Ich weiß nicht ob es so klar war was ich meine. Hier ist so wenig Resonanz.
Hab zur Verdeutlichung ein Video erstellt.
Wasserverlust Golf 7 R 2017
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
@Daniel S.
Aber hat das immer gesprudelt oder erst als der Motor gut warm war?
Ich hab das gesprudel nicht immer. Eher selten.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Baschdel ()
-
Bitte unnötige Zitate vermeiden. Du antwortest unmittelbar unter dem betreffenden Beitrag. Der Bezug deiner Antwort ist somit auch ohne Zitat zweifelsfrei gegeben.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
@Baschdel, das war auch nur gelegentlich bzw auch nur wenn er wirklich warm war. Wo er kalt war waren keine Symptome.
Das hängt dann damit zusammen das wenn der Motor warm ist sich kleine Haarrisse in der Kopfdichtung ausdehnen und dann der Druck abhaut ins Kühlsystem.
Daher macht man nen CO Test auch immer bei warmen Motor.
Grüße -
Mir ist auch heute aufgefallen das ich etwas Kühlwasser im R verliere
August wurde er bis Max. Aufgefüllt ( nachgefüllt ) jetzt also so 1.5 Monate später ist er in der Mitte also verliert er etwas
muss ich damit unbedingt in die Werkstatt oder reicht das wenn es ich es im Frühling wenn er zur Inspektion geht anspreche ? -
Guck dir mal an ob du irgendwo Spuren vom Kühlwasser entdeckst. Bei mir stand irgendwann die ganze Unterbodenverkleidung voll bzw. hatte ich einen Fleck am Garagenboden. Wenn du Laternenparker bist, legst mal Pappe drunter. Ansprechen so früh wie möglich, vielleicht hast du noch ne Chance auf Kulanz
-
Habe keine Garantie oder Kulanz mehr
Parke immer im Carport oder in der Firma auf Beton Boden
Da sind keine Flecken vorhanden -
Dann leg dich mal unters Auto,
wenn du weißliche oder bräunliche Spuren vorn an deiner Plasteölwanne hast,
ist's das Kühlmittelreglergehäuse... -
Ich guck morgen mal
-
Mir ist leichte Krusten auf dem Ausgleichs Behälter aufgefallen wie @Oeltanker es beschrieben hat aber nur hier und da mal leichte Ränder
eventuell neuen Deckel testen?
muss dazu sagen fahre so 1500km im Monat also ein leichter verbau eventuell normal?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von akretsche ()
-
So Wasser ist kurz vor minimal
Kühlwasser habe ich tatsächlich jetzt finden können
Wie @koenigdom sagte ist meine Unterboden Verkleidung voll
Kommt meiner Meinung nach wenn man vor dem motor steht von unten links
Wagen geht die Tage in die Werkstatt -
Kannst ja mal berichten was da rauskam.
Ich bin bei mir immer noch nicht weiter. Minimaler Wasserverlust. So wenig dass ich es nur sehe weil ich mir immer eine Markierung mach. In einem halben Jahr vielleicht 5mm runter.
Bin sicher, dass es die Menge ist die bei mir manchmal aus dem Kühler verdampft wenn ich das Auto abstellt.
Und das der Wasserstand sinkt wenn der Motor warm ist, und dann wieder steigt wenn ich es abstelle, ist auch rätselhaft.
Werkstatt kann nix finden. -
@akretsche Bei dir ist das ziemlich sicher die Wasserpumpe / Kühlmittelreglergehäuse. Läuft dann unten entlang
-
Bei mir wurde bei der letzten großen Inspektion auch festgestellt, dass das Kühlmittelreglergehäuse etwas feucht ist. War noch kein wirklicher Wasserverlust, aber es hat sich angemeldet. Dank dem aufmerksamen Auge meines Freundlichen und noch zu der Zeit bestehender Garantieverlängerung hat VW das übernommen. Wären sonst entspannte 800,-€ gewesen.
-
Da müssen alle EA888 Gen. 3 Fahrer mal durch
-
Soo hatte die letzten Tage mal mit meinem Serviceberater telefoniert der meinte auch wahrscheinlich Wasserpumpe da es ein bekanntes Problem ist
Hatte letzten Samstag bis max. wieder aufgefüllt
Jetzt 6 Tage und 400km später steht er immer noch auf max.
Montag Abend wird das System einmal abgedrückt um zu gucken wo das Problem ist ( ein Kumpel hat seine eigene Werkstatt auf gemacht ) -
So habe keinen wasserverlust mehr
System wurde gestern Abend bis heute Abend abgedrückt ohne Verkleidung und mit Pappe da drunter
Kein einziger Tropfen , und die Barzahl vom Tester hat sich auch nicht verändert also kein wasserverlust mehr -
akretsche schrieb:
So habe keinen wasserverlust mehr
System wurde gestern Abend bis heute Abend abgedrückt ohne Verkleidung und mit Pappe da drunter
Kein einziger Tropfen , und die Barzahl vom Tester hat sich auch nicht verändert also kein wasserverlust mehr
Mein Serviceberater will mir Weiß machen, dass das normal ist. -
Pu darauf noch nicht geachtet aber glaube ja
Also kalt und warm steht er auf maximal momentan
Wird vermutet bei mir das ein Thermostat hing und er dadurch bei Hitze raus gedrückt hat
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0