Servus,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines G7, 1.5 TSI, EZ2018 und wundere mich etwas über das schnelle Erreichen der Kühlwassertemperatur. Brauchte mein alter G6 1,4 TSI auch bei den Aussentemperaturen (25°) fast 5km /10min bis er die 90° hatte, hat der neue die Temperatur (aus der Tiefgarage heraus) schon nach 1Km erreicht. Ist das normal?
Danke!
G7 1.5 TSI, Dauer bis Kühlwassertemperatur erreicht ist?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hi @BobbyBoeing,
hast du mal geschaut wieviel Kühlflüssigkeit noch vorhanden ist?
Ich kann Dir leider nichts zur Zeit sagen, da meiner leider im Moment viel in der Garage steht. -
ZU sagen das Öl un Wasser past. Zum anderen ist normalo das bei den neuen Modelen un auch den Temp die Temeraturen schnell erreicht werden. Alu Blockguss leitet sehr schnell un zakisch warm wird . Ist doch gut un das auch im Winter zum vorteil.
-
wenn der 90 Grad anzeigt hat der real vielleicht 75 oder höchstens 80 Grad
Auch wenn der seine gut 100 Grad Betriebsthemperatur zeigt der auch 90 Grad an.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit(Codieren?), dass die Anzeige die reale Temperatur anzeigt? Ohne Kundenverarsche?
meiner: Golf 7 Variant 1.5 TSI 110kw/150PS DSG Bj: Okt 18 Farbe: Weiß
von meiner Freundin: Golf 7 1.2 TSI Schaltgetrieb Bj: 2014 Farbe: Schwarz -
Masterottel schrieb:
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit(Codieren?), dass die Anzeige die reale Temperatur anzeigt? Ohne Kundenverarsche?
-
Mit der geschönten Kühlwassertemperaturanzeige werden eher die „oh mein Gott mein Auto läuft heiß reparier das sonst schick ich nen Anwalt“ Kunden von den Werkstätten fern gehalten. Manchmal stimmts tatsächlich: umso weniger man sehen kann, umso besser. Das gilt auch für den Fehlerspeicher und sonstige Dinge
-
koenigdom schrieb:
Mit der geschönten Kühlwassertemperaturanzeige werden eher die „oh mein Gott mein Auto läuft heiß reparier das sonst schick ich nen Anwalt“ Kunden von den Werkstätten fern gehalten. Manchmal stimmts tatsächlich: umso weniger man sehen kann, umso besser. Das gilt auch für den Fehlerspeicher und sonstige Dinge
meiner: Golf 7 Variant 1.5 TSI 110kw/150PS DSG Bj: Okt 18 Farbe: Weiß
von meiner Freundin: Golf 7 1.2 TSI Schaltgetrieb Bj: 2014 Farbe: Schwarz -
Masterottel schrieb:
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit(Codieren?), dass die Anzeige die reale Temperatur anzeigt? Ohne Kundenverarsche?
Wie in den späten 80ern. -
Da braucht man keinen Zusatzfühler. Passender OBD-Adapter und App reicht vollkommen. Mein Fahrtenbuchadapter (Pace) zeigt in der App u.a. die gemessene Wassertemperatur, Drehzahl, Ladedruck usw. an.
-
Kannst du natürlich so machen. Wenn's Rohdaten sind.
Mein Kommentar war ja eh als Joke zu verstehen. -
BobbyBoeing schrieb:
Servus,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines G7, 1.5 TSI, EZ2018 und wundere mich etwas über das schnelle Erreichen der Kühlwassertemperatur. Brauchte mein alter G6 1,4 TSI auch bei den Aussentemperaturen (25°) fast 5km /10min bis er die 90° hatte, hat der neue die Temperatur (aus der Tiefgarage heraus) schon nach 1Km erreicht. Ist das normal?
-
MC1 schrieb:
Kannst du natürlich so machen. Wenn's Rohdaten sind.
Mein Kommentar war ja eh als Joke zu verstehen.
Aber, ja, das sind wirklich Rohdaten. Wenn das AID schon auf 90 Grad "festgenagelt" ist zeigt die App noch 75 Grad an. Pendelt dann bei mir meist um die 93 Grad +/- ein paar... Fahr aber auch sehr selten schneller Autobahn oder stehe im Stau. -
Null Problemo
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0