koenigdom schrieb:
Die Kühlmittelstandschwankungen bei Betriebswarmen Motor können eben davon kommen, wenn du noch Luft im System hast
Wasserverlust Golf 7 R 2017
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Heute nochmal mit denen telefoniert.
Die bleiben bei ihrer Meinung dass sie es richtig gemacht haben.
„Wenn man es mit dem Diagnosegerät machen hätte sollen, hätte es der Mechaniker auch so gemacht.“
Ich hab dann sogar mit einer anderen VW-Werkstatt telefoniert und die gefragt.
Antwort:“ Wenn man komplett alles neu befüllt, dann ja mit Diagnose. Wenn man nicht alles neu auffüllt also nur einen Teil ablässt, dann ohne Diagnose.“
Die Rechnung hab ich nie gesehen, aber der hat was von 2,5 Positionen beim Kühlwasser gesagt. Ob das nun 2,5l sind weiß ich auch nicht.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Baschdel ()
-
Du, im Zweifelsfall direkt mal in WOB auf die Trommel hauen und den überaus verärgerten und enttäuschten Kunden machen. Den VW Partner und entsprechende Ansprechpartner vor Ort namentlich erwähnen Vllt. in dem ein, oder anderen Satz nebenher und gut platziert erwähnen das du das Thema auch öffentlich kommunizieren kannst. Meist sind die um ihr eh reingeschissenes Image besorgt und drehen die Daumenschrauben beim Partner vor Ort an. Nennen wir es mal Schadensbegrenzung...
Das ist meine Erfahrung bei besonders schwierigen Situationen. Bisher habe ich, auch wenn meist mit Geduld und Nachdruck, immer bekommen was ich erwartet habe. Ein entsprechend souveränes und fachkundiges Auftreten sollte vorhanden sein. -
Werd da wohl morgen eh bei der Kundenbetreuung anrufen weil die wollen dass ich den Rechnungsbetrag erst mal vorschieße.
Anscheinend kann/darf Autohaus A (Auto gekauft) nicht das Geld an Autohaus B (Raparatur) überweisen. (Wegen Kulanzantrag Privatperson oder sowas).
Also soll ich jetzt den Betrag an B zahlen und A überweist mir den Betrag wieder zurück...
Aha... -
Hat’s hier nicht User welche bei freundlichen Arbeiten oder Erwin-Zugang haben und den entsprechenden Reparaturleitfaden rauslassen dass @Baschdel den selbigen den “Fachleuten“ unter die Nase halten oder besser noch um die Ohren hauen kann?!
Weiterbildung durch veräppelten Kunden!!
Wer so trotzt hat sich ne kleine Demütigung redlich verdient.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
crankdoc schrieb:
Hat’s hier nicht User welche bei freundlichen Arbeiten oder Erwin-Zugang haben und den entsprechenden Reparaturleitfaden rauslassen dass @Baschdel den selbigen den “Fachleuten“ unter die Nase halten oder besser noch um die Ohren hauen kann?!
Ja sowas wäre nicht schlecht, dass ich etwas schriftliches habe.
Die sagen halt:“wir sind VW, wir machen das so wie es in der Anweisung steht, und so stimmt das. Im Internet steht viel und da kann jeder schreiben wie er will.“ -
Und wenn wider bisheriger hier vorherrschender Meinung ihr Vorgehen richtig ist, hättest du die Bestätigung und vlt. etwas weniger Bauchweh.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Ich weiß jetzt nicht ob das alles was damit zu tun hat, aber als ich heute das Auto im warmen Zustand abgestellt habe, ich in den Motorraum schaute um das Kühlwasser zu prüfen, viel mir leichter Qualm auf was in der Nähe vom Lüfterrad und Kühlergrill raus kam. Den Qualm hat man aber nur gesehen wenn man mit der Taschenlampe drauf geleuchtet hat.
Ob da jetzt Kühlwasser verbrannt ist oder nur Dreck was sich im Kühlergrill verfangen hat?
Jemand ne Ahnung?
-
Eigentlich riecht man das, wenn Kühlwasser verdampft.
Ist ein ganz komischer, süßlicher Geruch.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Habe nichts gerochen.
Was kann es sonst sein? -
Bist du sicher das etwas raucht? Kann z.B. Wasser sein von der Straße das an heißen Bauteilen im Motorraum verdampft. Wie riecht es denn?
