Hallo zusammen,
ich suche nun schon seit Ewigkeiten nach einer Lösung meines Problems, aber werde einfach nicht fündig.
Gleich vorweg - Autohold ist IMMER DEAKTIVIERT.
Problem dabei - Trotzdem schließt die Handbremse/Feststellbremse in schätzungsweise 70% der Fälle automatisch, sobald ich aussteige. Auch auf ebener Fläche. Auto ist von 2014, war anfangs nicht der Fall, aber passiert jetzt gefühlt immer öfter.
Ich habe schon versucht, die Türe vor und nach dem Abstellen des Motors zu öffnen, macht aber keinen Unterschied.
Selbst über VCDS bzw. obdeleven habe ich im Bremsensteuergerät nach allen möglichen Funktionen gesucht und auch einen Punkt "Feststellbremse automatisch anziehen" gefunden - habe diesen Punkt deaktiviert und trotzdem schließt sie immer noch manchmal von alleine.
Ich muss jedes mal darauf achten, wenn ich ihn wieder in die Garage stelle ob sie jetzt schließt oder nicht. Vor allem da es erst nach einigen Sekunden passiert und ich manchmal sogar schon abgeschlossen habe. Dann wieder öffnen, Zündung an, Handbremse lösen,... Und da es ein Schönwetterauto ist, will ich auf keinen Fall, dass er längere Zeit mit angezogener Handbremse steht.
Kann mit bitte jemand weiterhelfen. Ich bin am verzweifeln An was kann das liegen oder mit was hängt das zusammen? Beim Auto meiner Eltern passiert das nie.
Viele Grüße
Micha
Feststellbremse schließt automatisch OHNE Autohold
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Beschreibe mal dein Verhalten, das zu diesem Anziehen der Handbremse führt.
Vergiss nicht die Aktionen "Gurt entriegeln" und "Tür öffnen" zu erwähnen.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Ok, also es ist ganz unterschiedlich. Dazu will aber noch gesagt sein, dass ich die Gurtabfrage deaktiviert habe, damit sich, wie bei den neuern Modellen, die Handbremse auch unangeschnallt automatisch beim Anfahren löst.
Also im Normalfall läuft es so ab: anhalten, DSG in P, abschnallen, Türe öffnen, Handy und Geldbeutel schnappen, Karre noch kurz nachlaufen lassen und dann Zündung aus und aussteigen.
Habe es aber auch schon versucht, die Türe geschlossen zu lassen, bis die Zündung aus ist. Hat letztlich keinen Unterschied gemacht. -
Es bringt viel mehr, wenn du die letzten Meter Piano fährst, statt den Motor noch nachlaufen zu lassen. Der Fahrtwind kühlt viel mehr, als der Lüfter im Stand.
Kannst du die ganze Prozedur wiederholen, mit DSG in P und dann sofort Zündung aus?
Anschließend die Tür öffnen und sich abschnallen.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Ich weiß
ich fahre ohnehin immer extrem vorsichtig warum und kalt
Ist einfach Gewohnheit.
Das müsste ich dann mal bewusst so in der Reihenfolge versuchen.
Allerdings stellt sich mir da die Frage, muss ich so handeln wie es das Auto gerne hätte?Kann das automatische Schließen der HB nicht einfach deaktiviert werden? Und warum hat die Codierung genau dieser Funktion keine Wirkung gezeigt?
-
Das kann ich dir leider nicht sagen, ich empfinde Auto Hold als Segen und bin froh, wenn er mir jedes mal beim Abstellen die Handbremse zieht.
Die Punkte, die du vorsorglich angesprochen hast, hatte ich in Hinterkopf als mögliche Ursachen. Warum sich das nun so verhält, muss man testen. Rein von der Logik sollte das Auto die EFB nicht anziehen.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Deshalb gibt es die Funktion ja auch. Um es denjenigen, die es wollen, zu erleichtern
Ich danke Dir auf jeden Fall schon mal für deine Antworten. Ich versuch mich mal an der Reproduzierbarkeit. -
Weit her geholte Vermutung: steigst Du vielleicht ruckartig aus, dass das Fahrzeug wackelt und aufgrund irgendeiner Sicherheitsfunktion die EPB nachträglich angezogen wird? (Wegrollsperre)
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Kann es was mit der deaktivierten Gurtabfrage zu tun haben?
Ok.... aber erstmal einen -
Die EPB zieht doch immer automatisch an wenn man die Fahrertüre öffnet.
Ist auch bei meinem Octavia so
Wie @Cola sagt, schau mal in den Anpassungen ob du die Gurtabfrage findest und berichte mal wenn du diese deaktivierst.VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote
ACC Komplettumbauten, Fahrprofilauswahl, Nachrüstungen und Umbauten aller Art für die MQB und MLB Plattform
In Telegram zu finden unter: @Grubsche
Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com -
Grubsche schrieb:
Die EPB zieht doch immer automatisch an wenn man die Fahrertüre öffnet.
Ist auch bei meinem Octavia so
Wie @Cola sagt, schau mal in den Anpassungen ob du die Gurtabfrage findest und berichte mal wenn du diese deaktivierst.
-
Gurtabfrage hat er bereits deaktiviert.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Grubsche schrieb:
Die EPB zieht doch immer automatisch an wenn man die Fahrertüre öffnet.
Ist auch bei meinem Octavia so
[...]
Hast du das mit zwei Umlenkrollen und nem Seilchen realisiert? -
Robert macht keine halben Sachen. Er bedient sich am MQB Baukasten.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Genau, Robert macht keine halben Sachen.. Ich sage nur, guckt mal im Skoda Forum..
-
Hit. schrieb:
Robert macht keine halben Sachen. Er bedient sich am MQB Baukasten.
-
Hit. schrieb:
Gurtabfrage hat er bereits deaktiviert.
Aber vielleicht ist da irgendwo ein Fehler oder so?
Oder Autohold hat ne Macke, ohne zu Leuchten.
Aber dann wäre es ja immer und auch an der Ampel etc.Ok.... aber erstmal einen -
@a_dogs_life
Das ne geile Idee wäre sicherlich günstiger gekommen
Mein Octavia hat ne EPB. Welcher "Dummbeidl" die da rein gemurxt hat weiss ich ned
Edit: hatte am Handy den Falschen angestupst sorry... Werd halt auch älter und seh ned mehr alles so dolle.VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote
ACC Komplettumbauten, Fahrprofilauswahl, Nachrüstungen und Umbauten aller Art für die MQB und MLB Plattform
In Telegram zu finden unter: @Grubsche
Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.comDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Grubsche ()
-
-
Wenn man nur das Gurtgebimmel im Tacho abstellt, wirkt das möglicherweise nicht für die EPB im 03.
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0