen, falls nicht geschehen, wärest du von unten rangegangen.
Ja, ist ein FL. Bin da altmodisch. Ein Leuchtmittel muss ohne größere Umstände wechselbar sein. War aber mMn noch nirgends so schwer wie beim G7.
Hab dann getreu Deine Sig gehandelt.
habe heute im Golf 7 von 09-2017 die H7 LEDs von Osram in die E8 8526 Scheinwerfer mit dem Adapter 64210DA01-1 eingesetzt.
Ich habe die Adapter vorher auf die Led gesteckt (bei YouTube Anleitung gesehen) damit es besser rein zu fummeln ist. Mir ist aufgefallen das anders als bei der Anleitung von YouTube das Stromkabel der LED nach oben zeigt bei meiner Installation und laut Video nach unten zeigen soll bei der Installation (vermutlich irrelevant?!). Naja irgendwann haben beide Birnen auch eingerastet. Jedoch kommt mir und auch meinem Vater es vor das die LEDs nicht richtig unter Spannung sitzen im Scheinwerfer. Fest sind sie, Licht ist eingestellt aber trotzdem rasten die nicht so straff ein wie z.B. die Osram Night Breaker Halogen. Hat noch wer das Problem bzw. dieses Vermutung? Ich werde mir im Dunkeln mal das Lichtbild ansehen gerade ob es wackelt bei unebener Straße.
Ein paar Posts weiter oben hab ich ein Bild eingefügt wie der Adapter im Scheinwerfer sitzen muss beim Facelift G7.
Den mit dem Leuchtmittel zusammen einzusetzen halte ich für sportlich.
Der Adapter muss beidseitig unter die Schaubenköpfe gedreht werden damit er perfekt gerade und fest sitzt.
Dann kommt das Leuchtmittel rein, das hat einen Bajonettverschluss das kannste um 180° wenden damit das Kabel dorthin zeigt wo du es willst.