geh auf Nummer sicher und mach an Neujahr ne neue Batterie rein. Aber genau um 0:00.
Grüße,
Marco
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
geh auf Nummer sicher und mach an Neujahr ne neue Batterie rein. Aber genau um 0:00.
zurück zum Thema bitte, was soll dieser kack immer mit eurem Offtopic. ES NERVT.
Ein Woche ohne das wir uns nicht in den Haaren haben, ist eine verlorene Woche
Was genau du immer mit Farben und Felgen hast weiß ich nicht genau, aber wenn ich kurz dein Weltbild erschüttern darf. Es gibt Leute die interessiert das Wechseln von Batterien und das Montieren von Tablets mit Klettband am Armaturenbrett und andere Leute interessieren sich dafür ihr Auto visuell zu verändern. Sagt ja auch keiner du hättest nen Nagel im Kopf, weil du pauschal alle 5 Jahre Batterien wegwirfst, oder dein Auto mit Klettband verunstaltest.
#TEAMKITER
kiter schrieb:
@DerBayer89 wieviel Strom zieht die Dashcam?
Ich habe eine Marderschutz laufen. Selbst nach 3 Wochen im Winter gibt es Null Probleme.
Allerdings sind meine Batterien maximal 5 Jahre alt. Danach schmeiße ich diese grundsätzlich wegen Verschleiß raus.
Kracksn schrieb:
geh auf Nummer sicher und mach an Neujahr ne neue Batterie rein. Aber genau um 0:00.
Kann man das nun lassen?
Meine Batterie am 1.2 TSI Sport war nach 5 Jahren ohne vorherige Ankündigung hinüber - Wagen lies sich nicht mehr starten. Bei meinem 1.2 TSI Rabbit hält sie nun bald 7 Jahre... zwischenladen tue ich, im Winter (wenn der Wagen ein paar Wochen steht) trotzdem. Angeschlossen am Pluspol sowie Massepunkt mittels CTEK MXS 5.0
@DerBayer89 da man eine alte Batterie ohne jegliche Problem wechseln kann dürfte es dem BMS egal sein wie voll die Batterie ist. Da die Spannung der Lade- und Entladestrom permanentt gemessen werden erkenn das BMS immer wie voll die Batterie ist.
Vermutlich wird eine volle Batterie sofort nach Fahrtbeginn entladen um den Puffer für die Energierückgewinnung freizuhalten.
Das genannte CTEK MXS 5.0 ist hervorragend.
Wer auf einen möglichst störungsfreien Betrieb steht sollte die Batterie ca. alle 5 Jahre wechseln.
Das hat den Vorteil das der Wechsel nicht in der Pampa sondern entspannt zum gewünschten Zeitpunkt geschieht und günstiger ist. Das machen offenbar recht wenige da der ADAC in Deutschland jährlich 1700000 mal wegen defekt Batterie gerufen wird.
kiter schrieb:
Ich habe nun mal deine Posts gemeldet in der Hoffnung das du nicht jeden Post im
Bereich für Probleme und deren Lösungen! verwässerst ohne Inhalt.
Die Batterie muss am Pluspol sowie am Massepunkt („Fähnchen“ hinter der Batterie) geladen werden, damit das Batteriemanagementsystem die Ladung registriert.
Dies war m.E. auch der „alten“ Bedienungsanleitung enthalten. Müsste ich mal nachsehen...
Ja das ist der richtige
Wird die 12V Steckdose (oder wo hängt deine Dashcam dran) vom Batteriemanagement überwacht, bzw. wird die Steckdose wie bspw. das Infotainment bei wenig Kapazität weggeschaltet?
Ich lade im Winter auch öfter mit dem CTEK nach. Standheizung und Kurzstrecke.
Hab auch ne Dashcam verbaut, die aber mit Klemme 15 geschaltet wird. Daher mein Interesse.
DIe Antwort hast du erhalten, den Rest mußt du ignorieren.........DerBayer89 schrieb:
Ich wollte doch nur wissen ob ich meine vorhandenes Ladegerät nutzen kann,
Also ich kann das Ctek MXS10 mit Temperaturfühler empfehlen.
Und Nachladen ist überhaupt kein Problem. Warum auch....
Zur Frage wo man denn anschließt:
Plus des Ladegerätes am Pluspol der Batterie und den Minus am Massepunkt (Fähnchen) an der Karosse.
Ein pauschaler wechsel der Batterie alle 5 Jahre ist meiner Meinung nach völliger quatsch. Man tauscht doch auch nicht irgendwelche anderen Bauteile am Auto auf Verdacht, also ich zumindest nicht.
Oder wartet.... ich müsste mal meinen Motor tauschen der hat bereits 160tsd drauf, wird schön langsam Zeit, bis Lebensdauerende erreicht ist.
Ach ich bau eh auf 5Zylinder um der Allrad is ja schon drin
Grubsche schrieb:
Ein pauschaler wechsel der Batterie alle 5 Jahre ist meiner Meinung nach völliger quatsch.
Manche tauschen ja sogar den Wärmetauscher auf Verdacht hab ich mal gelesen, irgendwo.