Hallo liebe Community,
nach langem Suchen im Forum muss ich jetzt leider doch mal einen Beitrag verfassen, denn ich werde noch wahnsinnig mit meinem Golf 7.
1.4 TSI Handschaltung
Der Wagen ist Baujahr Ende 2016, hat jetzt 39.900 km runter.
Ich habe folgendes Problem:
Der Wagen fährt vom Stillstand im ersten Gang einfach nicht sauber an. Fast immer gibt es beim Anfahren/ Beschleunigen einen Ruck / Traktionsaussetzer, bevor der Wagen dann weiter beschleunigt und man ganz normal in den zweiten Gang schalten kann...
Je sensibler man versucht mit dem Kupplungspedal dem Problem entgegen zu steuern, um so schlimmer wird es (zumindest gefühlt)
Der VW Händler kann natürlich nix feststellen, ich selbst werde noch irre. Man könnte denken, ich könne nicht anfahren.
Im Hintergrund während des Anfahrens hört man eine Art Hydraulik?! arbeiten (jaulen)
Kennt jemand das Problem und kann mir einen Tipp geben, wie ich weiter verfahren kann.
Liebe Grüße
Adrian
Anfahrprobleme mit meinem Golf 7 1,4 TSI Handschaltung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Kann alles mögliche sein...
Kupplung defekt.
Fahrer unerfahren.GOLF GTI TCR Gray
-
Ma ne frage dazu:
Anfahren aus Autohold (nicht Parkbremse gemeint) ? Wenn du schreibst aus dem Stillstand.
Denn da hatte ich mit dem Handschalter 1.4er 122PS auch so meine Probleme.
Nachdem ich dann Berganfahr und Autohold von "Normal" auf "Früh" umcodiert habe war Ruhe. Ich hatte stellenweise tatsächlich das Problem das ich an nem Berg stehend fast den Motor abgewürgt hätte oder eben wie so Fahranfänger den Motor aufheulen hab lassen.It's nice to be important but it's more important to be nice.
-
addy-b schrieb:
Im Hintergrund während des Anfahrens hört man eine Art Hydraulik
was anderes gibt es nicht was jault oder surrt es sei denn ,
etwas stimmt mit deiner Hydraulik nicht von der Kupplung nehmer oder geber Zylinder evt ZMS .
Versuch mal zu nem andern service händler zu gehen wenn es deiner nicht gebacken
kriegt ne Diagnose zu stellen . -
Achja Nachtrag: Bei meinem wurde da sogar ne TPI noch gemacht was irgendwas mit dem Autohold zu tun hatte. Mal auch das prüfen lassen...
It's nice to be important but it's more important to be nice.
-
Crazy Donkey 75 schrieb:
addy-b schrieb:
Im Hintergrund während des Anfahrens hört man eine Art Hydraulik
etwas stimmt mit deiner Hydraulik nicht von der Kupplung nehmer oder geber Zylinder evt ZMS .
Versuch mal zu nem andern service händler zu gehen wenn es deiner nicht gebacken
kriegt ne Diagnose zu stellen .
Was surrt ist die Parkbremse die geht aber net rein bei Autohold.It's nice to be important but it's more important to be nice.
-
Andyxmas schrieb:
Anfahren aus Autohold (nicht Parkbremse gemeint) ? Wenn du schreibst aus dem Stillst
Hi es geht ja nicht explizit um deine Problematik sondern um das von Adrian wie er es beschrieben hat ich weiss nicht wie alt er ist und wie langer er Fahrerfahrung hat nicht böse gemeint jedoch empfindet jeder das surren oder jaulen anders und kann es nicht richtig beschreiben oder definieren .
Ich bin mir nicht ganz sicher aber das was du schon sagst ist vielleicht die Richtige Richtung da gebe ich dir recht
habe das Problem auch sehr oft gehabt am anfang wo es mir total auf die Nüsse ging(autohold) was ich nicht mehr nutze.
weil es ständig nicht flüssig genug los ging beim anfahren was mich als fahrer manchmal blamiert hat an roten ampeln
Das er nicht früh genug gelöst hat weil mein Gasfuss schneller war als der Anfahrassi ist aber ne codierungs sache wie & wann er die autohold selbstendig löst und du das Auto nicht abwürgst .
Es gibt auch leute die permanent ihre kupplungen vergewaltigen bei Roten Ampeln und beim rangieren das merken viele nicht .
