Hallo,ich habe vor Monaten aus erster Hand einen fast vollen 1,4 TSI DSG mit 73000 km gekauft.Bj 2013.
Verbaut ist ein serienmässiges Sportfahrwerk ab Werk.Ich hatte zuletzt einen Bandscheibenvorfall und nun ist
mir das wirklich tolle Auto zu straff/hart.
Garantieverlängerung VW für 2021 bereits abgeschlossen,desshalb meine frage ,wie kann ich Abhilfe schaffen,
ohne gegen die Garantiebedingungen zu verstossen...
Wären nur längere Federn und Vermessung machbar? Oder muss/darf es trotz Garantie zb. ein Streetcomfort sein...
Über ein paar Anregungen würde ich mich freuen,sonst muss ich bald den Bus nehmen... Gruss.
Golf 7 TSI 140 PS Sportfahrwerk zu hart
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Wenn der Rücken sehr angeschlagen ist wird dir nur das Standartfahrwerk übrigbleiben oder Eibachfedern, damit wird er schauklig comfortabel.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ja verstehe was mag sowas kosten...und was sagt die Garantie dann.....Gruss
-
Die Garantie auf Dämpfer und Federn und eventuell anderer Achsteile ist futsch, was zu vernachlässigen ist, finde ICH.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
ralf6619 schrieb:
Hallo,ich habe vor Monaten aus erster Hand einen fast vollen 1,4 TSI DSG mit 73000 km gekauft.Bj 2013.
Verbaut ist ein serienmässiges Sportfahrwerk ab Werk.Ich hatte zuletzt einen Bandscheibenvorfall und nun ist
mir das wirklich tolle Auto zu straff/hart.
... Gruss.
Je nachdem was derzeit montiert ist, könnten auch andere Räder das gewünschte Ergebnis bringen. Mit sportlichen Rädern wird es dir unter Umständen auch nichts bringen nur die Federn/Dämpfer zu tauschen.Viele Grüße DeHorst
seit 04/2024: Golf 7, 1.4TSI 125PS CZCA; M6F: ACC; 11/2017, Sound (Familie)
seit 09/2020: Golf 7, 1.4TSI 122PS, M6S, 12/2013, Comfortline (Partnerin)
seit 07/2022: Kona Elektro, 26/100kw, (Alltag + Kurzstrecke)
seit 05/2021: Tiguan2, 2.0TSI 180PS 4Motion, DQ500 DSG; 07/2016, (Alltag + Zugfahrzeug)
seit 2002: Golf 1 Cabrio; 2.0-16V 136PS (seit 06/2023 mit H-Kennzeichen)
seit 2019: 190E/W201 2.0 118PS, (seit 09/2021 mit H-Kennzeichen) -
Nimm die grünen Bilstein B8 Dämpfer in Verbindung mit den 15mm Federn von VW.
Mehr Komfort geht fast nicht. Ansonsten wenn dir das nicht reicht müsstest du die orig. Federn ohne Tieferlegung verbauen mit den grünen B8.
Gruß -
Finger weg von den grünen B8 - das sind gekürzte Sportdämpfer und alles andere als das beworbene "Komfortfahrwerk" Es sind Sportdämpfer
Ich hätte sogar noch Standardfedern für den Motor hier liegen. Dazu gelbe B8 Dämpfer oder Originale. Weicher gehts dann nimmer.___________
Grüße,
Marco
-
Kracksn schrieb:
Finger weg von den grünen B8 - das sind gekürzte Sportdämpfer
[...]
Dazu gelbe B8 Dämpfer oder Originale. Weicher gehts dann nimmer.
Bilstein B8 (grün): gekürzter Einrohr Gasdruckstoßdämpfer, Zug- und Druckstufe auf komfortables Fahrverhalten abgestimmt, ausgelegt für original und Tieferlegungsfedern
Die grünen B8 sind im Vergleich zu den gelben B8 wie Watte, wobei die gelben B8 sich schon deutlich besser fahren als original ZF/Sachs Sportstoßdämpfer.
