Apropo AP und Tieferlegung. Auch wenn nen Satz Federn natürlich günstiger ist, aber wäre ggf. die aktuelle Sommeraktion von AP nicht was für dich? Geschickt eingekauft bekommste unter 600 Euro nen Gewindefahrwerk aus namenhaften Haus. Kein KW V2, oder so, aber das Gesamtpaket Federn / Dämpfer wäre vermutlich stimmiger, plus du wärst flexibel beim Setting deiner Wunschtiefe.
Golf 7 welche Feder zum Tiefer legen?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Nicht so mein ding...
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
dr.seuchenvogel schrieb:
Nicht schlecht, und was für Federn oder Fahrwerk ist verbaut?
dr.seuchenvogel schrieb:
Hat hier jemand im 1,0 TSI Limo die prokit Federn und eventuell ein Foto?
Allerdings werde ich, wie der @Oeltanker schon schreibt, auf das AP Gewindefahrwerk wechseln weil meine Querlenkerlager schon so schön quietschen und knacken beim Rangieren. Außerdem geht dann noch 1cm tiefer
Hadere allerdings noch mit dem Budget, da Fahrwerk + Domlager + Vermessung + TÜV auch 750€ sind. Auch wenns nicht viel erscheint, aber in der heutigen Zeit… -
Da befürchte ich beim 3 Zylinder einen Hängepo.
Danke für Bild und Text.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Eibach wird niemals in Hängearsch resultieren
-
Okay, dann bestelle ich die.
Bei meinem 2L Diesel waren die vorne zu tief.
Natürlich mit passender Achslast.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Habe gerade mit Eibach telefoniert.
Man hat keine Messungen am 1,0 TSI durchgeführt und es könnte sein das der vorne höher steht als hinten.
Gibt es eigentlich noch den original VW Zubehör Shop? Darüber habe ich meine Mubea Federn damals gekauft.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Mach dir nicht solche Gedanken, deine Achslasten sind in etwa ident zu meinen. Der wird gut stehn
-
Dein Wort in Gottes Gehörgang.
Ich habe jetzt die Eibach Federn bestellt und für vorne 2 Bilstein B4.
Hinten kann man ja schnell tauschen wenn er zu weich ist.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Wieso B4?
-
weil ich mit der kombi B4 und Mubea viele jahre gut gefahren bin.
Prokit beim Diesel mit Dämpfer vom VW Sportfahrwerk war eine Schiffschaukel.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Da hätte gleich der B8 gut gepasst
-
Ich bin 54 und brauche das nicht mehr.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Das Prokit ist verbaut im 3 Zylinder.
Vorne 35 cm RMK hinten Links auch 35 cm RMK und hinten rechts 36 cm RMK. Gleiches Phänomen wie bei meinem alten Golf VII mit 2L Diesel, hinten rechts höher.
Der Einbau ist eine Katastrophen an der Vorderachse. Habe die Zentralschraube am Gelenk gelöst und beim nach Außenklappen des Radträger ist das innere Gelenk auseinander gerutscht. Die inneren Gelenke sind Tripodengelenke welche weniger Reibung haben übliche Gelenke.
Bei meinem 2l Diesel ist ein anderer Typ Gelenk verbaut welches nicht ohne weiteres auseinander rutscht.
Also die ganze Welle ausgebaut und Manschette ab und mit neuen Schellen wieder zusammengesetzt.
Sollte ich das noch einmal machen baue ich das ganze Federbein aus. Dann sollte die Gelenkwelle zusammen bleiben.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDIDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von dr.seuchenvogel ()
-
RMK 34-35cm. Finde ich sehr gelungen
-
Habe ein paar Angaben in meinem Text ergänzt.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ich finde den noch ziemlich hoch. Meiner Meinung nach,könnte er noch 10-15mm tiefer.
-
Rocki schrieb:
Ich finde den noch ziemlich hoch. Meiner Meinung nach,könnte er noch 10-15mm tiefer.
-
Seh ich auch so wie @Rocki und @Oeltanker. Wenig Erfolg für viel Aufwand. Auch wenn es viele nicht hören wollen: Härteverstellbares Gewinde bietet alle Möglichkeiten. Und damit ist nicht gemeint zwangsweise deutlich tief zu gehen! Alles ist machbar. Gewünschte Höhe, gewünschte Ausrichtung der Höhe vorne zu hinten und eine maßlich gleichmäßige Tieferlegung;)
Und die Komfortabstimmung ist auch beeinflussbar. Einbauaufwand und Vermessung nimmt sich nichts.
Bei Federn muss man nehmen und zufrieden sein mit dem was sich ergibt…Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Hatte ja in anderem Thread die Rabatt Aktion von AP erwähnt. Da hätte es für einen vergleichsweise akzeptabelen Aufpreis einen deutlichen Mehrwert gegeben für ein Gewindefahrwerk aus dem Hause KW, auch wenn keine Variante 2 zB.
Aber unterm Strich jedem sein Bier. Nun kann ich mir hier kaum vorstellen, dass das Ergebnis auch den Besitzer zufrieden stellt. Wie auch immer.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen