Könnte mir jemand bitte nochmal detaliert erklären wie ich die 64210DA01-1 Adapter in meinem Facelift Scheinwerfer einbauen kann. Ich habe es heute Nachmittag nicht geschafft
Danke
Golf 7 OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED einbauen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
Dank Dir, das hatte ich gelesen. Aber irgendwie blicke ich da noch nicht durch. Hast Du evtl ein besseres Bild vom eingebauten Adapter ?
-
Schade das du meinen Einbaubericht offenbar nur überflogen hast, da ist ein Bild von den eingebauten Adapter auf der Fahrerseite das ich mit dem Endoskop aufgenommen habe.
Aber weil ich nicht so bin stell ich es nochmal ein:
IMG_20220430_Adaptersitz_Detail.jpg -
Doch, das habe ich gesehen. Bei mir sieht es irgendwie anders aus. Hier ist ein Bild, der Adapter ist nur aufgelegt, nicht befestigt.
-
Hmmm, das sieht ganz anders aus als bei mir.
Ich habe einen Golf 7 Facelift 11/2017 MJ 2018 - daher brauche ich den Osram Adapter 64210DA01-1 um die Lampen in den Scheinwerfer zu montieren.
Nach deinem Erstzulassungsdatum ist deiner auch ein MJ2018 (womöglich sogar schon ein MJ2019?) also müsstest du die selben Adapter benutzen.
Bitte überprüfe das mal. -
Mein Wagen ist von 2018, Hergestellt im Juni. Ich habe genau diesen Adapter wie Du bestellt, auf der Verpackung ist auch diese Nummer und auf dem Adapter selbst ebenfalls. Deshalb hatte ich vorgestern sogar den Scheinwerfer ausgebaut, weil ich dachte es kann doch nicht sein.
Mein Adapter sieht aus so wie hier :
osram-led-i210457015.htmlDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von spironalin ()
-
Ja, ich glaube das Thema hat sich dann wohl erledigt. Ich nehme dann einfach mal die andere Öffnung des Scheinwerfers
Ist das peinlich
-
Du musst schon an die Öffnung fürs Abblendlicht
-
Aaahhh das hatte ich anhand deiner Bilder nicht gesehen
Aber ja, Abblendlicht statt Fernlicht könnte einen Unterschied beim Einbau machen.
-
hatte mich schon gewundert weil alle sagen dass es auf der Fahrerseite so eng ist und bei mir nicht
-
Jetzt wo ich drüber nachdenke:
Sieht dein Adapter vielleicht auch so anders aus als meiner weil du ihn ebenfalls verkehrt herum zu montieren versuchst?
Die flachen Laschen sollten eigentlich unter zwei Schraubenköpfe eingerastet werden, siehe mein Bild. -
Der Adapter passt nur in eine Richtung auf die Lampe, verkehrt herum rastet der nicht in die Lampe ein.
Habs eben montiert, Adapter direkt auf die "Birne" und reingedreht. Ich habe relativ kleine Finger , dh Beifahrerseite Plug and Play, Fahrerseite nach mehreren Versuchen und schmerzenden Fingern dann auch Play.
Wieso hab ich es nicht voerher gerafft, die schwarzen Hella Griffteile waren beim Fernlicht auch nicht zu sehen.
Bin auf heute Abend gespannt. Gibr es irgendwo ein Vergleich Nachrüst H/ LED vs original LED Scheinwerfer ? -
Guten Abend zusammen,
da jetzt doch langsam die Zeit anfängt, in der man morgens und abends durch die Dunkelheit muss, haben wir gestern einmal die Night Breaker LED in meinem Golf 7 vFL (Scheinwerfer E9 6765) eingebaut.
Dieser Thread hat mir doch ein paar gute Hinweise gegeben, die das ganze deutlich vereinfacht haben.
Wenn man Zugriff auf eine Hebebühne hat, dann geht's es ganz leicht und schnell: Aufbocken, Vorderräder runter, Spritzschutz entfernen.
Dann kommt man ganz bequem vom Radkasten an die alten H7-Birnen ran und kann die Night Breaker LEDs ganz unkompliziert einsetzen - ohne Kratzer an den Händen.
(Dann wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammensetzen und nicht vergessen die Radbolzen mit einem Drehmomentschlüssel mit 120 N m nachzuziehen.)
Da das ganze in einer Werkstatt erfolgt ist, war auch die anschließende, professionelle Einstellung des Lichts kein Problem,
damit auch sichergestellt ist, dass der Gegenverkehr nicht geblendet wird.
Ich fand es ein wenig seltsam, dass die Adapter im "LEDriving Adapter"-Set 64210DA05 für die Fahrer- und Beifahrerseite
unterschiedlich ausfallen: Der für die Fahrerseite bewirkt, dass die Night Breaker LED um ein paar Grad um die eigene Achse
gedreht ist, auf der Beifahrerseite ist das Leuchtmittel hingegen im Vergleich gerade. Es scheint so nahezu unmöglich zu sein, das Licht ordentlich einzustellen. Wie Osram das so für den Golf 7 vFL genehmigt bekommen hat, bleibt mir ein Rätsel.
(Mit zwei Adaptern für die Beifahrerseite lässt sich das Licht wesentlich besser einstellen.)
Ich bin mit dem Endergebnis auf jeden Fall bislang zufrieden. Hat jemand eine Empfehlung für eine von der Lichtfarbe kompatible H15-Birne für das Fernlicht/Tagfahrlicht?
MfG
PikeDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pike ()
-
Bezüglich H15 guck mal bei Benzinfabrik. Die Lichtfarbe kannst du auf meinem Profilbild entnehmen, hast auch ordentliches Fernlicht
-
Welche sind denn einfacher einzubauen die Philips oder Osram? Und weiß jemand ob der Scheinwerfer golf7 2013 Fließheck erlaubt ist? Vielen Dank
ick probiere, bis ich aufgebe und mir hilfe hole
-
Schau auf die Typennummer deiner Scheinwerfer. Steht oben drauf. Und kontrollier es bei Osram auf der Homepage.
-
Bei meinem Sportsvan werden mit den Osram LED die Reflektoren oberhalb blind....
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
hab gerade geguckt. Was ist denn mit der Kompatibilitätsliste , wenn da mein Auto steht, reicht das nicht? Ich finde sonst eigentlich da nichts weiter
ick probiere, bis ich aufgebe und mir hilfe hole
-
Zum Thema habe ich mal eine kurze Frage welche mir User die die LED´s von Osram bereits verbaut haben bestimmt beantworten können: Meine Frau fährt den VW Golf 7 Bj. 2018, 131 Ps, also ein Facelift-Modell. Leider hat sie auch noch das hässliche Glühobst in ihren Scheinwerfern und trage ich mit dem Gedanken Ihr auch die LED´s von Osram zu gönnen. Wenn ich mir das Montagevideo von Osram so anschaue, frage ich mich, wo das Anschlusskabel der LED´s angeschlossen wird. Das sieht man auf dem Video nicht. Auch die originale H7 ist doch nur mit dem Drehgriff in die Fassung eingesteckt und hat kein Kabel. Kann mir jemand bitte weiter helfen?????
VW Golf 8 1.5 eTSI 150 PS Style