Der Stecker welcher auf die Halogen H7 kommt, kommt danach auf das lose Kabel von den LEDs.
Golf 7 OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED einbauen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Aber wenn ich die original H7 Lampe durch die Drehbewegung an dem Griff herausziehe sehe ich keinen Stecker an der LED baumelt aber Einer.... Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Sorry!!
youtube.com/watch?v=zSrFpAFeQh8&t=28sVW Golf 8 1.5 eTSI 150 PS Style
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frettchen1112 ()
-
In diesem Falle mit einem Adapter.
pdf.do?cid=GPS01_3403121&vid=PP_EUROPE_DE_eCat&lid=DE&mpid=ZMP_4063002
Sah vorher nur die user instruction, kannte das Halogen im Golf nicht.
LEDriving ADAPTER 64210DA01-1 | OSRAM Automotive -
Der Griff an dem du die H7 heraus ziehst beinhaltet den Stecker. Die H7 ist da vorne einfach rein gesteckt.
Die Flügel machst du ab dann verbleibt nur das eigentliche Steckergehäuse, da steckst du die LED mit dem "Verlängerungskabel“ an. Die hat ja hinten einen Kühlkörper und einen Lüfter, deswegen kann das nicht gleich angesteckt werden wie die H7. -
G7.14.Turbo schrieb:
Der Stecker welcher auf die Halogen H7 kommt, kommt danach auf das lose Kabel von den LEDs.
Zog88 schrieb:
Der Griff an dem du die H7 heraus ziehst beinhaltet den Stecker. Die H7 ist da vorne einfach rein gesteckt.
Die Flügel machst du ab dann verbleibt nur das eigentliche Steckergehäuse, da steckst du die LED mit dem "Verlängerungskabel“ an. Die hat ja hinten einen Kühlkörper und einen Lüfter, deswegen kann das nicht gleich angesteckt werden wie die H7.
VW Golf 8 1.5 eTSI 150 PS Style
-
Primär die die deinen Scheinwerfer gelistet haben.
Sollten beide Hersteller das haben, würde ich vermutlich die günstigeren nehmen, glaub kaum dass da ein großer Unterschied in der Praxis ist. -
G7.14.Turbo schrieb:
Primär die die deinen Scheinwerfer gelistet haben.
Sollten beide Hersteller das haben, würde ich vermutlich die günstigeren nehmen, glaub kaum dass da ein großer Unterschied in der Praxis ist.
VW Golf 8 1.5 eTSI 150 PS Style
-
Wie in meinem früheren Post geschildert, konnte ich die Osram mit den entsprechenden Adaptern nicht einbauen. Also habe ich die zurückgeschickt. Die Philips ließen sich hingegen ganz einfach einbauen ohne die Scheinwerfer vom Auto zu demontieren.
-
Hallo in die Runde,
Ich habe mir einen Golf 7 bj 2015 zugelegt. Nun wollte ich mir auch die Philips LED leuchtmittel einbauen. Scheinwerfer sind die E9 6765. Also bestellt habe ich laut Kompatibilitätsliste die Adapter D und natürlich die LED Birnen an sich. Rechts war das Ganze kein Thema nur links fahrerseitig ist eine ganz andere Birnenaufnahme verbaut. An dieser ist links und rechts ein Kontakt worüber die H7 ihren Saft bezieht. Hier wurde wohl mal ein Scheinwerfer getauscht. Habt ihr eine Idee welchen Adapter ist dann brauche?! Die Bilder im Netz sind wenig aussagekräftig ♂️ ich hänge mal ein ähnliches Bild an welche Halterung ich vor gefunden habe..
Für Tips schon mal DANKE im Voraus.
[IMG:https://www.fb-tuning.de/Produktbilder/shop1000px/20043086.jpg] -
Die Philips H7 gibt es gerade sehr günstig für 79,99 EUR auf eBay: 2 x PHILIPS H7 LED Autolampe Ultinon Pro6000 11972 12V Scheinwerfer Zulassung 8719018013613 | eBay
Ich habe sie in einem Kia eingebaut und bin sehr zufrieden. Dort war es vorallem mit den Kabel sehr "fummelig"... -
Hallo , habe heute die LED s von Osram eingebaut . Hat auch alles ganz gut geklapppt.
Habe mir das PDF ausgedruckt . Muß ich immer alles dabei haben oder reicht die Seite wo mein
Fahrzeugtyp drauf steht ? -
@Golf 1964 ich würde socherheitshalber alles dabei haben. Hast du die beiden adapter verwendet also Links und Rechts oder hast du den Rechten adapter zwei mal gekauft?
-
Habe nur ein Set gekauft , und das hat auch funktioniert
-
Bei den Osram gibt's nur ein Adapterset für den Golf 7. Da müsstest zwei Sets kaufen und die "nutzlosen" linken Adapter wegwerfen.
-
Hallo, nach Lesen eurer Erfahrungen ist meine Einschätzung, dass der Einbau mit den Adapterringen zwar nicht einfach ist, aber mit mehr oder weniger Gefummel machbar. Auch die Aussagen zur Lichtausbeute sind insgesamt positiv. Somit hab ich mrich fast für die Umrüstung entschieden.
Was mich allerdings verunsichert, sind die Berichte von Holli (Beitrag#289) und Dr.Seuchenvogel (#316) über erblindende Refleoktoren oberhalb der LEDs. Das wäre dann ein NoGo für mich.
Sind das nur Einzelfälle oder gibt es weiter Erfahrungen dazu? -
Hab die seit über einem Jahr drin und mit meinen Scheinwerfern ist alles in Ordnung.
-
Ebenfalls seit Mai 2022 verbaut und keine erkennbaren Probleme zu beklagen. Reflektor ist tip-top sauber.
Aber mal was anderes.
Hab für meinen Vater die Osram Nightbreaker LED besorgt für seinen Mercedes GLC X253.
Einbau geht ganz locker flockig durch das Radhaus, Birne wird einfach leicht nach oben herausgekippt und mit dem Stecker dran herausgenommen. Extra sogar ein Video rausgesucht und mit Vatern zusammen angeschaut.
Birne links: 45 Minuten. Die drei Klemmen halten die Birne so dermaßen das man sie mit bloßer Hand nicht raus bekommt. Beim herum frickeln das Kabel von der Leuchtweitenregulierung leicht gezogen und schon abgesteckt. Muss da mit dem Endoskop nochmal Ran das wieder anstecken. Am Abblendlicht musste ich mit einer Zange die Klemmen aufbiegen damit es raus ging. Hab sie nach dem einsetzen der LED wieder leicht nach innen zurück gebogen.
Birne rechts: samt den Erkenntnissen von der anderen Seite gute 30 Minuten. Weil hier alles mit Links machen musst oder gröbere Verrenkungen damit mit der rechten Hand dran kommst.
Der Golf war im Vergleich ein Kinderspiel. Auch weil die Öffnung im Scheinwerfer beim Golf größer ist sodass man mit der Hand besser rein kommt.
Einbau übel, Licht top. -
Ja Licht ist nach über einem Jahr immer noch top :)).
Werd über kurz oder lang trotzdem auf LED umrüsten.
Entweder Retrofit in meinem TSI oder halt mit dem Kauf des GTEs. -
Austausch der Scheinwerfer wäre natürlich die optimale Lösung, aber ~1000€ ist schon eine Hausnummer.
-
Jo mir persönlich gefallen die OSRAM Scheinwerfer jetzt nicht so.
Die Lichtausbeute vom H7 Leuchtmittel ist aber schon mehr als top.
Ich war es leid alle halbe Jahre das teure Halogen Leuchtmittel austauschen zu müssen.