Hallo alle zusammen, Ich habe ein großes Problem mit Wasserleckagen vom Panorama-Schiebedach.
Es regnete ungefähr 4 Tage und ich bemerkte einen nassen Fleck auf dem Dachhimmel. (foto 1) Die ganze A-Säule ist nass.
Ich versuche, den Dachhimmel zu entfernen, um herauszufinden, wo er undicht ist. Wenn das Panorama geöffnet ist, kommt das Leck vom oberen Pfeil und fließt durch den unteren Pfeil nach unten (foto 2)
Ich werde ein Silikon verwenden, um es abdichten. Gibt es noch weitere Stellen, durch die es auslaufen könnte?
Könnte mir bitte jemand helfen?
Panorama Wasserleckage Problem !
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Variant?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ja, Variant
-
Sehe ich das richtig, dass der Windabweiser klatschnass ist?
Das spricht sehr dafür, dass deine Abläufe verstopft sind und es einfach nur nach innen überläuft.
Probiere mal vorsichtig, ob das Wasser gut abläuft. -
Ich hatte den Dachhimmel entfernt. Und fing an, Wasser auf das Dach zu gießen. und keine Leckage. Das Wasser gelangt hinter den Windabweiser und wenn der Abweiser nass und geschlossen ist, beginnt er zu lecken. Wenn ich nach Hause komme, zeige ich dir, was ich meine.
-
Also hier ist das Foto :
-(Blau) das Wasser kommt hier durch (blau)-(Gelb) Es geht hier. Dieser Teil ist voller Wasser. Dann tränkt der Windabweiser.-(Rot) Das Wasser fließt dann durch diese Öffnung ins Auto.
Wie Sie sehen können, habe ich Silikon um die Stellen gelegt und hoffe, dass es das Wasser stoppt
Als ich das Wasser auf ein geschlossenes Schiebedach goss, sah ich keine Lecks.Aber als ich das Schiebedach öffnete und Wasser auf den Wasserkanal goss, ging es zu den Entwässerungslöchern und vor dem Windabweiser und dann zum Auto.Ich werde versuchen, Luft durch die Abflusslöcher zu blasen und zu sehen, ob das hilft. Und ich werde versuchen, es mit Kabel zu reinigen.Gibt es etwas, das ich versuchen sollte? -
Zu VW fahren.
Bei jedem Vorfacelift MK7 Variant mit Pano werden seit knapp 1,5 Jahren beim nächstgelegen Werkstatttermin
die Ablaufkappen der Panodachabläufe entfernt (Ohne das dem Kunden dafür Kosten entstehen!!!)
Genau die sind auch dein Problem,
die halten den Dreck auf, das Wasser staut sich bei starkem Regen bis hoch an das Dach zurück
und läuft oben über in den Dachhimmel...
Das ist eine offizielle Serviceanweisung von Wolfsburg an die Vertragswerkstätten,
in den Genuss dieser Maßnahme kommen aber natürlich nur Fahrzeuge die bei den Vertragswerkstätten in der Wartung sind. -
habe auch einen Golf 7 mit panoramadach und das selbe Problem gehabt.
Habe es aber gelöst.
Folgendes hat geholfen:
- ähnlich wie Eric, aber mit Schwarzem Sugru Siliconkleber zum abdichten (Nur die TPI bringt es nicht bei Starkregen)
- wie die TPI beschreibt die Endkappen hinten ( 2 ) entfernen. Machen lassen oder selber via Unterboden Öffnung abziehen... sieht aus wie nen runder Teller am Ende der Schläuche. ( Rote Farbe) Siehe Nummer 24 @ Skizze, bedenkt je Seite eine.
Damit ist das Thema erledigt !
86346E83-4221-482F-9A36-321181A70A0B.jpeg
PS: bei wem das Dach quietscht beim fahren... Dichtung säubern und rundum mit dem Dachhimmel Siliconfett. (Dickflüssig als Paste) einschmieren und Ruhe genießen. Auch 5 in Skizze einschmierenDieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von Sunshez ()
- ähnlich wie Eric, aber mit Schwarzem Sugru Siliconkleber zum abdichten (Nur die TPI bringt es nicht bei Starkregen)
-
Mammut22 schrieb:
Bei jedem Vorfacelift MK7 Variant mit Pano werden seit knapp 1,5 Jahren beim nächstgelegen Werkstatttermin
die Ablaufkappen der Panodachabläufe entfernt (Ohne das dem Kunden dafür Kosten entstehen!!!)
Bei einer normalen Inspektion ohne Zusatzarbeit bleibt sowas natürlich unangetastet.
Mammut22 schrieb:
Genau die sind auch dein Problem,
die halten den Dreck auf, das Wasser staut sich bei starkem Regen bis hoch an das Dach zurück
und läuft oben über in den Dachhimmel...
Er hat ja schon an dem Bild gezeigt, was das Problem ist. Die Gummidichtung des Dachs ist undicht, es läuft darunter Wasser rein.
Was ich noch dem @ericek565 mitgeben möchte:
https://www.amazon.de/Captain-Creeping-Tolleys-Penetrating-Sealent/dp/B003T6EJ9A
Dank mir später.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Das ist aber nunmal keine TPI, sondern eine Feldmaßnahme,
kennst du den Unterschied?!
Auch umfasst die Feldmaßnahme nicht nur die Ablaufkappen hinten,
sondern auch vorn, und die sind hier das Problem. -
Bei einer Feldmaßnahme ist das etwas anderes, das ist korrekt. Da wird das dann kostenlos entfernt.
Die von dir genannte Feldmaßnahme ist aber nicht bei allen Fahrzeugen gültig. Bei meinem Vorfacelift zum Beispiel wird diese Maßnahme nicht angezeigt und die roten Kappen sind immer noch dran. Mein Auto sieht sogar öfter VW Werkstätten als notwendig.
Zurück zum Thema, ein verstopfter Schlauch äußert sich anders. Da wäre der ganze Ablaufschlauch voll Wasser, was man auch mit abgesenktem Himmel leicht sehen kann. Man erkennt doch am Bild sehr leicht, dass das Wasser unter der Dichtung entlangläuft.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Diese Feldmaßnahme betrifft auch nur den Variant...
-
Ok, ich werde versuchen, die roten Abflusskappen zu entfernen, nur um sicherzugehen.
Das Silikon sieht hart aus. Ich werde heute den Wassertest versuchen. Ich habe Butylband für ein Backup.Wenn ich das Wasser in die Abflussrohre gieße, können Sie das Wasser hören und sehen, das durch die Rohre fließt.Die Gummidichtung auf dem Dach ist in Ordnung.Das Problem ist, dass das Wasser durch den Raum unter der Dichtung fließt.
Wenn Sie sich das erste Bild ansehen, zeigt der obere Pfeil das Loch.
und auf dem zweiten Bild (roter Pfeil) ist das Loch von der anderen Seite versiegelt. Ich verstehe nicht, warum das Loch dort ist ...
Wie Sie sagten, sammelt sich das Wasser auf dem Schiebedachkanal hinter dem Windabweiser und fließt durch das Loch, das ich versiegelt habe -
Hallo, ich glaube ich habe endlich das Dach versiegelt. Das Silikon klebte überhaupt nicht an Metall oder Kunststoff. Also habe ich ein Butylband gefunden, das eine formbare Konsistenz hat. Ich habe es auf alle Löcher und Stellen aufgetragen, an denen Wasser ausgetreten ist. Ich habe 2 Wassertests gemacht. Eine mit einer 2-Liter-Flasche und die andere mit einer 7-Liter-Gießkanne. Überraschenderweise tritt kein Wasser aus !!Zum Schluss werde ich versuchen, Wasser mit einem Wasserschlauch zu gießen und dann zu sehen, ob es gut ist.Ich werde ein Update veröffentlichen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0