Hallo Zusammen,
ich habe bei meinem Golf7 damals die originalen 7R Spiegelkappen beim VW Händler nachrüsten lassen. Mir sind heute nicht wenige Steinschläge aufgefallen - ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Material so empfindlich sein soll.
Könntet ihr bitte bei eurem 7R oder wenn ihr welche nachgerüstet habt, nachschauen ob es wirklich so sein kann ?
Die Kappen sind gerade mal 2,5 Jahre alt , meine Fahrrstrecke ist zu 80% Autobahn.
VG
Daniel
Golf 7R Spiegelkappen voller Steinschläge
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Sehr komisch
Ich hatte die silbernen R Spiegelkappen an meinem GTI fast 4 Jahre drauf. Die hatten nicht eine Macke.
Habe sie sogar fast zu Neupreis wieder verkauft.
Bin aber nicht soviel Autobahn gefahren, ergo nicht so schnell.
Fährst wohl immer dicht auf?TCR bestellt am 11.03.2019 - endlich abgeholt am 24.06.2019
und am 01.12.2023 gegen einen T-Roc Reingetauscht
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Golf4ever ()
-
Wie sieht denn deine Front aus?
Und 80% Autobahn sagt nicht wirklich was aus. Das können 3000 oder 30000km sein...Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Oder 500m splitstraße mit durchdrehenden Rädern
-
Ich frag mich ernsthaft was man von diesem Thread hier erwartet
Steinschlag ist Steinschlag. Soll man da jetzt investigativ auf Ursachenforschung gehen? Da wird es vermutlich 1.000.000 Gründe geben. Das es Kappen vom R sind wird definitiv nicht der Grund sein. Einem Stein ist es herzlich egal ob er gegen einen schwarze, weiße, oder silberne Fläche fliegt. Auch ist ihm egal ob glänzend, oder matt
Ich würde meine Lebenszeit also mit weniger sinnfreien Fragen füllenNo front!
PS: hatte welche auf meinem GTD nachgerüstet und jetzt auf meinem R Serie. Gefühlt sahen die aufm GTD schlimmer aus. Der war aber zB auch ne Schippe tiefer. -
@Oeltanker wir wissen doch alle das Steine Gefühle haben und einen Hass gegen Silber matt
Also die Kappen vom Diesel 106.000km mit ca 40% BAB sehen noch super aus
Und die vom R mit 68.000 und 10% Autobahn sehen aus wie neu
Beide schwarz -
-
@Oeltanker ich glaube wir sind da auf einer sehr heißen spur
-
Da sollte man wohl den Rassismusbeauftragten des Zentralrats der Silberkappen e.V. befragen.
-
Oeltanker schrieb:
Einem Stein ist es herzlich egal ob er gegen einen schwarze, weiße, oder silberne Fläche fliegt. Auch ist ihm egal ob glänzend, oder matt
Eine „normale“ Spiegelkappe besteht immerhin aus Kunststoff, Grundierung, Basislack und Klarlack. Wird also eher eine harte Oberfläche haben.
Eine Golf R Spiegelkappe besteht aus Kunststoff und ist mit einer Aluminiumschicht bedampft, diese ist eher weich. Ergo hinterlassen Steine dort auch mit höherer Wahrscheinlichkeit einen Abdruck als auf einer harten Oberfläche.
Zurück zur Optik. Meine sind nun 6 Jahre alt, und sehen so aus
Links:
9119BF76-726F-4B8E-AF5D-ACE1C7AC1A11.jpeg
Rechts:
154B193C-8042-4164-81A9-C07674B70824.jpeg -
Für mein Verständnis wäre es nach deiner Erklärung genau anders herum zu sehen. Ein Lack härtet i.d.R. sog. glashart aus. Wenn da also punktuell Kraft einwirkt, eben ein Steinschlag, so kenne ich es eher das da die Oberfläche dazu neigt abzuplatzen, weil eben Elastizität fehlt. Aluminium, richtig deutlich weicher, hätte also eher die Beschaffenheit dem Druck etwas nachzugeben, auch wenn dennoch ein Abdruck verbleibt. So auch meine Erfahrung. Bei den Kappen damals am GTD waren es deutlich größere Abplatzer, bei den R Kappen danach deutliche kleinere Punkte. Sieht eher aus wie kleine Nadelstiche und nicht wie der klassische Steinschlag.
Ist ja auch oft die gleiche Frage wenn es um die Oberfläche bei Felgen geht. Lack, oder Pulver? Lack härtet hart aus und verzeiht weniger, Pulver bleibt trotz Backen teilelastisch. Man kennt es ja zB beim Räderwechsel wenn man mal mit Nuss, oder Knarre aneckt. Bei Lack ist zu 90% immer nen Abplatzer das Ergebnis.
Wie auch immerÄndert nichts daran das es ist wie es ist. Man müsste ja schon seine Fahrgewohnheiten umstellen, um herauszufinden ob sich die Anzahl der Steinschläge minimiert. Ob das Sinn ergibt, naja kann man drüber streiten.
-
Oeltanker schrieb:
Ob das Sinn ergibt, naja kann man drüber streiten.
-
Vllt. ist der Kollege einfach nur hart am Gas und fährt nah auf um zu prüfen, ob der Vordermann noch TÜV hat
-
akretsche schrieb:
@Oeltanker wir wissen doch alle das Steine Gefühle haben und einen Hass gegen Silber matt
Also die Kappen vom Diesel 106.000km mit ca 40% BAB sehen noch super aus
Und die vom R mit 68.000 und 10% Autobahn sehen aus wie neu
Beide schwarz
Klar sehen die besser aus als bei 80%...
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
@TE
helfen die Beiträge wirklich weiter? reklamieren kannst du ja nicht mehr, also abhaken,
neue kaufen und gut istTCR bestellt am 11.03.2019 - endlich abgeholt am 24.06.2019
und am 01.12.2023 gegen einen T-Roc Reingetauscht
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0