Guten Tag,
Ich habe einen Golf 7 bj 2015 und wollte jetzt die Frontlautsprecher Uprgraden.
Dämmmateriel habe ich bereits gekauft allerdings bin ich jetzt am überlegen welche Lautsprecher es werden sollen.
ich möchte erstmal nur die Frontlautsprecher wechseln ohne Endstufe und ohne neues Radio.
derzeit bin ich am überlegen welche dieser 2 ich kaufen sollte.
eton-golf-7-fr-2.1-lautsprecher
oder diese hier.
lautsprecher-golf-7-front-plus
hat schon jemand Erfahrungen mit den Lautsprechern? Ich würde eher die Eton nehmen die anderen wären von Option
Mit freundlichen Grüßen
Lautsprecher Upgrade
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Die Eton machen meiner Meinung nach nur Sinn mit Verstärker, da das Standar Radio zu schwach ist.
Mein Tipp für dich ist erst mal ALLE Türen mit ordentlich Alubutyl und Akustikschaumstoff zu dämmen (zwischen Fenster und Außenblech, zwischen Fenster und inneblech, innenblech, und die Türverkleidung) danach würde ich nochmal probehören falls es dann immer noch nicht gefällt würde ich was Geld in die Hand nehmen eine Endstufe einbauen und alle Lautsprecher wechseln.
Grüße Sebastian -
Ich hab die Gladen bei mir verbaut - fast identisch zu den Eton Lautsprechern. Hab ebenfalls die Türen gleich noch ordentlich mit gedämmt und auch ohne Verstärker merkt man spürbare Verbesserung!
Ich finde, die Investition hat sich gelohnt. Soundfetischisten schwören, dass da noch mehr geht - mit Sicherheit. Aber als Anfang bei mir vollkommen lohnenswerte Investition gewesen. -
<p>
</p>Welche gladen hast du verbaut? Meine geposteten Sets waren nur Eton und Option.
Dämmaterial habe ich schon gekauft das hätte ich im Zuge der lautsprecherwrchsel gemacht.
In einem anderen Forum schreiben viele von einem Helix soundupgrade im Reserverad hat dazu jemand Erfahrungen? -
Das Helix-System ist für den Preis eine absolut lohnenswerte Investition, meiner Meinung nach. Vorausgesetzt, dass dass es richtig codiert wurde nach Einbau.
-
Also ich hab bei meinem Golf die ETON Pro 175 verbaut in Kombination mit der ETON Mini 150.4 Endstufe.
Die Türen wurden mit Alubutyl verstärkt und gedämmt.
So fuhr ich ca 2 Wochen herum und es war schon ein deutlicher Unterschied zu den originalen Lautsprechern wahrnehmbar.
Später kaufte ich mir noch einen Alpine SWG-1244 Subwoofer und baute mir dazu ein geschlossenes Gehäuse, welches nun schon fast 1,5 Jahre in der Reserveradmulde seine Dienste verrichtet. -
HB-X schrieb:
Das Helix-System ist für den Preis eine absolut lohnenswerte Investition, meiner Meinung nach. Vorausgesetzt, dass dass es richtig codiert wurde nach Einbau.
-
Mingi schrieb:
Wo oder wie genau kann ich es codieren lassen? Mein Problem ist das ich dieses kleine Radio im Handschuhfach garnicht habe und ich denke dann lässt sich das Helix System nicht anschließen
-
Mingi schrieb:
HB-X schrieb:
Das Helix-System ist für den Preis eine absolut lohnenswerte Investition, meiner Meinung nach. Vorausgesetzt, dass dass es richtig codiert wurde nach Einbau.
-
Ich bin der Meinung, du solltest erstmal die Original-Lautsprecher drin lassen.
Bei ACR hat man sich viel Zeit für meinen Golf 7 genommen. Mir wurde nur eine kleine DSP- Endstufe eingebaut und professionell eingepegelt.
DSP-Verstärker Axton A580DSP | Auto-Endstufen | Video Tutorial | ARS24
Dazu einen Aktiv-Sub in die Reserveradmulde:
B0086WQCEC
Die Kunden, die gerade bei ACR rumstanden waren bei Übergabe völlig ungläubig und begeistert, als mir das Fahrzeug vorgespielt wurde. Ein Unterschied wie Tag & Nacht! Konnte keine glauben, dass die Original-LS noch drin sind.
Wagen wurde auch nicht gedämmt. Wenn man laut Musik abspielt, die Wagentüren schließt nd ums Auto geht merkt man, dass nicht viel nach draußen dringt. Folglich kann Dämmung auch nicht soviel bringen wie bei älteren Autos mit dünneren Blechen.
Vom Dämmen war ich persönlich bisher eher enttäuscht. Zumal das einen erheblichen Zeitaufwand bedeutet. Aber das kann man wirklich selber machen mit einer Flasche Bier dazu ;D -
Gibt es eigentlich eine "step by step" Anleitung (als PDF oder so) zum aus- und einbauen von Lautsprechern beim G7?
-
Da gibts nicht viel:
- Türverkleidung innen runter (1 Schraube unten mitte hinter der Türwarnleuchte drehen)
- mit Dremel / Bohrmaschine die Blindnieten der Boxen aufbohren
- Türverkleidung innen runter (1 Schraube unten mitte hinter der Türwarnleuchte drehen)
-
Nach dem ich ein Zubehör Radio eingebaut habe sind die Lautsprecher nicht wieder zu erkennen.
Eventuell kannst du auch diesen Verstärker einbauen
vw-golf-7-soundpaket-option-v1-5-kanal-dsp-verstaerkerGolf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Genau, die Lautsprecher die verbaut sind nicht schlecht. Das gesamte Potential kann man mit dem Werksradio nicht ausschöpfen, da reicht schon ein kleiner Verstärker....
-
Moin
muss beide Lautsprecher hinten tauschen.
Halterungen gebrochen und somit Wasser im Innenraum.
Empfehlt ihr die originalen mit beiger Dichtmasse oder gibt es eine günstige Alternative?
Weiß nicht wie lang das Silaflex hält weil durch die Brüche viel spiel in den Lautsprechergehäuse ist. -
Sikaflex hält ewig.
Einfach das Zeug auch auf die Risse schmieren, dann bleibt es dicht.
PS: Die neuen haben keine beige Dichmasse mehr.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Du kannst die originalen Lautsprecherringe nach dem abdichten mit Sika auch mit etwas Alubuthyl ummantelt. Versteift den ganzen Kunststoff und dichtet zusätzlich mit ab.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0