Hallo
ich bin neu Hier. Danke für die Aufnahme
Ich suche für meinen GTD Golf 7 von 2013 DSG FAhrwerksfedern welche den Wagen nicht weiter tieferlegen. Möchte den Komfort erhalten. Habe mir Bilstein B8Stoßdämpfer besorgt und möchte nun umbauen
Habt Ihr eine Empfehlung für Fahrwerksfedern? OHNE Tieferlegung
DANKE TOM
Fahrwerk OHNE Tieferlegung
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Dann behalte doch einfach deine aktuellen Federn und tausch nur die Dämpfer aus.
Wobei man über Komfort bei den -15mm Sportfedern streiten kann. -
Es gibt in jedem Autoersatzteilladen OEM Ersatzfedern. Ob da nun Eibach, Bilstein, Monroe,... draufsteht
-
Danke
Hat einer von euch die richtigen Teilenummern der OEM Federn -
Googlen hilft immer z.B. 5Q0511115
originalteilemarkt.de/schraubenfeder-5q0511115-2829554TCR bestellt am 11.03.2019 - endlich abgeholt am 24.06.2019
und am 01.12.2023 gegen einen T-Roc Reingetauscht
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golf4ever ()
-
@Golf4ever Da wär ich vorsichtig, weils gefühlt 50 verschiedene OEM Federn für den Golf 7 gibt
Die richtigen lässt du dir am besten beim Freundlichen anhand deiner FIN raussuchen. Oder du siehst dir zumindest schonmal die bunten Pünktchen auf deiner Feder an -
Hast Recht, wollt ihm nur mal den Tipp zum googeln geben.
TCR bestellt am 11.03.2019 - endlich abgeholt am 24.06.2019
und am 01.12.2023 gegen einen T-Roc Reingetauscht
-
Warum neue Federn?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Fahrwerk knarxt und ich wechsle gerade die Stoßdämpfer so könnte ich die Federn gleich mittauschen
-
Grundsätzlich tauscht man Federn wenn sie gebrochen sind, ein „einfach mal so“ ist da eigentlich nicht notwendig. Wenns knarzt, sind es die Querlenkerlager
-
Ok danke für Eure Hilfe
-
Hallo in die Runde.
Ich wollte mal nachfragen, ob ich es so richtig verstanden habe, dass ich die Bilstein B8 Comfort Stoßdämpfer mit meinen Federn ab Werk verbauen kann ? Habe das Sportfahrwerk ab Werk drin.
Und muss ich da die gekürzten Dämpfer nehmen oder die "normalen" B8 Comfort. Weil es 2 unterschiedliche gibt.
Danke euch.Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Das Sportfahrwerk ab Werk ist doch nur 15mm tiefer als Serie?
Das sollte mit dem B8 klappen. -
Ja, 15 mm.
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Dann wird der mit den Bilstein ca. 5 -10mm höhere kommen wegen mehr Druck im Dämpfer.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ab Werk sind doch auch Gasdruckdämpfer verbaut oder irre ich mich da ? Also dürfte sich doch an der Höhe nichts ändern ?
Da es 2 Varianten für den Golf 7 gibt. Welche wären denn da die richtigen B8 Comfort Stoßdämpfer ? Gekürzt oder nicht ?Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
B8 ist immer gekürzt und für dein original Sportfahrwerk kannst du B6 und B8 nehmen außer du fährst auf der Nordschleife da braucht es viel ausfederweg.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ok.
Warum gibt es da 2 B8 Versionen für den Golf 7 ?
Einmal 0 mm und 1x 25 mm laut Bilstein Liste.Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Für Verbundlenkerachse und für Mehrlenkerachse hinten und Vorne 50mm und 55mm Klemmung.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0