-
koenigdom schrieb:
Bist du sicher das etwas raucht? Kann z.B. Wasser sein von der Straße das an heißen Bauteilen im Motorraum verdampft. Wie riecht es denn?
Wasser von der Straße ist unmöglich. Straße war Staubtrocken heute.
Und es kam definitiv bei dem linken kleineren Lüfterrad raus. -
Ich hab nochmal ein neues längeres Video hochgeladen.
Erst sieht man wie der Motor läuft und nichts passiert. Dann stell ich ihn aus
und ca. 15 Sek später fängt es an zu qualmen. Links vom Kühler raus und mittig beim Lüfterrad.
Der ganze Spuk hört dann auch nach knapp einer Minute wieder auf.
Nach Kühlwasser riecht es eig. nicht so streng.
Es kann auch kein Wasser von der Straße sein. Es hat seit Tagen nicht mehr geregnet. Das Auto steht in der Garage nachts über.
Motor war warm und bin zuvor 15km gefahren. Wassertemperatur 90°C. Öl ca. 95°C.
Ist halt komisch wieso es erst anfängt wenn der Motor aus ist.
Der Kühlmittelstand ist übrigens seit paar Tagen gleich. Genau auf Max. bei kaltem Motor. Wenn er warm ist, geht er aber immer noch leicht unter Max.
Jemand eine Erklärung für dieses Phänomen?Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Baschdel ()
-
Das sich der Kühlmittelstand zwischen kalt und warm etwas bewegt ist soweit normal. Das mit dem Qualm kann ich dir leider nicht erklären
-
koenigdom schrieb:
Das sich der Kühlmittelstand zwischen kalt und warm etwas bewegt ist soweit normal. Das mit dem Qualm kann ich dir leider nicht erklären
-
Wenn dein Kühlwasserbehälter nicht plötzlich leer ist, einfach so lassen. Das Auto wird deshalb keinen Motorschaden erleiden. Wenn du allerdings wieder einen leeren Behälter vorfindest, dann eben nochmal in die Werkstatt, hatten wir schon...
Einfach fahren das TeilBisschen was hält so ein Auto dann schon aus
-
Dieses Qualmen zerbricht mir immer noch den Kopf. Immer nur wenn man das Auto abstellt, aber auch nicht immer. Ich sag mal, jedes dritte mal.
Gibt es denn dort in der Region beim Kühler kalte Leitungen? Oder sind da Leitungen von der Klima die obwohl Klima aus, kalt werden?
Oder vielleicht Wasser von der Xenonreinigungsanlage? Aber dies müsste ja dann auch beim laufenden Motor verdampfen.
Das sieht für mich so aus, als ob da erst etwas verdampft wenn sich die Hitze irgendwo staut. Und das staut sich erst wenn der Motor aus ist weil es dann keine Zirkulation mehr gibt. -
Hallo,
ich meld mich hier jetzt nochmal paar Monate später.
An sich gibt es nichts neues. Der Kühlmittelstand vom Ausgleichsbehälter sinkt aber immer noch minimal.
Dann immer noch das Dampfen aus dem Kühler was mir keiner erklären kann. Es hat aber was mit der Außentemperatur zu tun. Wenn es draußen über 10°C hat, dampft nichts nach dem Abstellen. Eher wenn es kalt und feucht draußen ist. So als ob der Kühler die feuchte Luft aufnimmt und dann wenn man das Auto abstellt, es verdampft.
Auch kommen mir die Schläuche etwas hart vor, wenn der Motor warm ist. Ich kann die kaum zusammendrücken.
Und was mir noch aufgefallen ist; bei warmen Motor, also sagen wir mal Ölt. über 90°C, sehe ich kein Wasser mehr in den Ausgleichsbehälter zurück fließen? So als ob der Kreislauf plötzlich irgendwie unterbrochen ist.
Ist das normal?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Baschdel ()
-
Ich habe genau das selbe Problem, habe schon etliche male wasser nachgekippt und das qualmen nach dem abstellen habe ich auch. In der Werkstatt sind die kollegen auch ratlos, kippen wasser nach und dann habe ich wieder etwas ruhe, bis die fehlermeldung erneut auftritt
-
Würde mir schon helfen wenn mal jemand bei sich schauen könnt, ob im warmen Zustand (>90°C Öltemp.) Wasser oben zurück in den Ausgleichsbehälter fließt oder ob das normal ist, wenn der Motor heiß ist, kein Wasser mehr fließt. Man sieht es wenn man mit der Taschenlampe dagegen leuchtet.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0