Hallo,
ich habe im Moment die 8,5x19 ET 45 mit 225/35 R19 als Sommerbereifung am Golf. Jetzt habe ich festgestellt das ich beidseitig beim Volleinschlag ein knacken höre. Der Zuständige im VW Autohaus hat mir geraten dass ich mal die OEM Bereifung 205/55 R16 aufstecken soll um den Gegentest zu machen.
Was soll ich sagen, das knacken ist weg. Mir ist bewusst das durch die geänderte Größe andere Kräfte wirken und deswegen suche ich hier Hilfe.
Woher könnte das knacken kommen?
MfG
Michael
Beidseitiges knacken bei Volleinschlag mit Sommerbereifung
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ist das Fahrwerk auch verändert? Wenn nicht würde ich dort an den Federn suchen auf Grund der Kräfte.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hallo,
das Fahrwerk ist OEM und wurde nichts daran geändert.
MfG
Michael -
Dann am besten mal auf ne Bühne...einer sitzt im Auto, gezogene Handbremse und dann lenken...und ein zweiter hört.
-
Spurplatten sind keine drauf ja?
-
Wenn dann auf einer Vermessungsbühne mit Derehplatten unter den Vorderrädern. Sollte dann nichts zuhöhren sein dann ohne Drehteller.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hallo,
Spurplatten habe ich nicht drauf. Ich hab den TDI gestern zumgebracht und hatte das Glück dass das Knacken auch mit der OEM Bereifung zu hören war. Da ich den TDI erst im Januar als Gebrauchtwagen gekauft habe müssen die sich das ansehen und hoffentlich finden die auch was...
MfG
Michael
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0