Hallo Leute, ich hab da Mittlerweile ein Riesen Problem mit meinem Golf 7 2,0TDI mit 6-Gang DSG Bj 2015 ca 113000km. Seid einigen Monaten hat er beim Fahren beim Beschleunigen Aussetzer, da Fühlt sich an als würde irgendwas Bremsen.
Heute bin ich 100Km gefahren ohne Probleme. 4 Stunden Später wollte ich Heim fahren. Also ab auf die Autobahn und schon fing das Drama an, sehr Starke Aussetzer beim Beschleunigen mehrmals Hintereinander, konnte das Gaspedal durchdrücken wie ich wollte nichts ging. Hatte echt Angst liegenzubleiben mit 2 Kleinen Kindern auf der Autobahn . So schlimm war es noch nie. Hab dann mal getestet wie sich das ungefähr anfühlt, das is wie wenn man mit 100km/h vor sich hin fährt und während dem Gas geben die Bremse leicht drückt, ohne zu Bremsen nur so das das Auto merkt man Bremst, er nimmt das Gas weg und es geht ein Ruck durch das ganze Auto und man kann Gas geben wie man will. Das ging 4-5x mal hin und her. Dann war es nicht mehr. Im Tacho hat nichts geleuchtet oder gab eine Meldung. Fehlerspeicher ist komplett Leer, habe VCDS Voll zur Verfügung. Könnt ihr mir da Helfen? bin mit meinem Latein am Ende
. Vielen Dank Gruß Frank
Golf 7 2,0TDI Aussetzer
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Kraftstofffilter bei 90.000 km gewechselt worden?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
-
Wurde das Kraftstoffsystem entlüftet? Das ist glaube ich notwendig nach Filtertausch, oder?
-
Und da fährst du monatelang in der Hoffnung das es wundersam von selbst heilt? Und findest es dann schrecklich wenn’s in einer unpassenden Situation auftritt?
So lässt sich, wenn das möglicherweise der Fall ist, keine ursächliche Verbindung mehr zu einer nicht fachgerechten Werkstattleistung herstellen welche du reklamieren könntest.
Wenn du dir nicht selbst helfen kannst musst du wohl eine Werkstatt deines Vertrauens aufsuchen.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Was mich wundert, dass so überhaupt kein Fehler abgelegt wird.
Klingt ja schon ziemlich nach Notlauf, oder zeitweilige Stromunterbrechung.
Geht er denn aus, wenn er kein Gas mehr annimmt?G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Klingt nach einem offen hängenden AGR-Ventil.
Dazu würde ich in den Messwerten während der Fahrt die Ist- und Sollwerte der Luftmasse vergleichen, sowie die Ansteurung des AGR-Ventils beobachten.
Ein weitere Fehlerursache für solche Symptome ist bei diesen EA288 eine defekte Batterie. Sollte diese defekt sein, muss das Fahrzeug nach Ersatz und Anpassen der Batterie mindestens 6 Stunden mit ausgeschalteter Zündung stehen. -
crankdoc schrieb:
Und da fährst du monatelang in der Hoffnung das es wundersam von selbst heilt? Und findest es dann schrecklich wenn’s in einer unpassenden Situation auftritt?
So lässt sich, wenn das möglicherweise der Fall ist, keine ursächliche Verbindung mehr zu einer nicht fachgerechten Werkstattleistung herstellen welche du reklamieren könntest.
Wenn du dir nicht selbst helfen kannst musst du wohl eine Werkstatt deines Vertrauens aufsuchen.
Zu VW brauch ich auch nicht gehen weil Fehlerauslesen kann ich selber, da bin ich zu oft Enttäuscht worden.
bluetdi298 schrieb:
Was mich wundert, dass so überhaupt kein Fehler abgelegt wird.
Klingt ja schon ziemlich nach Notlauf, oder zeitweilige Stromunterbrechung.
Geht er denn aus, wenn er kein Gas mehr annimmt?
net.observer schrieb:
Klingt nach einem offen hängenden AGR-Ventil.
Dazu würde ich in den Messwerten während der Fahrt die Ist- und Sollwerte der Luftmasse vergleichen, sowie die Ansteurung des AGR-Ventils beobachten.
Ein weitere Fehlerursache für solche Symptome ist bei diesen EA288 eine defekte Batterie. Sollte diese defekt sein, muss das Fahrzeug nach Ersatz und Anpassen der Batterie mindestens 6 Stunden mit ausgeschalteter Zündung stehen.
Was mir aufgefallen ist, es tritt nur bei Langsamen Beschleunigen also Teillast auf, so bisher meine Beobachtung, ausser Gestern, da hat selbst Vollgas nix gebracht. -
Limo1986 schrieb:
Was mir aufgefallen ist, es tritt nur bei Langsamen Beschleunigen also Teillast auf, so bisher meine Beobachtung, ausser Gestern, da hat selbst Vollgas nix gebracht.
Viele Grüße DeHorst
seit 04/2024: Golf 7, 1.4TSI 125PS CZCA; M6F: ACC; 11/2017, Sound (Familie)
seit 09/2020: Golf 7, 1.4TSI 122PS, M6S, 12/2013, Comfortline (Partnerin)
seit 07/2022: Kona Elektro, 26/100kw, (Alltag + Kurzstrecke)
seit 05/2021: Tiguan2, 2.0TSI 180PS 4Motion, DQ500 DSG; 07/2016, (Alltag + Zugfahrzeug)
seit 2002: Golf 1 Cabrio; 2.0-16V 136PS (seit 06/2023 mit H-Kennzeichen)
seit 2019: 190E/W201 2.0 118PS, (seit 09/2021 mit H-Kennzeichen) -
Gibt es hier vielleicht schon eine Lösung? Meiner hat auch Aussetzer, bisher aber selten. Eher beim anfahren oder im unteren Drehzahlbereich,im Fehlerspeicher war immer wieder die Drosselklappe drin, mit vcds ausgelesen. Drosselklappe heute getauscht, leider keine Besserung.
Vielen Dank -
Ein ähnliches Problem habe ich auch sporadisch.
Bei mir geht oft kurz nach Fahrtantritt im 3. und 4. Gang die ASR-Leuchte an und die Motorleistung wird ja gedrosselt. Wenn ich dann mal 8-10km gefahren bin, zeiht er ganz normal durch. Was kann das sein. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt.
Kann ich da per VCDS irgendwelche Messwerte auslesen, um evtl. einen fehlerhaften Sensor zu lokalisieren?
VCDS habe ich mit Orginal-Stecker, da ich vor 3 Jahren meine Anhängerkupplung selbst eingebaut und codiert habe. -
@Tobi82
Wenn ASR regelt und die Motorleistung zurücknimmt, liegt dass nicht an der Motorsteuerung, sondern an erkannten Drehzahlunterschieden (ABS-Rotor) der Räder.
Oftmals sind hier defekte ABS-Sensoren oder die Verkabelung / Zuleitung der Urheber.
Im Fehlerspeicher muss dazu nichtmal was abgelegt sein, solange die Umstände zur Zurücknahme der Leistung nicht völlig abwegig sind.https://ao-auto-tech.top/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von einsjott6 ()
-