Guten Morgen zusammen,
endlich könnte meine grüne Seele einen gebrauchten Golf 7 TGI 1.4 Sound, EZ12/17, mit knapp 42.000 km für unter 17.000 € bekommen.
Ausstattung: LED+AHK+Garantie+PDach+KLIMA+SGZG+PDC, Automatik.
Leider kann ich überhaupt nicht einschätzen, ob der Preis realistisch ist und wäre für Eure Einschätzung extrem dankbar!
Anfang nächster Woche fahre ich ihn Probe und wäre für die Preisverhandlung gerne besser vorbereitet
Schon jetzt herzlichen Dank für alle Infos, die mir weiterhelfen!
Preiseinschätzung TGI EZ 12/17
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Moin!
Also vom TGI hab ich keine Ahnung, wie die preislich so liegen.
Aber KM-Stand, Alter und Ausstattung... da würde ich spontan sagen, der Preis ist okay.
Was denkt ihr? -
Wenn man mit der geringen Reichweite und den bestimmt höheren Inspektionsaufwand leben kann. Dazu noch das anfällig DSG haben möchte wünsche ich viel Glück.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
bitte unbedingt vorab die Dichte des Tankstellennetzes in Deiner Umgebung checken. Gerne auch über einen längeren Zeitraum. Ein Bekannter fuhr den Leon Gaser und fluchte ständig darüber das entweder die Angaben in den Tankstellen Apps nicht stimmen oder die "Zapfsäulen" außer Betrieb sind oder garnicht erst vorhanden waren.
Ansonsten fährt man schon günstig. Der Benzintank ist aber wirklich nur eine "Reserve" überspitzt gesagt.
DSG kann gut aber auch in die Hose gehen. Bei ihm alles TipTop, deshalb dann auch der Wechsel auf den Skoda Skala erneut als TGI.___________
Grüße,
Marco
-
@Kracksn
Der Golf 7 TGI hat so viel ich weiß 50 Liter Benzin an Bord.
Erdgas ist meiner Meinung nach die beste Variante wenn man an "sauber" unterwegs sein will. Fängt bei der Produktion an, geht weiter mit geringeren Emissionen und hört bei der entsorgung auf. Höhere Wartungskosten da die TGI mit Festintervall unterwegs sind und die Gasanlagenprüfung, letztere kann ein paar Euros kosten.
Wenn ich hier in der Nähe eine Erdgastanke hätte, würde ich auch ein Erdgas Fahrzeug fahren. -
Wenn ich etwas aufklären dürfte.
Der 1.4 TGI ist ein bivalenter CNG und hat einen 15kg CNG, sowie 50 Liter Benzin Tank.
Der 1.5 TGI ist ein monovalenter CNG. Dieser hat einen auf 17,3kg erweiterten CNG und einen auf 9 Liter verkleinerten Benzin Tank.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0