Fußraumbeleuchtung mit Fehlereintrag

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Dein Abbild wird anders sein, du hast ein anderes MJ als seins, zumal es bei ihm anders nachgerüstet wird als deins. ;)

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

      ANZEIGE
    • Also ich hab nochmal alles getestet. Das Problem ist Lichtfunktion A30
      Ändere ich diese von Fußraumlicht auf Aktiv 100% leuchtet diese top leider geht keine Einstellung im Radio zwecks Dimmung das ist aber klar. Und bei Zündung aus oder Licht aus bleibt die Beleuchtung weiterhin an.

      Vielleicht hat ja noch einer eine Idee sonst halt wie gedacht andere leuchten verbauen.

      Grüße

    • Hat er, siehe auf der vorigen Seite sein Abbild.

      Er wird immer noch den einen Fehler haben, leider sagt er nicht, ob er noch da ist oder nicht.
      Abhilfe schafft ein Bit bei der Codierung zu setzen und zu löschen.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Ja den Fehler habe ich leider immernoch
      Das mit Byte 17 Bit 3 habe ich jetzt nochmal gemacht. Deaktivieren speichern fehlerspeicher löschen ( Fehlereintrag bleibt) danach wieder aktiviert. Hab mich ausgeloggt und sitze jetzt im Auto natürlich verschlossen und warte mal 10min. Ich hoffe das es dann endlich geht. Aber was wenn nicht ??

    • ich habe alles nochmal geprüft und lt. Anleitung und für korrekt befunden.

      hänge hier nochmal meine adpmap von heute mit an. vielleicht fällt ja jemanden dazu doch noch was ein.
      also kabelbaum ist in jedem fall aus zu schließen da sie ja unter a30 Standlicht dann funktionieren.

      lg Tobi

      Dateien
    • Alex, bitte nicht auf die Busruhe klammern, es geht darum, einen Punkt bei der langen Codierung zu ändern und wieder rückgängig zu machen. Bei jeder Nachrüstung, die ich gemacht hatte, war der Fehler vorhanden und ging so weg.

      Die ADPMAP ist nicht unvollständig, zumindest die Einstellungen sind wie in der Anleitung. Jedoch muss ich zugeben, dass ich die Lampendefektbit Position bei den Fußraumleuchten nicht finden kann. Was wurde denn da eingestellt?

      Ich rede von dem ersten ADP.


      Edit: Bei der zweiten ADP sieht man die Lampendefektbit, dass die richtig eingestellt ist, also Codierung passt.
      Dürfte ich daher um den Fehlerscan bitten?

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Yup, ist der bekannte Fehlercode, den ich meine.

      Bitte beide Codierungen testweise entfernen und Fehler löschen.
      Byte 05 -> Bit 7 deaktivieren
      Byte 17 -> Bit 3 deaktivieren

      Speichern.
      Fehlerspeicher löschen.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

      ANZEIGE
    • Nein, so lassen und berichten. Es sollte bei dir auch mit deaktivierten Bits so funktionieren.

      Wenn es dann klappt (aber erst danach!), kannst du beide Bits wieder aktivieren.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Hit. schrieb:

      Alex, bitte nicht auf die Busruhe klammern, es geht darum, einen Punkt bei der langen Codierung zu ändern und wieder rückgängig zu machen. Bei jeder Nachrüstung, die ich gemacht hatte, war der Fehler vorhanden und ging so weg.
      Mir geht es nicht um die Busruhe...
      Eher darum das er sich nicht im Auto einschließen und warten muss.
      Aber ich gelobe Besserung
    • @Golfi 30
      Deswegen habe ich auch geschrieben:
      "Die ADPMAP ist nicht unvollständig, zumindest die Einstellungen sind wie in der Anleitung."

      Ist denn im zweiten ADP alles vorhanden, was du brauchst?

      @st-i
      Hast du auch im Radio 100% eingestellt? Wie testest du die Fußraumbeleuchtung?

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Habe das Radio auf 100%

      Beleuchtung über stellgliedtest bekomme ich nur Fehler! Habe Funktion bei gezogenen c Stecker am bcm von 73 dauerplus zu 72 gebrückt Licht leuchtet dann somit Kabelbaum i.o.
      Wenn ich a30 auf Standlicht ändere geht die Fußraumbeleuchtung ja auch auf stand und Abblendlicht

    • Ich habe deine Aussage nicht ganz verstanden. Aber mal der Reihe nach:

      Stecke doch den Pin in C72 ein und gut ist. Das Brücken und über Dauerplus brauchst du nicht.

      A30 auf Fußraumlicht lassen, wie gefordert.
      Ebenso bitte nicht mehr wild rumspielen und wild testen.

      Ich gehe nun wieder davon aus, dass du die Einstellungen drin hast, wie vorher erwähnt, jedoch die lange Codierung wieder entfernt wurde.

      Spätestens da müsste und zwar wirklich muss die Beleuchtung funktionieren.
      Auch der Stellgliedtest muss da funktionieren.

      Wenn nicht, dann muss dort der Fehler gesucht werden.

      Da ich nicht weiß, was du nun umgestellt hast, schlage ich vor, du machst deine ganze Änderung rückgängig und fängst neu an.
      Anschließend mit der Ruhe Stück für Stück alles reincodieren. Die zwei Bits kannst du nach dem Speichern wieder entfernen und neu speichern.

      Danach muss die Leuchte funktionieren, wenn dein Standlicht oder Abblendlicht aktiv ist. Wenn das nicht geht und der Stellgliedtest Fehler rausbringt, dann lasse die Änderungen so und warte auf die Busruhe.

      Wenn das nicht geht, kann ich mit dir remote schauen was da schief läuft, aber bis dahin nicht rumexperimentieren.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)