Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
1048834 - Funktionseinschränkung durch Energiemanagement
B10CD 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 53
Kilometerstand: 147947 km
Datum: 2021.04.26
Zeit: 07:03:16
Spannung Klemme 30: 14.0 V
Luftzusatzheizung: stufig-Freigabe für Zuheizbetrieb: keine Freigabe
Luftzusatzheizung: stufig-Istwert: 1
Luftzusatzheizung: stufig-Sollwert: 3
Luftzusatzheizung: stufig-Sollwert der Regelung: 3
1048835 - Funktionseinschränkung durch Motorsteuergerät
P1719 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 54
Kilometerstand: 147978 km
Datum: 2021.04.26
Zeit: 08:25:28
Spannung Klemme 30: 14.2 V
Luftzusatzheizung: stufig-Freigabe für Zuheizbetrieb: Freigabe Stufe 3
Luftzusatzheizung: stufig-Istwert: 1
Luftzusatzheizung: stufig-Sollwert: 1
Luftzusatzheizung: stufig-Sollwert der Regelung: 1
Laut der letzten Inspektion im Januar wäre die Batterie ok (Daten von Batterietester liefere ich noch nach, wenn ich den Zettel finde). Die Anzeige im Tacho zeigt mir SOC%80 an und der verbaute Batteriewächter lieferte mir eben (nachdem der Golf über 24 Std. verschlossen war) eine Anzeige von 12,57 V - 12,63 V schwankend an.
State of Charge beschreibt den Wert der aktuellen Ladung. Aber nicht 80% der Nennkapazität der Batterie, sondern der dem Zustand der Batterie entsprechend aktuell möglichen Kapazität.
Aber wieso ist dann nur 80% der möglichen Kapazität bei einer neuen möglich? Irgendwo hatte ich doch mal gelesen das die Anzeige totaler Quatsch beim Golf is
It's nice to be important but it's more important to be nice.
Weil der Golf das Teil immer so in der Gegend hält, um die Lebensdauer zu verlängern. Voll geladen is se nicht solange haltbar. Teilentladen jedoch schon.
Mach mal Sitzheizung an und fahr ne Runde. Da sollte sich der SOC erhöhen, da mehr Bedarf notwendig ist.
So ca. Aber beim Golf dient es eher dazu, dass die Batterie dadurch geschont wird wenn sie auf diesem Level gehalten wird. Ist im Regelfall auch kein Problem. Machen Handy Akkus ja auch, dass de nicht erst bei wirklichen 0% ausschalten.
Soweit ich weiß lädt der Golf nur voll wenn wirklich auch Verbraucher (Sitzheizung zb) verwenden werden.
Edit: Man merkt es halt wenn bei der vorhandenen Kapazität, die schwindet ja trotzdem, immer nur mehr 80 Prozent davon verwendet werden können. Irgendwann kann das BCM de Schwankungen nicht mehr abfangen und es kommt zur Unterversorgung.
Besten Beispiel ist das Stg vom Scheinwerfer. Wenn ich da länger eine Diagnose habe ohne Ladegerät ist das eines der ersten das meckert wegen Unterspannung im Speicher.
Leider ist es oft so, dass die Batterie bei der Inspektion als gut erachtet werden, aber tatsächlich schon schwächeln.
Bei mir war es ja die Servo, die sporadisch ausfiel, da meine Batterie einfach ab und zu komplett in die Knie ging. Neue Batterie, seither keine Probleme mehr damit gehabt.
Ich hatte ja berichtet.
So ca. Aber beim Golf dient es eher dazu, dass die Batterie dadurch geschont wird wenn sie auf diesem Level gehalten wird. Ist im Regelfall auch kein Problem. Machen Handy Akkus ja auch, dass de nicht erst bei wirklichen 0% ausschalten.
Das im Handy sind Li-Ion-Batterien. Da ist das so richtig. Hier haben wir aber Blei-Akkus. Und die fühlen sich am wohlsten bei 100% Ladung. Du kannst nicht alles über einen Kamm scheren.
Die 80% hält der Laderegler, weil so immer genug Restkapazität für die Rekuperation frei bleibt. Das ist der einzige Zweck der 80%. Leider auf Kosten der Lebensdauer.
Gut. Mein Fehler. Aber dachte so lässt es sich einfach erklären.
Die Rekuperation lässt sich ja ned wirklich deaktivieren. Zumindest wäre mir noch nichts untergekommen dazu.
Moin,
hat einer sowas schonmal für nen G7 irgendwo gesehen?
Bis jetzt hab ich nur dieses mit den sechs Fächern aus dem Originalzubehör gesehen,
das passt aber nicht wenn man das Dynaudio System oder einen Ersatzreifen hat.
Aufgrund der Aufteilung kann man das Ding auch nicht wirklich anpassen...
Die gezeigten sind für diverse Honda und Toyota Modelle verfügbar...
Es muss doch auch was für den Golf geben
Neuling hat eine Frage
Wie lange ist ungefähr die Lebensdauer einer AGM Batterie im Golf 7 ?
wenn man beim Batterietausch eine genau identische Batterie einbaut,muss man diese auch anmelden?
Batterielebensdauer schwankt. Manche haben 6-7 Jahre, manche nur ca. 3 Jahre.
Bei der Codierung scheiden sich die Geister. Eine identische Batterie funktioniert auf jeden Fall. Du kannst Deinen Wagen nach dem Tausch auf jeden Fall benutzen.
Eine Meinung ist die dass sich das Bordnetz auf die neue Batterie von alleine einstellt. Andere sagen dass sie dennoch angelernt werden muss.
Mal eine Frage... Welche Batterie habt Ihr verbaut speziell Golf 7 1.4TSI 122ps. Ich habe eine MOLL 640A, 12V, 59Ah verbaut. Komisch das es am Tag nach der Inspektion die Fehlermeldung kommt die Batterie sei zu schwach. (erste Inspektion in freie Werkstatt) kann man irgendwie nachschauen wie alt die Batterie ist? Finde es merkwürdig das überall geschrieben wird das z.Bsp eine Varta mit die gleiche Daten nicht für mein Fahrzeug geeignet ist und ich z.Bsp diese brauche: