Blue Gasoline: Neuer Kraftstoff für alle Ottomotoren | AUTO MOTOR UND SPORT
was ist eure Meinung dazu? Ist es was für euch oder eher nicht..?
was ist eure Meinung dazu? Ist es was für euch oder eher nicht..?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wenn der Sprit dadurch wieder +10ct./Liter teurer wird, interessierts doch niemanden...
Und weder Shell, VW noch Bosch machen das aus Liebe zur Umwelt und würden uns das Zeug zum EK verkaufen.
Fazit: Idee gut, wird sich aber nicht durchsetzen.
Und dann darf ich dan der Shell E5, E10, VeggiSuper, V-Power, V-Power Ultimate 3000, V-Power Ultimate 500 Bio Öko Racing und Diesel und V-Power-Diesel Tanken...
Meine Meinung:
Warum nicht EINE Sorte Super-Benzin (gern auch mit ihrem Öko-Anteil, wenn wirklich Öko), EINE Sorte Super-Plus, EINE Sorte Diesel. Geht komischerweise in vielen anderen Ländern auch.
Aber die Debatte müssen wir hier nicht führen.
Ich denke auch, dass der Preis hier alles regelt.
Die anfänglichen 2-3 ct für E5 habe ich mir noch gegönnt. Jetzt sind es bei uns 6 ct. da greife ich zum E10.
Ähnlich wird es beim Bio-Kraftstoff. Es bleibt wie Bio-Lebensmittel ein Nieschenprodukt.
Laubie schrieb:
Die anfänglichen 2-3 ct für E5 habe ich mir noch gegönnt. Jetzt sind es bei uns 6 ct. da greife ich zum E10.
Mmh, naja, ich würde es einfach mal tanken um zu schauen wie sich der Verbrauch entwickelt. Und wenn es stimmt, ist für mich der Umweltgedanke auch nicht ganz unerheblich. Also ich denke, es wird mehr von nutzen sein, als irgendein Super Premium Sprit mit 100 Oktan.
Oeltanker schrieb:
Finde ich immer abhängig davon was man für ein Fahrzeug fährt. EInen GTI kaufen für viel Geld, unterhalten für viel Geld, sportlich fahren wollen, aber dann das Billigste tanken. 6 Cent sind natürlich Geld, bei 55 Liter aber auch nur knapp um 3 Euro mehr. Natürlich gibt es Menschen die auf solche Summen achten und achten müssen, aber bei Fahrern von deutschen Premium Sportlern darf man das wohl anzweifeln.Laubie schrieb:
Die anfänglichen 2-3 ct für E5 habe ich mir noch gegönnt. Jetzt sind es bei uns 6 ct. da greife ich zum E10.
Ich zB tanke 3-4 Mal pro Monat 98 Oktan voll und bin ja eher ein Vielfahrer. Das ist eine Summe die sollte drin sein bei entsprechendem Fahrzeug. Das gibt es den schönen Vergleich mit dem Grillen. Den 500€ Weber Grill im Garten, aber das Gammelfleisch aus der Angebotstheke vom Billigdiscounter kaufen für 1,99€ pro Kilo. Also no front, nur mal so by the way
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
Ein zB 98 Oktan Motor liefert also gleich gut mit 95 Oktan, oder E10 ab? Vorweg, ich halte nichts davon mehr reinzukippen als notwendig, daher halte ich auch nichts von den Premiumkraftstoffen. Aber ich halte schon was davon einem Motor das zu geben worauf er ausgelegt ist. Ich würde kein E10 in nen GTI, oder R kippen.
Der GTI Performance benötigt ganz normales E10.
Habe ich extra nachgeschaut. Wenn ich einen R fahren würde, würde ich natürlich auch das gute Super Plus rein kippen.
ich hatte den Tick mit dem E5 noch aus den Anfangszeiten von E10, wo es noch etwas verschrien war.
Aber zurück zur eigentlichen Frage. Bin gerade an der Tanke vorbei. Der Premium-Saft kostet ja bestimmt 10-15ct. mehr pro Liter ... da wird es der öko-Gedanke echt schwer haben.
Es ging um E5 und E10, nicht 95/98 Oktan.
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
Ja aber der neue Sprit soll in etwa soviel kosten wie der Premium Sprit. Also um die 1,80€..!? Und wenn’s nur um die Oktan Zahl geht, ist CNG eh unschlagbar. 130 Oktan für schlappe 0,89€ das Kilo, zumindest bei uns..
Als wir vor kurzem bei der Nordschleife ankamen hatte ich noch bisschen Rest E10 im Tank von der Anreise.
Die erste Runde mit E10 zieht unter mächtiger Dauerlast ordentlich an der Zündung. Sogar soweit das er den Ladedruck nichtmehr halten konnte laut Anzeige.
Nachdem Super+ drin ist wurde es ihm nur noch auf der Strecke bergauf Bergwerk >-> Kesselchen, hinter dem 335i von nem Bekannten, zu viel. Sonst stand er voll im Futter. Allgemein ist auch das Kühlwerk im TCR echt ordentlich 110°C Öl Temp vermute ich war das höchste an diesem Tag, müsste ich mal in den Logs nachschauen.
Zum Thema neuer Sprit ... ist eh pille palle. Mehr Ethanol rein und gut. Die aktuellen Mazda SkyActive -müssen- mit E10 gefahren werden weil sie speziell auf den Ethanol Gehalt abgestimmt sind.
Und wer schonmal im Ammi Land neben einem Auto stand das hochgezüchtet auf E85 läuft versteht auch wieso. Da kriegt man Tränen in den Augen wieviel Mehrleistung da rauskommt. Oder es waren die ungefilterten Abgase ... naja egal ich schweife vom Thema ab
Wenn dann die Steuergeräte noch FlexFuel unterstützen hat man eh die Wahl 98Oct oder E85. Wenn ordentlich programmiert haben wir dann mal eben so 25% Mehrleistung.
Mehr Ethanol - weniger Spritsorten. Weniger Lagerkosten, weniger Lieferkosten, weniger Raffineriekosten. Schlussendlich kommts eh nie bei uns an weil entweder Staat oder Firmen alles abgreifen oder sich die Politiker gegenseitig alles mies reden. Aber so ists nunmal im Autoland Deutscheland
jetz aber genug OT von meiner Seite