Guten Mittag..:)
Ich hätte kurz eine frage... Da ich meinen neuen erst etwas kennenlernen muss hätte ich noch eine kleine Frage.
Es ist ja hinlänglich bekannt, dass wenn man beim DSG an der Ampel steht und den Fuß nur leicht auf der Bremse stehen hat, dann ja die Kupplung schleift. ---> Höherer Verschleiß der Kupplung
Nun hätte ich die Frage, kann ich das Problem umgehen, wenn ich die Autohold Funktion nutze. Besser gesagt, wenn ich an eine Ampel fahre das Fahrzeug zum stillstand bringe und dann das Grüne Bremssymbol angeht---> Autohold aktiv---> Kuppelt das DSG dann auch komplett aus wenn ich von der Bremse gehe oder hab ich dann wieder das Problem der schleifenden Kupplung?
Danke und ich hoffe mein Gedankenwirwar kann man entknoten, weiß nur nicht, wie ich es gerade besser erklären soll..:D
Autohold und 7-Gang DSG DQ 200 Kupplungsverhalten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Sobald Autohold (das grüne P) oder die Parkbremse (das rote P) aktiv ist, wird vollständig ausgekuppelt
(Mikroschlupf bei nasskuppelnden DSGs nehme ich hier mal explizit aus) -
Ok dann ist es somit besser für mein DSG Autohold immer aktiviert zu haben..:D Wie gesagt geht mir nur um schonung meiner Kupplung und ich denke mal, dass Autohold das besser kann wie ich bzw. zuverlässiger und besser für die Kupplung zu erkennen wann und wie, als wie wenn ich selber auf da bremse bin..:D Denn dann kann es auch ned passieren, dass bei langem stehen ich mal nimma ganz so fest drücke..:D
Ja da meines ja ein trockenes ist...:D -
Fahr den Wagen mal ein paar Tage, dann merkst du das auch an der Ampel. Drehzahl, Vibration, etc.
Nach ein paar Tagen wirst du auch nicht mehr ohne AutoHold fahren wollen -
Naja ich hab es bisher noch gar nicht gemerkt, da ich immer brav auf der Bremse gestanden bin an ner Ampel oder so und wollte das Kupplungsschleifen auch nicht provozieren..:D
Hab heute eben das erste mal Autohold getestet und hab mir dadurch eben die Kupplungsfrage gestellt, denn wenn wie oben schon bestätitig ausgekuppelt wird, dann is Autohold wirklich eine feine sache..:) -
Hab' die Taste noch nie benutzt. Ist zwar ein 2 l TDI aber auch nicht beim Vorgänger mit 1.6 TDI.
-
Hab das nasse DQ250 und mal in die Messwerte geschaut und drauf geachtet. Es wird immer leicht eingekuppelt. Selbst bei Autohold oder wenn man die Bremse tritt.
Nur auf N wird vollständig ausgekoppelt.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Hmm das hört sich auch Intressant an, aber in der Stadt wirklich jedes mal auf N Schalten ob das fürs Getriebe so viel gesünder ist...
-
@de50ae Es wird NICHT eingekuppelt!
koenigdom schrieb:
Sobald Autohold (das grüne P) oder die Parkbremse (das rote P) aktiv ist, wird vollständig ausgekuppelt
(Mikroschlupf bei nasskuppelnden DSGs nehme ich hier mal explizit aus)
Durch im Ölbad laufende Kupplungen wird immer Schlupf übertragen, das Getriebe hat trotzdem vollständig ausgekuppelt -
Ja im Endefekt wie bei nem Wandler der auch nie ohne Strömung im Stand laufen wird..:D
-
koenigdom schrieb:
@de50ae Es wird NICHT eingekuppelt!
koenigdom schrieb:
Sobald Autohold (das grüne P) oder die Parkbremse (das rote P) aktiv ist, wird vollständig ausgekuppelt
(Mikroschlupf bei nasskuppelnden DSGs nehme ich hier mal explizit aus)
Durch im Ölbad laufende Kupplungen wird immer Schlupf übertragen, das Getriebe hat trotzdem vollständig ausgekuppelt
Die Messwerte sagen definitiv was anderes! Es wird leichter Druck auf die Kupplung über das Ventil gegeben. Einfach mal auslesen und selber schauen. Man merkt es auch an Drehzahl und Motorlauf, wenn man zwischen D und N hin und her schaltet.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Mein Tipp, das Getriebe einfach machen lassen.
Die trockenen zupfen bissl mehr als die nassen, dafür fühlen sich die nassen gerne mal etwas "träger" an beim anfahren. Dafür ist das rangieren mit dem DQ381 (nass) angenehmer.
So zumindest meine Erfahrung im direkten Vergleich DSG im TCR (35.000km) und DSG im Polo 1.0 TSI (96.000km)
[HOLD] ist alleine wegen dem Stauassist bei mir dauerhaft an
@de50ae
hast Du die Bezeichnung zum Auslesen im Getriebe Stgt grade im Kopf? Ich würde das gerne mal beobachten, speziell wenn das Auto "selbst fährt" im Stau.___________
Grüße,
Marco
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kracksn ()
-
Servus Marco und guten morgen..:)
Das ist klar, das Getriebe machen lassen, aber dennoch kann man die äußeren einflüsse ändern wie eben meiner besseren hälfte klar machen Fuß vernünftig auf die Bremse usw. und da anscheinende die perfekte abhilfe autohold ist ist es nun auch aktiviert.
