Hab ein kleines Problemchen, das ich mir absolut nicht erklären kann. Als ich vor ca. nen halben Jahr Stromkabel für nen Subwoofer gezogen habe ,ist mir aufgefallen das unter der Rückbank, in der Vertiefung in der die doppelten Anschnaller befestigt sind etwas Wasser steht und diese leicht korrodiert sind.
Dachte es wäre Kondenswasser und hab es erst mal weg gewischt.
Heute hab ich nochmal nachgeschaut ob es trocken blieb ,aber es war leider schon wieder etwas feucht in der Vertiefung.
Kann mir absolut nicht erklären wo das Wasser da her kommt , Kofferraum ist trocken und der Rest unter der Rückbank auch. Lautsprecher können es ja auch nicht sein die liegen tiefer und hatte ich damals beim dämmen auch gleich mit Buthylband zusätzlich gedichtet.
Hab mal die Gurtpeitsche demontiert und bissel Dichtmittel drunter gemacht.
Kennt jemand das Problem oder hat ne Idee wo ich noch nachschauen könnte?
Wasser unter der Rückbank an der Gurtpeitsche
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Bei meinem Arbeitskollegen im Mini kam das Wasser durch die Zwangslüftung in den Kofferraum und von dort unter die Rückbank. Hast du das schonmal geprüft?
-
War das wohl der BMW gerade bei den Autodocs? Die hatten das Thema heute
-
Echt?
Muss ich mir gleich mal Online reinziehen die Folge
-
Müsste bei defekter Zwangsentlüftung nicht auch die Kofferaumwanne feucht/nass sein?
Da fällt mir nämlich nichts auf, werde es aber nochmal checken. -
Hab jetzt Mal den Teppich aus dem Kofferraum raus genommen. Richtung Heckklappe sind 2 Pfropfen im Boden ,an einem war es minimal feucht und man kann leichte Wasser-Rückstände in der Kante zur Heckklappe sehen. Könnte mir aber vorstellen das dass auch beim öffnen der Heckklappe bei Regen rein gelaufen ist.
Noch zufällig jemand ne Idee, bin ziemlich ratlos -
Hast du schonmal versucht den Wagen mit Spüliwasser zu gießen? Evtl. die Tüllen oben in der Heckklappe?
-
@koenigdom
Das mit dem Wasser unter Rücksitzbank hatte auch bei den Autodocs gesehen . Zwangsentlüftung H.L. war defekt un das Wasser sich dann im innern H.L. gesammelt hatte . Dann beim Bremsen übergeschwapt un nach vorne geflossen ist. Hat man auch schön gesehen als die dann die Gurt schraben gelöst haben , das dann jede menge Wasser rausgelaufen ist aus der verschraubung, die sich dort gesammelt hat.
Welche Folge das jetzt von denen war weis nicht. Mal schauen obs finde
Folge 1 vom 21.02.2021 | Die Autodoktoren | Staffel 2 | TVNOWDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von keys ()
-
Ja das hab ich auch gesehen ,aber das war ein BMW und da war wirklich alles Nass. So krass ist es bei mir nun nicht.
Wie gesagt Kofferaumwanne war eigentlich bis auf 2 Mini Tröpfchen Richtung Heckklappe trocken.
Vielleicht muss ich Mal meine Anschlagpuffer der Heckklappe etwas rein drücke damit die Klappe mehr an der Dichtung liegt, nicht das es darüber rein kommt. -
Hmm ja ist immer schwer zu deuten un bei manch immer was anderes ist. Mach doch mal alles trocken un so gut es geht alles mal raus hinten. Dann mal Waschanlage oder richtig mal das FHZ benässen. Dann mal schauen obs wieder nass ist. Auch mal schauen das deine ablassstopfen meist so auch ovale IO sind .
Was mich aber auch gern mal reitzen würde , so ne Dampfmaschiene. -
-
Grüß dich, ich behandel auch gerade mein Aquarium im Auto und habe mehrer Stellen gefunden an denen bei mir Wasser ins Auto eindringt:
- Rückleuchten: sowohl die Moosgummidichtung für die Kabeldurchführung, als auch die Dichtungen für die Haltenasen. Habe bei der Fehlersuche die gesamte Kofferraumverkleidung ausgebaut und beregnet. Das eindringenden Wasser läuft dann bis zur Rücksitzbank.
