Hallo Allerseits ,
Habe seit einer Woche ein Problem mit der Tankanzeige. Habe Vollgetankt so nach 60km
Kommt die Anzeige in Bewegung hab bei 130 km mal nachgetank sind 13 l reingegangen.Verbrauchsanzeige zeigt 6 l Verbrauch an. Kein Dieselverlust am Fahrzeug.
,
Sonderbare Tankanzeige Sportsvan 2.0 tdi
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Und nun?
Meine bewegt sich erst bei knapp 200km... am R bei 60, bei meinem 1.0 TSI bei 150
-
Wunderst Du dich jetzt über die Tankanzeige, den hohen Verbrauch gemessen am nachtanken oder schilderst Du uns noch das eigentliche Problem?
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Neu registriert..
Corona und bestimmt auch wieder Ferien -
Der war wohl vorher nicht ganz voll. Eventuell kam noch eine Partikelfilterregeneration dazu.
-
Leider habe ich mein Auto ganz bewußt randvoll getankt um zu sehen was sich an Anzeige verändert .Dabei kam halt heraus das ich nach 130 km 13 l naChancen konnte.
Das ist nicht mein erstes Auto und ich weiß wie mann ein Auto tankt.
Wäre schön wenn jemand eine Idee hätte was die Ursache sein könnte. -
Die Ursache ist, das dein Heizölvergaser sich 13 Liter durchgesüppt hat, vermutlich weil er durstig ist.
Randvoll heißt für mich das der Diesel sichtbar bis zum Stützen hoch stand.
Alles andere wäre vermuten, aber nicht voll.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Was kann die Ursache von dem hohen Verbrauch sein .Der war die ganze Zeit zwischen 5 -6 l und jetzt auf einmal bei 13 l.
-
Beispiel anhand meines 1.2 TSI:
Ich tanke voll bis zum Überlaufen.
Die Tankanzeige fängt an sich bei 200km das erste mal zu bewegen. Bei 600km steht die Anzeige auf halb, bei 950km ist er (fast) leer.
Die Anzeige verläuft nicht linear, d.h. im ersten Moment passt „mehr rein“.
Anhand diesen Vorgangs festzumachen das der Wagen nun 13l vebraucht ist Mumpitz.
Entweder du sagst mal was im BC für ein Verbauch steht, oder du fängst an ein Fahrtenbuch zu führen und nachzurechen. Oder z.B. an die Tanke, vollmachen bis zum ersten Klick, 100km fahren, nochmal an die selbe Säule und wieder bis zum ersten Klick vollmachen. -
"Bis zum ersten Klick" ist bei Diesel schwierig, weil er tierisch und sehr unterschiedlich schäumt.
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Im BC zeigt er 6.5 l an aber wenn ich nach 100 km wieder tanke gehen 13 l rein da brauch ich kein Fahrtenbuch dazu das ist so.
-
-
Ich habe eine ganz einfache Frage gestellt.Bekomme als Antwort Beträge dazu als wie man ist nicht in der Lage sein Auto richtig zu Tanken oder die Tankanzeige abzulesen das beste ist Beraratungsresistens.
Ich bin nur auf der Suche nach einer konkreten Lösung zu meinem Problem und keine dummen Kommentaren -
Das sind keine dummen Kommentare, nur deine Vorgehensweise eine derart falsche zur Fehleranalyse, dass man meint es sei ein Scherz.
Das ist wie wenn du schreibst „Jeden dritten Montag kippe ich eine Tasse Motoröl in meinen Wagen, ist nun der Verbrauch zu hoch?“ -
Jue.st. schrieb:
Ich habe eine ganz einfache Frage gestellt.Bekomme als Antwort Beträge dazu als wie man ist nicht in der Lage sein Auto richtig zu Tanken oder die Tankanzeige abzulesen das beste ist Beraratungsresistens.
Ich bin nur auf der Suche nach einer konkreten Lösung zu meinem Problem und keine dummen Kommentaren
Wechsel das Blinkerwasser. Beim Schwager seinem Hundefreund der Nachbar war's genau so.
Ernsthaft:
Du kommst hier mit null Details und willst sofort die Lösung. Du beschreibst nicht, wie Du "voll" definierst, was dein Fahrprofil ist, welche Verbraucher dabei an waren oder nicht, ob es eine oder mehrere Fahrten waren und Du es nur ein- oder mehrmals mit nachtanken probiert hast...
Stattdessen werden jetzt plötzlich aus 13L/130km schon 13L/100km...VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Das ist kein Scherz,ich habe eine ganz einfache Frage zu meinem Problem gestellt mit der dazugehörigen Beschreibung
Die ganze Zeit Verbrauch 5-6 l, Plötzlich ein Verbrauch von 13 l festgestellt beim Tanken .
Ich fahre das Auto bereits 5 Jahre .
Mit Blinkerwasser auffüllen löst sich mein Problem nicht. -
Dont Feed the Troll.
Wenn er die obigen Fragen beantworten möchte, kann man wieder weiterhelfen, alles andere ist Kaffeesatz lesen.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
hab eigentlich gedacht ich gehe in ein Forum um einen vernünftigen Austausch zu meiner Problematik,aber es scheint so man ist bei Facebook
-
Na wenn das jetzt so auffällig ist, stellt sich mir ja sofort die Frage: Wie weit kommst du denn jetzt mit einer Tankfüllung?
Kann ja nicht so dolle sein, bei 13l auf 100 km .
Ich denke mal, er versucht es wie bei VOX. Auto "voll" tanken, 100 km fahren und dann wieder tanken.
Besser wäre natürlich die Variante von @koenigdom.
Voll tanken, ziemlich leer fahren und dann nach Tanken errechnen.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Bei 13L sollten es ja keine 400km mehr sein die man voll getankt erreicht
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0