Hallo,
ich fahre seit kurzem einen 1.4 TSI mit 125 PS aus 09/2016. Es ist ein Handschalter mit einer aktuellen Laufleistung von 37.000 km.
Ich habe nun schon des Öfteren feststellen müssen, dass der 1. Gang sich gelegentlich wirklich schwer einlegen lässt. Dies äußert sich so, dass man auf dem halben Weg in der Schaltkulisse auf einen kleinen Widerstand stößt, sodass man mit etwas Kraft weiter drücken muss, damit der Gang richtig eingelegt ist. Beobachten kann ich das vor allem Morgens, wenn der Golf länger gestanden hat. Dieses Phänomen tritt aber auch manchmal im betriebswarmen Zustand auf, z.B. wenn man an einer Ampel wieder anfahren möchte. Generell lässt er sich ansonsten eigentlich sehr gut und weich schalten, selten fühlt sich der Übergang vom 5. in den 4. minimal hakelig an.
Der Golf war zuletzt im Service, dort wurde nach Angaben meines VW-Partners das Schaltgestänge nachjustiert. Zunächst dachte ich, dass es dadurch besser geworden ist. Mittlerweile fühlt es sich genau so an wie vor der Einstellung.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist dies normal? Das Fahrzeug hat noch bis ins nächste Jahr Gewährleistung. Aktuell frage ich mich, ob ich nicht noch mal bei VW vorstellig werden sollte.
Danke für eure Rückmeldungen.
Gruß
Marc
1.4 TSI - Probleme mit Handschultung?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Gleicher Motor, gleiches Baujahr, gleiches „Problem“.
Wenn der Erste mal wieder klemmt, schalte kurz in den Zweiten und dann wieder hoch in den Ersten -
Also decken sich deine Erfahrungen weitestgehend mit meinen...
Das beruhigt mich schon mal etwas. Wobei es manchmal echt nervig sein kann, gerade in den Phasen wo dies häufiger vorkommt. -
Ich kann das zwar nicht von einem Golf berichten, da ich DSG hab, aber kenne das vom Polo 9N meiner Freundin..:D Je kälter es wird desto öfters kann das vorallem morgens mal passieren..:D
Und ich kenne das ganze auch von meinem Renault Megane RS wenn der in der kälteren Jahreszeit mal länger stand, dann musste man den 1 Gang ab und an schon fast mit gewalt dazu nötigen sich einlegen zu lassen..:D Da war es meist besser im 2 loszufahren und dann wenn er mal gefahren ist, dann ging auch der 1.Gang wieder ohne Probleme rein..:D -
Ich fahre einen 1.4 TSI Handschalter mit 150 PS (MJ 2015) und habe mir auch schon oft gedacht, dass der 1. Gang "hakeliger" reingeht als alle anderen.
Nicht wirklich schlimm, aber doch irgendwie wahrnehmbar -
Wenn ich meinen nach einer längeren Strecke parke bekomme ich am nächsten Tag den Rückwärtsgang nicht mehr rein. Da hilft es auch nicht einen anderen Gang vorher einzulegen ( die gehen alle leicht). Da hilft nur geduld und manchmal nur noch kräftig reinruckeln. Ist doof den es geht nur rückwärts aus der Garage.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
dr.seuchenvogel schrieb:
Wenn ich meinen nach einer längeren Strecke parke bekomme ich am nächsten Tag den Rückwärtsgang nicht mehr rein. Da hilft es auch nicht einen anderen Gang vorher einzulegen ( die gehen alle leicht). Da hilft nur geduld und manchmal nur noch kräftig reinruckeln. Ist doof den es geht nur rückwärts aus der Garage.
Das Problem wurde dann durch den Tausch der Kupplung behoben.Viele Grüße DeHorst
seit 04/2024: Golf 7, 1.4TSI 125PS CZCA; M6F: ACC; 11/2017, Sound (Familie)
seit 09/2020: Golf 7, 1.4TSI 122PS, M6S, 12/2013, Comfortline (Partnerin)
seit 07/2022: Kona Elektro, 26/100kw, (Alltag + Kurzstrecke)
seit 05/2021: Tiguan2, 2.0TSI 180PS 4Motion, DQ500 DSG; 07/2016, (Alltag + Zugfahrzeug)
seit 2002: Golf 1 Cabrio; 2.0-16V 136PS (seit 06/2023 mit H-Kennzeichen)
seit 2019: 190E/W201 2.0 118PS, (seit 09/2021 mit H-Kennzeichen) -
anderer Motor, gleiches Baujahr, gleiches Problem.
nach dem Parken mag macnhmal der Rückwärtsgang, manchmal der Erste Gang... und manchmal wollen beide nicht rein.
