Hallo ich brauche Hilfe,
Und zwar öffnet bei meinem Golf 7 der Tankdeckel manchmal nicht und das Schloss macht beim zusperren öfter mal komische Geräusche.
Kann ich mit obd eleven einfach das zusperren des tankdeckels "heraus"codieren?
Vielen Dank schon mal.
Golf 7 Tankdeckel öffnet nicht mehr
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Mit Keyless kann man das via Türzuschlagsveriegelung herauscodieren.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Du meinst doch den Klappdeckel oder?
Wenn ja, etwas Silikonspray auf die beweglichen Teile wirkt manchmal Wunder, hatte meiner auch mal.
Das Problem gabs schon öfters, die Suche da immer:
golf7freunde.de/index.php/Sear…153/?highlight=TankdeckelTCR bestellt am 11.03.2019 - endlich abgeholt am 24.06.2019
und am 01.12.2023 gegen einen T-Roc Reingetauscht
-
Hatte ich auch schon , Silikonspray hilft wirklich
-
Hallo zusammen,
jetzt hat es mich nach 150.000 km erwischt.Der Tankdeckel mach kein Mucks mehr. Beim aufschließen hört man nichts. Der Motor scheint nicht mehr zu tun. Alles drücken, ziehen und rütteln (ohne zu viel Gewalt) bringt nichts.
Der Deckel hat soweit ich das feststellen konnte, keine eigene Sicherung, oder? Hängt vermutlich auch auf der Zentralverriegelung (Wer weiß das schon bei der Konstruktion).
Kann der Deckel nur noch mit Gewalt geöffnet werden? Welche Optionen habe ich? Bevor ich zur Werkstatt fahre.
VG Jürgen -
Ich habe mal gehört (noch nicht gesehen), dass man den Deckel auch von innen öffnen kann. Dazu muss aber die Verkleidung ab.
-
@herbert500
ich kopier das mal hierhin, vielleicht hilft dir das ja weiter:
Bei meinem 7er ging der Tankdeckel überhaupt nicht mehr auf, hatte sich total verhakt.
Tank war leer und somit war es in meinem Fall ein "Notfall".
VW Werkstatt "um die Ecke" aufgesucht, innerhalb von 20 Minuten hatte ein Mechaniker Zeit und ich bin mit in die Halle gegangen..............gut war es, denn sonst.....
Der VW Mechaniker meinte: wenn wir ihn so nicht aufbringen, müssen wir den Tankdeckel opfern und aufbrechen.
Vorschlag von mir: Auto auf die Bühne, Rad runter, Radhausschale raus und dann von "innen" weiterversuchen.
Gesagt, getan........Mechaniker mit Schraubenzieher und Hammer auf das Stellglied geklopft und ich habe von außen gleichzeitig leicht auf den Tankdeckel geklopft und .........tataaaaaa Verklemmung hat sich losgerüttelt und Tankdeckel ging wieder auf.
Stift vom Stellglied und Lasche vom Tankdeckel habe ich dann vor Ort mit Silikonspray behandelt und der Mechanismus funktionierte wieder.
Mechaniker war aber felsenfest der Meinung, dass das nix bringt und ein neues Stellglied auf Garantie getauscht wird.
Ich bin der Meinung, dass es NICHT notwendig war das Stellglied zu tauschen, aber wenn sie mir schon ein Neuteil einreden, dann bitte macht doch.
Wenn Stellglied getauscht wird, muss jedoch innen die hintere Verkleidung beim Kofferraumdeckelfanghaken demontiert werden und die beifahrerseitige Verkleidung im Kofferraum gelockert werden, damit man zur elektrischen Steckverbindung kommt.
Tankdeckelseitig ist es nur eine Schraube, dann läßt sich der ganze Deckel mit Gummieinsatz demontieren.
[IMG:http://www.golf7gti.com/upload/direct/i_2852_3832_0_45_1417004547_8280.jpg]
Sollte bei euch ein Stellgliedtausch erfolgen, achtet darauf, dass ihr einen Mechaniker mit Feingefühl erwischt, denn bei den jetzigen Temperaturen brechen die Kofferraumverkleidungen gerne, denn das demontieren ist schon ein wenig hardcore.......TCR bestellt am 11.03.2019 - endlich abgeholt am 24.06.2019
und am 01.12.2023 gegen einen T-Roc Reingetauscht
-
Danke für den Vorschlag
. Das werde ich morgen versuchen.
-
Gab ne TPI, da musste am Tankdeckel was abgefeilt werden, und die Stellmotoren krepiern Regelmäßig, kostet allerdings nur 25 € und ist schnell gewechselt
Alle 60 Sekunden vergeht in Afrika eine Minute....
-
Also meine Tankverriegelungsstellglied hatte jetzt ende Herbst 2020 nach so ca 125k km immer wieder nen elektrischen Fehler im BCM abgelegt.
