Hallo liebe Community,
ich möchte mich mit folgendem Problem an euch wenden.
Ich habe Golf 7 R LED VFL Rückleuchten nachgerüstet, ich selber besitze einen 2016er R-Line mit Halogenrückleuchten.
Es ist alles angeschlossen inkl. des Kabelbaumes zum BCM, nun geht es um die Codierung per VDCS. Folgendes Problem besteht noch: Die inneren Rückleuchten funktionieren noch nicht richtig. Nebel, Rückfahrlicht gehen. Innerer Blinker und Abblendlicht nicht.
Die Aussen funktionieren einwandfrei, auch die zwei roten LED im Blinker.
Ich vermute das es ein Problem der Codierung ist. Hat jemand für mich eine Lösung.
Folgendes ist bis jetzt codiert worden:
(1)-Leuchte20BR LA71-Lasttyp 20 einstellen auf 34 - LED Bremsleuchten
(1)-Leuchte21BR RC8-Lasttyp 21 einstellen auf 34 - LED Bremsleuchten
(1)-Leuchte23SL HLC10-Lasttyp23 einstellen auf 33 - LED-Modul Blinkleuchten
(1)-Leuchte24SL HRA65-Lasttyp 24 einstellen auf 33 - LED-Modul Blinkleuchten
Ich nehme also an, das die inneren LED Module noch codiert werden müssen. Nur wie ?
Ich hoffe, ich habe mein Problem gut genug beschrieben und Danke schonmal für die mögliche Hilfe.
Grüße
Till
Nachrüsten von Halogenrückleuchten auf Golf 7 R VFL LED Rückleuchten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
Nein Kabel von außen nach innen habe ich nicht gezogen. Wir sprechen vom Blinkerkabel plus ? Dachte das wäre nur bei der Methode ohne bcm notwendig. Stand auch nichts von in der Einbauanleitung. Hmm...
Gut, werde ihn mal anschreiben. Danke -
Ich glaube ich hab nun die Lösung. Ich werde es morgen testen und dann berichten.
-
Nein das Kabel von Blinker außen nach Blinker innen muss man definitiv ziehen, das Kabel zum BCM kann man, meistens muss man das aber nicht ziehen.
Aber Kabel Blinker definitiv, da die sonst nicht als eine Einheit angesprochen werden können. VG -
Kabelsatz zum BCM habe ich mir gespart, ich hab mich stur an die Anwendung wie im Anhang gehalten - funktioniert einwandfrei!
-
Hi, ja die Lösung ist mir auch bekannt und wird die Notlösung, falls es nicht anders klappt.
Trotzdem Danke. -
Hast du alles zu 100 % so angeschlossen wie in der Beschreibung steht?
-
jap, aus dem bestehenden Kabelsatz gebastelt, auf der Fahrerseite ist ne ziemliche Bastelei weil die Kabel so kurz sind! Ich hab auch nur die Verkleidung oben an Heckklappe abmontiert und mit einem Schaltkabel vom Rennrad die Kabel eingezogen!
-
-
SQ-300 schrieb:
jap, aus dem bestehenden Kabelsatz gebastelt, auf der Fahrerseite ist ne ziemliche Bastelei weil die Kabel so kurz sind! Ich hab auch nur die Verkleidung oben an Heckklappe abmontiert und mit einem Schaltkabel vom Rennrad die Kabel eingezogen!
Der VW Kabelsatz reicht sehr gut vom Bcm bis in die Heckklappe -
ich hab doch geschrieben, dass ich nicht am BCM angeschlossen habe! Nur die Verbindung von aussen nach ihnen gelegt! Siehe Anleitung! Ciao
-
Sry, habe den Beitrag verwechselt mit dem von dem Te !!!
Trotzdem sind Kabellängen passend!!! -
Kabel haben alles super gepasst.
Es kommt nur kein Strom vom BCM C3,C6 und C9 bei den inneren Leuchten an.
Laut Beschreibung müsste C3 Blinker rechts, C9 Blinker links und C6 Ablendlicht rechts und links sein.
Da fehlt mir irgendetwas in der Codierung.
C10 und A45 funktionieren super, da ja ehemalig Licht innere Leuchten und sind ja nun für die 2 roten Ioden links und rechts in der Blinkerleiste aussen da. -
So, Problem gelöst.
Naja irgendwie bin ich selbst der Esel
Habe mir das ganze auf der Seite von Kunzmann nochmal durchgelesen, dort steht etwas versteckt weiter unten, das wenn werksseitig keine LED verbaut waren, es nur mit der
von Euch schon geposteten Methode gemacht werden kann, da in dem Fall mein BCM diese Funktion gar nicht unterstützt.
Ich danke Euch trotzdem sehr ! und gehe mich jetzt in den Keller schämen -
fyi_castill schrieb:
So, Problem gelöst.
Naja irgendwie bin ich selbst der Esel
Habe mir das ganze auf der Seite von Kunzmann nochmal durchgelesen, dort steht etwas versteckt weiter unten, das wenn werksseitig keine LED verbaut waren, es nur mit der
von Euch schon geposteten Methode gemacht werden kann, da in dem Fall mein BCM diese Funktion gar nicht unterstützt.
Ich danke Euch trotzdem sehr ! und gehe mich jetzt in den Keller schämen
Aber schön das es nun läuft, viele Wege führen nach Rom! -
Danke für die Rückmeldung!
MfG Manu
-
Bei Kufadreck steht z.B. auch es lässt sich keine RFK nachrüsten wenn kein PDC verbaut
...oder das ich bei meinem Ibiza ganz einfach ACC nachrüsten könnte, was ich aber zusammen mit Robert herausgefunden habe garnicht geht
Also wie viel davon bei Kunzmann etc. stimmt....? -
Ja Dominik das ist auch so...
-
Sie hätten es halt einfach in ihre Einbauanleitung schreiben können, dann wäre mir Arbeit und Verzweiflung erspart geblieben.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0