Lösung bei mir wie obnen auch schonmal genannt: zweiten Gang einlegen, dann klappts wieder."Ja, man kann den Odenwald komplett im 5. Gang durchschimmeln, aber dann rostet der Lader noch fest..."
-
1.4 mit 122PS und nen Polo 9n3
Selbes Phänomen.
Längere Standzeit erster und rückwärts gehen manchmal verdammt hakelig.
Ach ja der Passat b63c 1.8TSi hatte das extrem bei mir mit dem Rückwärtsgang.
Wenn der erste net will kurz in zweiten und dann in ersten alles gut.
Beim Rückwärtsgang lass ich langsam die Kupplung kommen und dann springt er rein.It's nice to be important but it's more important to be nice.
-
Ich hatte da mal den Tipp von der Werkstatt bekommen einfach das Auto ein Stück vor oder zurück Rollen zu lassen dann sollte der Gang ohne Problem einzulegen sein.
-
marcelul schrieb:
Hallo,
ich fahre seit kurzem einen 1.4 TSI mit 125 PS aus 09/2016. Es ist ein Handschalter mit einer aktuellen Laufleistung von 37.000 km.
Ich habe nun schon des Öfteren feststellen müssen, dass der 1. Gang sich gelegentlich wirklich schwer einlegen lässt. Dies äußert sich so, dass man auf dem halben Weg in der Schaltkulisse auf einen kleinen Widerstand stößt, sodass man mit etwas Kraft weiter drücken muss, damit der Gang richtig eingelegt ist. Beobachten kann ich das vor allem Morgens, wenn der Golf länger gestanden hat. Dieses Phänomen tritt aber auch manchmal im betriebswarmen Zustand auf, z.B. wenn man an einer Ampel wieder anfahren möchte. Generell lässt er sich ansonsten eigentlich sehr gut und weich schalten, selten fühlt sich der Übergang vom 5. in den 4. minimal hakelig an.
Der Golf war zuletzt im Service, dort wurde nach Angaben meines VW-Partners das Schaltgestänge nachjustiert. Zunächst dachte ich, dass es dadurch besser geworden ist. Mittlerweile fühlt es sich genau so an wie vor der Einstellung.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist dies normal? Das Fahrzeug hat noch bis ins nächste Jahr Gewährleistung. Aktuell frage ich mich, ob ich nicht noch mal bei VW vorstellig werden sollte.
Danke für eure Rückmeldungen.
Gruß
Marc
-
Bei mir konnte ich das schon paar mal feststellen wenn ich zu schnell in 1. Gang schalten will (also nicht so entspannt wie normal)
Mfg
Manu -
Hallo,hab auch Probleme mit der Gangschaltung vor allem wenn er über nacht gestanden hat und es minus grade sind.
1,2 und rückwärtsgang gehen verdammt schwer rein.wenn ich dann paar meter fahre fühlen sich die gänge 1,2 und 3 auch hakelig beim schalten an und man merkt auch großen wiederstand beim schalten. wenn ich dann 3 oder 4 km gefahren bin ist alles gut und die gänge gehen gut rein.
Liegt es am Getriebeöl?
Denn wenn die temperaturen morgens nicht im minus bereich liegen sondern es 7 oder 8 grad sind,habe ich diese probleme mit den gängen einlegen nicht sooo extrem.zwar fühlen sich beim fahren der ersten meter gang 1,2 und 3 bisschen hakelig an gehen aber definitiv von anfang an besser rein.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp woran es liegen könnte.
Golf 7 TSI 1,4
Handschalter
Bj.März/2014
90.000km
Gruß Nadine -
Beim Handschalter das Getriebeöl zu wechseln ist keine große Sache.
Ich denke man kann das durchaus mal machen, die Kosten sind sehr überschaubar und der Nutzen ist sicherlich gegeben. Kein Öl hält ewig.
Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich das Schaltgestänge/Schaltseile prüfen lassen, vielleicht müssen diese auch mal etwas geschmiert und justiert werden. -
Bei meinem 1,4er mit RGN Getriebe hatte ich auch mit dem 1ten und dem Rückwärtsgang ständig Probleme. Egal ob Sommer oder Winter. Es gab eine TPI wonach etwas im Getriebe instandgesetzt wird. Das hat man wohl auch versucht. Hinterher war alles noch schlimmer. Es gab dann ein neues Getriebe auf Garantie. Richtig gut und perfekt schaltet aber nur der Fiesta meiner Frau. Voher hatte sie einen steinalten Puma. Auch der schaltete sich um Welten besser als der Golf.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0