Dämmung funktioniert nicht

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Dämmung funktioniert nicht

      Bisher habe ich schon mehrmals meine Fahrzeuge gedämmt. Ich bin also nicht ganz grün.

      Da meine hinteren Türlautsprecher tropfen habe ich im Zuge Trockenlegung hinten angefangen. Gedämmt wurde das Außenblech mit Alubutyl und die Wartungsklappe. Nach der ersten Tür die Enttäuschung. Die ohnehin schwachbrüstigen Speaker waren nun noch dürftiger im Sound. Zunächst konnte ich nur links/rechts testen und bin davon ausgegangen dass das linke Signal einfach vom Radio her schwächer ist. Nach der zweiten Tür war dann klar dass die Bässe verschwunden waren.

      Bevor ich vorne ran gehe würde ich analysieren was hinten schief gelaufen ist. Das Blech klingt satt und ohne klonggg und die Tür schließt satt. Nur der Lautsprechersound überzeugt nicht. Es fehlt am Fundament, an den tiefen Tönen. Was könnte ich falsch gemacht haben?

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Varianti ()

    • Die Klangeinstellung wurde vorher und nachher gecheckt. Testweise hab ich die Bässe auch maximal angehoben. Klaro wird das dann auch mehr, aber nicht mehr auf das Niveau von vorher.

      Mir instead auch unverständlich. Schlechter dürfte es eigentlich nicht werden wenn das Volumen versteift wird. Der Unterschied ist auch deutlich und war im links/rechts Vergleich zu hören.

      Mein Problem sind jetzt die vorderen Türen. Bevor ich dort mein Alubutyl verklebe würde ich gerne nach Erfahrungswerten anderer User fragen. Wie war das bei Euch? Hat jemand die Serienlautsprecher drin und ebenfalls gedämmt?

    • Habe vorne meine Türen mit Alubutyl gedämmt.
      Die Originalen Lausprecher klingen mit dem Originalradio um viel besser!
      Erstmal scheppert nix mehr, und die Lausprecher klingen viel voller.
      Habe zusätzlich zum Alubutyl noch so eine selbstklebende Bauwollfasermatte zwischen Pappe und Tür gemacht.
      Hinten habe ich nichts gedämmt weil die Hinteren Laustprecher meiner Meinung nach kaum einen Einfluss auf den Klang haben.
      Wenn dir der Klang nach der vorderen Dämmung nicht genügt musst du eben die Lautsprecher aufrüsten, ETON zB.

    • In der Tat, falsch angeschlossen ist eine Möglichkeit. Wahrscheinlicher ist aber, dass die Originallautsprecher auf ungedämmte Türen abgestimmt sind. Die Dämmung ändert ja nur die Präzision der Bässe, das Hohlraumvolumen wird verkleinert, was aber eigentlich nicht so negative Auswirkungen auf die Tiefton-Frequenzen haben dürfte.

      Ich habe vorne ein Gladen-System nach kompletter Dämmung ein Gladen-System verbaut. Und ich muss sagen, für den Aufwand enttäuschend.
      Der Golf 7 ist soundmäßig von den Grundvoraussetzungen kein tolles KFZ.

    • Erst mal danke für die Hinweise :)

      Eine Verpolung ist ausgeschlossen. Die Kabel sind an Originalsteckern und damit verdrehsicher. Außerdem war ich an den Speakern gar nicht dran, musste nur den Stecker zum Hochtöner lösen.

      Zum Testen hate ich sie auch einzeln angesteuert. Laufen beide Speaker wird’s bassiger. Da löscht sich nichts aus.

      Ist bei Euch beim Seriensystem auch ein so krasser Unterschied zwischen vorn und hinten?

    • MotoGuzzi schrieb:

      Habe vorne meine Türen mit Alubutyl gedämmt.
      Die Originalen Lausprecher klingen mit dem Originalradio um viel besser!
      Erstmal scheppert nix mehr, und die Lausprecher klingen viel voller.
      Habe zusätzlich zum Alubutyl noch so eine selbstklebende Bauwollfasermatte zwischen Pappe und Tür gemacht.
      Hinten habe ich nichts gedämmt weil die Hinteren Laustprecher meiner Meinung nach kaum einen Einfluss auf den Klang haben.
      Wenn dir der Klang nach der vorderen Dämmung nicht genügt musst du eben die Lautsprecher aufrüsten, ETON zB.
      Das Geld für die Eton hätte ich im nachhinein auch besser in Diesel investiert.

      Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
      Golf Sportsvan 1,6 TDI

      ANZEIGE
    • dr.seuchenvogel schrieb:

      MotoGuzzi schrieb:

      Habe vorne meine Türen mit Alubutyl gedämmt.
      Die Originalen Lausprecher klingen mit dem Originalradio um viel besser!
      Erstmal scheppert nix mehr, und die Lausprecher klingen viel voller.
      Habe zusätzlich zum Alubutyl noch so eine selbstklebende Bauwollfasermatte zwischen Pappe und Tür gemacht.
      Hinten habe ich nichts gedämmt weil die Hinteren Laustprecher meiner Meinung nach kaum einen Einfluss auf den Klang haben.
      Wenn dir der Klang nach der vorderen Dämmung nicht genügt musst du eben die Lautsprecher aufrüsten, ETON zB.
      Das Geld für die Eton hätte ich im nachhinein auch besser in Diesel investiert.
      Bis auf die Dämmung ist bei mir alles noch Original, und ich bin damit zufrieden.

      Varianti schrieb:

      Erst mal danke für die Hinweise :)

      Eine Verpolung ist ausgeschlossen. Die Kabel sind an Originalsteckern und damit verdrehsicher. Außerdem war ich an den Speakern gar nicht dran, musste nur den Stecker zum Hochtöner lösen.

      Zum Testen hate ich sie auch einzeln angesteuert. Laufen beide Speaker wird’s bassiger. Da löscht sich nichts aus.

      Ist bei Euch beim Seriensystem auch ein so krasser Unterschied zwischen vorn und hinten?
      Hab ich ja schon geschrieben von hinten kommt bei den originalen LS kaum etwas.
    • Hallo Varianti,

      vielleicht liegt es auch an dem Dämmungsmaterial. Ich würde dieses
      nicht benutzen.

      Meiner Meinung nach, kann man es nicht überall verarbeiten.

      Ich habe am Golf zwar nichts gemacht, aber an meinem alten Auto.

      Habe immer Brax eXvibration benutzt. Das kann man gut verarbeiten
      und man kommt in alle Fugen.

      Außerdem kann man von original LS nicht mehr erwarten. Dieses sind
      nur für das ausgelegt.

      Ich weiß, Du willst das scheppern los werden.

      Gruß
      Oli