Hab dann kurz vor Weihnachten nen neues eingebaut und seit dem ist wieder ruhe.
Nicht nur metaforisch sondern auch wirklich.
Es hatt seit einiger Zeit vorher beim öffnen und oder schließen sporradisch so nen längeres Schnarrgeräusch gegben.
Aber das schon bestimmt seit 2 jahren.
Konnte das nie so genau verorten aber das ist jetzt weg.
Keine Ahnung wie lange das sonst noch gut gegangen wäre.
Aber der Defekt scheint sich schon auch anzukündigen.
MfG
Philipp -
Hallo zusammen,
hab mir das heute angeschaut.
Letzten Endes war der Stellmotor nicht kaputt. Ich habe mit einem Hebelwerkzeug, mit dem man die Karosserieteile und Verkleidungen lösen kann, den Deckel angehoben. Wollte mit der Taschenlampe reinleuchten.
Der Hebel war zu groß und der Schließbolzen hat sich gelöst. Der war festgesessen, aber nicht kaputt. Der schleift und klemmt nirgends am Deckel selber.
Ich habe jetzt Sprühfett (kein WD40) ran. Klappt alles ohne Probleme.
Somit war das größte Problem, den Mut aufzubringen, an dem Deckel zu ziehen bzw. zu hebeln.
Aber ganz wichtig dabei. Nur machen, wenn aufgeschlossen ist.
Danke für die Tips.
VG Jürgen -
Hallo zusammen,
ich habe auch schon seit einigen Monaten das 1-2 sekündige schnarrende Geräusch beim aufschließen des Autos.
Habe mal bei aufgeschlossenem Zustand die Tankklappe geöffnet und den Tankdeckel herausgedreht. Dann hab ich nochmal zu- und wieder aufgeschlossen. Das Geräusch kam wieder und für mich klang es als käme es von hinter der Verkleidung. Könnte jemand ein Bild posten, wo er mit Silikonspray rangegangen ist? Ganz rechts im Tankdeckel ist ja dieser Bügel/Schnalle wo vermutlich ein Verschluss reingeht, ist dieser gemeint?
vielen Dank schon mal! -
So nun hat es mich auch erwischt.
Ich habe das Problem, das wenn ich das Auto aufschließe, ich deb Tankdeckel ganz normal öffnen kann.
Fahre ich einige km und steige aus dem Auto aus, kann ich denb Tankdeckel nicht öffnen.
Wenn ich ich drücke wie ein Ochse passiert nix.
Schließe ich dann das Auto ab und wieder auf, springt der Tankdeckel von alleine auf!
Kannn dieses Erscheinungsbild der Stellmotor sein, oder doch was anderes?MfG Manu
-
Du meinst sicher die Tankklappe , der Deckel lässt sich immer öffnen .
Den Splint mit Selikonspray einsprühen bringt Wunder , hatte ich schon öfters im Fuhrpark -
GolfAndy schrieb:
Du meinst sicher die Tankklappe , der Deckel lässt sich immer öffnen .
Den Splint mit Selikonspray einsprühen bringt Wunder , hatte ich schon öfters im Fuhrpark
Ok werde das mal machen und berichten.MfG Manu
-
Also kurze Rückmeldung.
Es hat nix gebracht.
Macht immer noch Probleme.
Was mir heute beim tanken aufgefallen ist.
Als ich den Tankdeckel offen hatte, und das Auto abgeschlossen hatte machte ich den Tankdeckel zu.
Jedoch obwohl das Auto abgeschlossen war, konnte ich den Tankdeckel auf und zu machen wie ich wollte.
Normal ist das nicht.MfG Manu
-
Stellmotor fritte, müsste aber eigentlich auch im Fs stehen
-
Oh man könnte kotzen.
MfG Manu
-
Hallo,
bei unseren Golf BJ04/2015 das gleiche Problem. Als meine Frau tanken wollte war die Tankklappe fest. Nur nach ca. 10 minütigen Öffnen und Schließen des Autos ging die Klappe dann auf einmal wieder auf. Ist natürlich kein Zustand. Bevor ich mich an die Tipps hier mit dem WD40 und Zuscheiden des Plastiks mache ... Die Tankklappe lässt sich auch bei abgeschlossenem Auto öffnenAlso doch der Stellmotor? Hab mal irgendwo gelesen, es gibt eine TPI dazu ... wo finde ich die?
Grüße
raimuell -
Ich habe in zwei Wochen eh ein Termin für Inspektion und lasse gleich einen neuen Stellmotor einbauen.
Habe keinem Bock mehr. Das Auto ärgert mich.
Mal ist längere Zeit Ruhe, dann wieder macht er nur Ärger.MfG Manu
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0