Allerdings härtere Dämpfer zu empfehlen und diese als weich zu bezeichnen ist wenig sinnvoll -
die grünen hatte ich selber 30.000km drin, zwar mit Eibach Federn aber einem mit Bandscheibenproblemen kann man die echt ned empfehlen. Komfortabel ist da nix, sry. Dann eher noch das Schlechtwegefahrwerk ab Werk ...
Dann von mir aus halt die Bilstein OEM Replacement Dinger___________
Grüße,
Marco
-
Der aktuelle Reifenquerschnitt wäre noch interessant zu wissen...
Wie gesagt die grünen B8 oder oem Federn und Dämpfer, mehr ist quasi nicht möglich. -
Bei meinem Rücken sind die kleinen kurzen Stöße das problem die das Fahrwerk 1:1 durchreicht.
Besonders schlimm ist da die Hinterachse. Die Dämpfer vom Nichtsportfahrwerk original VW sind schon ein Stück weicher auch mit der Sportfahrwerksfeder. Habe ich damals gebraucht bei Ebay gekauft. Dort sind oft welche im neuwertigen zusatand von Schlachtfahrzeugen zu bekommen. Das ist die günstigste art etwas linderung zu bekommen. Man merkt aber deutlich das die Vorderachse nicht mehr so direkt einlenkt.
Nein es ist nicht gefährlich. Was man noch mal versuchen könnte ist federn von einem Gleichen Golf mit DCC und standart Dämpfer zu versuchen. Die erste Version ist aber schon deutlich spürbar gesesen.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
So,sorry..also es sind 225/40/18..mit 2,5 bar ...im Sommer..geniesse jetzt schonmal das plus an Comfort mit 205/55/16..deutlich besser..jetzt halt als Winterreifen..
Der Preis ist jetzt nicht alles..aber eigentlich mag ich das top ausgestattete Wägelchen..ist echt fix,super günstig in der Versicherung und 40 Euro Steuer...was will man mehr..
Die Federn Sache soll sich halt trotzdem nach Möglichkeit rechnen.Mit normalen Federn sähe es mit den 225 dann wohl eher seltsam aus..aber eins geht warscheinlich nur,
es sei denn man würde für 2000 Euro auf ein Street Comfort wechseln oder ?
Oder wie der Vorredner hier freundlicherweise sagte wäre es also machbar mit nem originalen Seriendämpfer und meinen verbauten Federn ?
Zulässig und sinnvoll ? Einstellungen Fussgängererkennung etc müssten dann neu gemacht werden..so denn einfach möglich..Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ralf6619 ()
-
Das Street Comfort ist straffer wie die Kombi grüne B8 und die15mm VW federn, sprich das Geld kannst du dir schon mal sparen.
Gruß -
Kann..sollte ich denn noch was von meinem jetzig verbauten behalten bzw. kann /darf man da was kombinieren..
-
Stoßdämpfer sind nicht eintragungspflichtig und wenn du hinten Dämpfer vom Standardfahrwerk verbaust ist auch nichts neu einzustellen.
Die Bumper unter der Schutzkappe von den Sportdämpfer verwenden, die sind etwas kürzer.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Also nur hinten andere verbauen ?Hab ich das richtig verstanden--
-
Das wird günstig und schnell umzusetzen sein.
Mit nur hinten tauschen bin gut zurecht gekommen.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
-
Vom Gesetzgeber ja, vom FahrerksIngenieur nein.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hallo
Ich hatte 4 Jahre die Eibach Sportline Federn im Sportsvan, die 2 letzen Jahre mit den grünen
Bilstein B8 Dämpfern. Hätte es heute noch drin, aber die erhöhte Hinterachse durch den starken Druck
der Bilstein Dämpfer hat mir nicht mehr gefallen. Keilform. Ja,entspannt eingebaut.
Habe seit dem 1 Mai ein KW Street Comfort drin. Gerade die Hinterachse ist jetzt komfortabler geworden.
Aber es sind beide Sportfahrwerke. Standartfahrwerk verbauen und 16 Zoll Räder.
Lg Uwe
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen