Passt vollkommen. Bezahle musst du/ich ihn sowieso selber. Daher ja egal wann WIR ihn machen.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Passt vollkommen. Bezahle musst du/ich ihn sowieso selber. Daher ja egal wann WIR ihn machen.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Passt. Man wird den Riemen sowieso nur 1x Wechseln. Deshalb ist es besser weit vor den 210000km.
Zumindest seltener wie den Akku eines E Autos im durchschnit....
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Ich bin der Meinung, dass der Akku weitaus seltener gewechselt wird als ein Zahnriemen.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Ich weiß das man den Akku einen guten (ab 60kwh) Eautos nicht wechslelt.
Da schmeißt man wahrscheinlich gleich das ganze Auto weg.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Vor allem wenn man bedenkt, dass meiner letzter Diesel 18 Jahre gelaufen ist.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
kiter schrieb:
@Maxi jawohl nach 10-12 Jahren geht das Auto wie bisher auch ins Recycling und man bekommt ein neues. Damit entfallen sicher einige Reparaturen.
kiter schrieb:
@Maxi ja das war einmal. Die Neuen Verbrenner schaffen das sicher nicht mehr.
@Rocki das die neueren Fahrzeuge nicht mehr so langlebig sind wie vor ca. 2000 dürfte unbestritten sein. Frag mal die Mechaniker deines Vertrauens.
Das die aktuellen Akkuautos mit der heutige Akkutechnik keine 20 Jahre sondern nur 10-12 Jahren nutzbar sind ist wohl auch nichts neues.
Es geht nun auch beim Auto straff Richtung "Wegwerfartikel".
Also ich bin zuversichtlich, dass mein Diesel noch lange fährt.
Seh das Problem eher seitens der Grünen Regierung.
De einen Umweltschutz vorschieben um auf andere Autos umzusteigen, aber dass diese Fahrzeuge auch wer bezahlen muss können, daran denken diese überbezahlten Menschen nicht.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Maxi ()
Mag ja seinen @kiter, trotzdem schätze ich den Diesel langlebiger ein.
Kann mich auch täuschen. Rein seh ich in den Motor ned und könnte heite Bein nach Hause fahren schon hoch gehen. Is auch klar für mich.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Na du machst mir jetzt (ironische) Hoffnung.
Da schau ich lieber nicht nach, auch wenn du sicher recht hast. Da bin ich gerne im Ungewissen.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
kiter schrieb:
@Maxi genau um zu sagen der Motor ist langelebig MUSS man hinein schauen (vom Gefühlt her bringt das nix).
Schau doch mal bei den Youtubern Redhead Zylinderkopftechnik vorbei.
Dort hält der EA288 2L TDI im T6 Durchschnittlich satte 75000km-100000km--> vom Gefühl her aber ein langlebiger Motor!
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
@dr.seuchenvogel dann müsste dir auch aufgefallen sein das die Vorgänger Fahrzeuge gute 400000km laufen.
Es bleibt leider dabei die neueren Motoren halten absichtlich weniger lang.
Hat eigentlich schon jemand die Haltbarkeit neuerer Fahrräder untersucht? Oder die von neueren Motorrädern?
Und warum haben neue Motoren eigentlich keinen Choke mehr?
Vll sind wir da was gaaanz großem auf der Spur....?!
Bis jemand die Antworten auf die Fragen gefunden hat, erfreue ich mich einfach an meinem 2.0 TDI und lasse in einfach nach Herstellervorgabe warten. Im Moment bei ca. 190000 km