Ist nur immer ned so einfach wenn man noch nie so neue Autos hatte..:D Bisher nur Handschalter und Wandlerautomaten..:D Bzw noch eine Physisch anwesende und selbst zu ziehende Handbremse usw...:D Das neueste BJ was ich bisher hatte war 2007 von daher ist so viel Technik schon schön, aber auch die will wissen wie man sie zu behandel hat..:)
So vom Schaltverhatlten bin ich bisher mit dem DQ 200 zufrieden. Im Vergleich zum Anfahrverhalten eines Wandlers naja würde sagen mehr als unfair aber 1000 mal besser als das Anfahrverhalten einiger menschen die mit der Kupplung ned umzugehen wissen..:D
Von daher...:D -
DerBayer89 schrieb:
aber 1000 mal besser als das Anfahrverhalten einiger menschen die mit der Kupplung ned umzugehen wissen..:D
Manny -
Ja das ist schon klar, dass das nicht das Maß der Dinge ist und ich würde jederzeit sofort einen Handschalter nehmen. Einfach zu warten keine Probleme, wenn man ebenfalls ein paar Sachen beachtet und ich kann Schalten wann ich will und nicht wann die elektronik es mir sagt..:D Aber egal..:D
Ich bin Handschalter Fan und hab meinen Golf als DSG genommen weil ich noch nie hatte und ausprobieren wollte..:D Und es echt schwer ist einen 1.5 TSI als Handschalter mit der Ausstattung zu finden. Daher wurde es DSG..:D Dennoch bin ich mit der Entscheidung zufrieden und hab auch mit ein paar bekannten KFZ Mechatronikern auch einer der lange bei VW ein paar Tipps zu Pflege geholt..:D Aber der wusste natürlich auch nicht alle technischen Eigenschaften auswendig.:D
Daher war auch die Frage an euch was euere Erfahrungen bzw. wissen ist..:) Denn auch ein DSG hat Eigenheite und die gilt es zu beachten sonst gibt es schneller den Geist auf als einem lieb ist..:) und das wollen wir doch alle zu vermeiden wissen..:) -
@de50ae Ich denke was mit einer Ölpumpe und im Ölbad laufenden Kupplungen usw. passiert ist dir nicht ganz geläufig. Alles was du da hörst/spürst/siehst ist Mikroschlupf. Der wird immer übertragen. Da wird nicht aktiv eingekuppelt. Es geht nur einfach nicht anders.
Der Unterschied ist: das DSG weiß das es auf N nicht gleich anfahren muss. Auf D schon, also lauert esEs wird aber nicht eingekuppelt.
Eine Haldex kann auch nie 0% Kraft übertragen, auch die VAQ nichtDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von koenigdom ()
-
Das ist mir sehr geläufig, keine Angst.
Ich habe nicht geschrieben, das komplett eingekuppelt wird, sondern "leicht eingekuppelt" in dem bereits hydraulischer Druck auf die Kupplung aufgebaut wird! Es wird also aktiv das Kupplungsventil angetaktet.
Gehe in die Messwerte der Kupplungen, schalte auf N, Werte auf 0. Schalte auf D/R, Werte zwischen 2,5 und 3. Motordrehzahl sackt leicht ab. Es wird also aktiv auf die Kupplung eingewirkt. Egal ob Autohold an ist oder nicht, ob die EPB gezogen ist oder nicht oder man voll oder nur leicht auf der Bremse steht. So zumindest bei meinem!
Weiß nicht, warum Du meinst, das da nix aktiv wird...
Natürlich wird nicht vollständig eingekuppelt, würde den Motor ja abwürgen.
Zum anfahren: gerade mit Autohold muss ich sehr sanft Gas geben, sonst fährt er mit einem saftigen Ruck an, als würde die Kupplung voll reinknallen. Das ist bei den jetzigen DQ250 und DQ381 deutlich sanfter. Hoffe das ein Ölwechsel und neu anlernen da Abhilfe schafft...VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Also mein DQ 200 is mit autohold um einiges sanfter als wenn ich auf der bremse stehe.. Und auch da wird so auf ca 1500 Touren gegangen und kuppelt butter weich ein.. Besser könnte ich es fast nicht..:o
-
So nun hätte ich dann dochnoch eine Frage zum DSG und dem DQ 200 an sich...
-lernt das DSG mein Fahr verhalten? (Also bei meinm alten Wandler war das so, dass sich das Getriebe mit der Zeit mein Fahrverhalten gelernt hat und dem entsprechend über die Adaptionswerte angepasst hat. Das hatte sogar in jedem Modus D/S jeweils 2 unterschiedliche Fahrprofile die es abrufen konnte. Gibt es so was bei VW DSG auch?
-und das 2te wäre, ich hab in mehreren Foren gelesen, dass es eventuell Sinnvoll wäre bei einem Gebrauchtwagenkauf von seinem freundlichen die lernwerte/Adaptionswerte oder wie das bei VW auch immer genannt wird zurück zu setzten damit das Getriebe mein Fahrverhalten lernt. Denkt ihr bringt das was? Bzw. bringt es tatsächlich eine Verbesserung? Oder lernt das Getriebe wie in Frage eins gefragt das mit der Zeit von selbst und merkt das Getriebe das, dass da jetzt jemand anderes fährt?
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen Verständlich rüber bringen..:D
Grüße
André -
Das DSG lernt selbstverständlich das Fahrverhalten und passt dieses an.
Klar kann man sowas zurücksetzen, aber wenn du dafür extra Geld bezahlst, finde ich es unsinnig.
Wenn du etwas länger fährst, stellt sich das DSG von alleine auf dich um.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0