- Abstandshalter Heckklappe: Es gibt einen Zusammenspiel aus Gummistopfen an der Karosse und Heckklappe welches wahrscheinlich den richtigen Abstand zw. den zwei Teilen sicherstellen soll. Von Haus aus ist in beiden Stopfen ein Loch in der Mitte. Wenn diese aber bei geschlossener Heckklappe nicht richtig schließen,läuft auch hier Wasser rein und bahnt sich den Weg wie oben beschrieben. Hab gerade mal nachgelesen: die Stopfen die ich meine nennen sich Anschlagpuffer.
- Lautsprecher in den hinteren Türen: Passt jetzt nicht zu deinem Fehlerbild aber wenn man schonmal dabei ist, hier auch mal nachschauen. Dann hättest Du aber Wasser unter dem Teppich und nicht unter der Rücksitzbank.
- Dachantenne: Dort gibt die Dichtung auch manchmal nach und Wasser läuft über die Kabel sehr undifferenziert in das Auto, aber auch tendenziell an die Seite des Kofferraums und dann weiter.
Vielleicht hilfts, bei Bedarf kann ich Bilder nachreichen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von [ND]n3rD () aus folgendem Grund: Edit wg Anschlagpuffer
-
Danke für deine Infos.
Ich hab nochmal alles gecheckt aber bis jetzt noch nichts gefunden. Lediglich Wasser Rückstände in der hinteren Falz zur Heckklappe hin. Da könnte es aber auch bei Regen und Heckklappe öffnen gelegentlich rein laufen.
Die Anschlagpuffer hab ich gerade eine Nase weiter rein geschoben ,dachte vielleicht liegt die Dichtung nicht satt genug an.
Müsste man bei den Rückleuchten dann auch sehen daß sie von innen an laufen? -
Den Scheinwerfern hat man das eindringende Wasser nicht angesehen. Als ich die Verkleidung abgebaut habe, hat man beim Beregnen den Rinnsal entlang des Kofferrauminnenblechs gesehen, der eben von den besagten Öffnungen kam. Ein wenig Botylband als Ersatz oder zusätzlich zur Dichtung und die Stellen waren wieder dicht.
-
Hab heute nochmal unter meiner Rückbank nach geschaut. Leider schon wieder 2 Tropfen Wasser an dem Bolzen vor der Befestigung der Gurtpeitsche.
Im Kofferraum ist aber alles trocken sehen keinerlei Tröpfchen etc.
Ich werde da nicht mehr schlau draus. Kann mir jemand sagen was das für eine Schraube ist die von unten kommt, Befestigung der Hinterachse? Vielleicht kommt es tatsächlich darüber rein -
Auf der erneuten suche nach dem Wassereintritt ,hab ich mir nochmals die Anschlagpuffer der Heckklappe an der Karosserie angesehen ,dabei ist mir was sau blödes passiert. Dachte in der Mitte wäre eine Kleine Schraube wie in denen bei der Heckklappe. Bin ganz vorsichtig mit dem Inbuss ran und wollte in der Mitte leicht den Schmutz entfernen und da hat es click gemacht
,hab das Ding kaum berührt.
Jetzt ist da in der Mitte ein Loch drin und sitzt lockerKann mir bitte jemand sagen, ob das solche Spreiznieten sind ,oder wie man das Teil wechseln kann bzw ob es das als Ersatz gibt ,bin im Netz nicht fündig geworden ,hab nur die Puffer der Heckklappe gefunden.
-
Kostet 44 Cent. Ja kann man kaufen und ist eine Spreitzniete.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Das beruhigt mich schon Mal. Kann ich dann wohl nach außen raus hebeln und eine neue rein drücken.
Blöd nur das jetzt irgendwo das Mittelteil rum fliegt, hoffentlich klappert es nirgends
Mich wundert es ,wie leicht der Pin rein gefallen ist,das kenn ich von den Dingern eigentlich anders. -
dr.seuchenvogel schrieb:
Kostet 44 Cent. Ja kann man kaufen und ist eine Spreitzniete.
https://ao-auto-tech.top/
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0