Weil sie eine sehr guten Fahrlehrer hatten -
Check dann waren wir uns doch einig
Ja bei mir wars nur ne codierungssache und dann ging das so wie ich es mir vorstelleIt's nice to be important but it's more important to be nice.
-
Bei mir hat der
ein Bremsenupdate aufgespielt. Wohl genau aus dem Grund dass einige den Motor abgewürgt haben beim anfahren.
-
MC1 schrieb:
Bei mir hat derein Bremsenupdate aufgespielt. Wohl genau aus dem Grund dass einige den Motor abgewürgt haben beim anfahren.
extra geschaut ob alle TPI erledigt sind bei Kauf des Gebrauchten. Und dann haben die das noch gemacht. Trotzdem find ich persönlich die Codierung zusätzlich besser. Wenn beides auf Früh geschaltet ist statt auf normal. Löst die Bremse viel schneller
It's nice to be important but it's more important to be nice.
-
Ich glaub einfach der Kollege fährt gegen die geschlossene Parkbremse an, danach „jault“ es (Parkbremse löst) und es geht vorwärts
-
Hallo Gemeinde,
Ich habe ja im Februar einen 1.5 TSI Handschalter Variant aus 09.2017 gekauft. Auch bei meinem ist der erste Gang eine Katastrophe. Ein normales Anfahren ist nicht wirklich möglich. Der Wagen "bockt" als wenn man zu blöd ist Auto zu fahren. Sowas hatte ich noch nie bei einem Schalter. Als wenn der Gang dann beim Umschalten in den 2. reinknallt. Ich bin sicher da bin ich nicht der Einzige. Wer hat oder hatte das Problem auch und kann mir sagen woran es lag. Kann ja auch nur ein Software Problem sein und ist bekannt bei VW???
Grüße ArnoVon September 2016 bis September 2020 - Golf GTD -Neuwagen
ab Februar 2021 - Golf 7 Variant Highline 1.5 TSI 150 PS -
Wie es hier schon beschrieben wurde ist es auch bei meinem Modeljahr 2015.
Wobei für mich eigentlich schon bei der Probefahrt klar war, dass das an der Auto-Hold-Funktion bzw. der elektronischen Parkbremse liegt.
Der Überwindungspunkt zum Lösen ist eben recht hoch.
Wie hier ebenfalls schon erwähnt, lässt sich das ja per Codierung anpassen. Ich sah da bislang noch keinen Anlass speziell dagegen tätig zu werden. Irgendwie gewöhnt man sich ja auch dran. Wenn an meinem dann aber doch mal was codiert wird, werde ich das sicher auch ändern (lassen). -
Moin und vielen Dank. Die Autohold hatte ich auch schon in Verdacht. Werde sie mal deaktivieren ob es dann wirklich besser wird.
Von September 2016 bis September 2020 - Golf GTD -Neuwagen
ab Februar 2021 - Golf 7 Variant Highline 1.5 TSI 150 PS -
Tigererbse schrieb:
Hallo Gemeinde,
Ich habe ja im Februar einen 1.5 TSI Handschalter Variant aus 09.2017 gekauft. Auch bei meinem ist der erste Gang eine Katastrophe. Ein normales Anfahren ist nicht wirklich möglich. Der Wagen "bockt" als wenn man zu blöd ist Auto zu fahren. Sowas hatte ich noch nie bei einem Schalter. Als wenn der Gang dann beim Umschalten in den 2. reinknallt. Ich bin sicher da bin ich nicht der Einzige. Wer hat oder hatte das Problem auch und kann mir sagen woran es lag. Kann ja auch nur ein Software Problem sein und ist bekannt bei VW???
Grüße Arno
Bei mein Golf 7 FL 1.5 TSI ist das genau so, aber nur wenn der Motor kalt ist aber auch nicht immer
Ich schalte dann immer in den zweiten Gang und gut ist
Aber das muss doch ein Grund haben?mfg
Martin
VCDS
OBDELEVEN
______________ -
Für die 1.5 TSI Motoren kam ja nen Softwareupdate raus aufgrund des Känguru ähnlichem anfahrverhalten. Der Ateca meiner besseren Hälfte hatte das selbe Problem EZ 1/19.
vau-max.de/magazin/news/neuer-…er-den-1-5-tsi-motor.6964
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0