Hallo zusammen,
mir ist an meinem GTI aufgefallen, dass der Bremsdruck (welcher vorher sehr stark vorhanden war, kurz antippen und zack hat die Bremse gegriffen) einfach nicht mehr da ist.
Ich muss die Bremse schon etwa 2-3 cm drücken bis sich eine Bremswirkung(-kraft) bemerkbar macht. Ist jetzt nicht so das ich damit nicht fahren könnte doch mich stört das doch schon sehr. Ich bin die starke Bremskraft (durch den BKV nehme ich mal an) gewohnt und war dann doch sehr überrascht, warum ich auf einmal die Bremse etwas durch drücken kann.
Ich hab das Auto seit dem Kauf (vor ca. 3 Monaten) schon fast 5.000 km bewegt, hauptsächlich Kurzstrecke.
Weiß einer von euch was hier die Ursache sein könnte? - Auf jeden Fall werde ich morgen beim Mechaniker mal anrufen.
Viele Grüße
Alejandro
Bremskraft lässt rapide nach
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Luft im System.
Auch wenn ein Wartungsstau besteht dürfte das eigentlich nicht passieren. Dazu ist der Wagen zu neu. Unbedingt checken lassen. -
Also wenn ich dich richtig verstehe, hat die Bremse bzw das Pedal schon noch einen richtigen Druckpunkt, ja?
Da die Beläge ja nicht anliegen, an der Bremsscheibe, finde ich die 2-3cm normal und den Zustand, den du erst hattest eher ungewöhnlich.
Ich gehe mal davon aus, wenn das Fahrzeug ein Neuwagen war, dass sich die Bremsteile jetzt, nach 5000km, "eingearbeitet" haben.
Luft sollte eigentlich nicht ins System gelangen, wenn nichts daran gemacht wurde.
Zur Sicherheit würde ich aber schon mal die Werkstatt gucken lassen, wenn das zu signifikant ist.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Ich würde auch sagen: deine Beläge fahren sich einfach ab
Wenn ich einen Golf Neuwagen als Leihwagen bekomme dann kleb ich bei der ersten Bremsung fast an der Scheibe -
bluetdi298 schrieb:
Ich gehe mal davon aus, wenn das Fahrzeug ein Neuwagen war,
-
Ich stimme @koenigdom zu und bin für die Bremsbeläge.
Schau doch erstmal wie dick die Klötze noch sind. Wenn jeder sofort zu VW rennt, weil er nicht vorher Sachen ausschließen will, bekommt man doch viel später einen Termin, wenn es wichtig ist.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Mein GTI von 2018 mit etwas über 30.000 km hat nach wie vor eine sehr spitze Bremse, da hat nix doll nachgelassen. Immer wenn ich von meinem GTD Variant auf GTI umsteige, hänge ich beim ersten Bremsen im Gurt.
Also, lass mal dringend die Werkstatt draufgucken wenn die Wirkung nach 5000km schon deutlich nachgelassen hat. -
Mein R und mein 1.2er haben das selbe Pedalgefühl... spitz bin da höchstens ich am Fahrersitz
-
Interessant wird mein Bremsgefühl wenn mein ACC und ich zugleich auf die Bremse treten
-
Das klingt nach einen defekten Unterdruckschlauch.
-
Danke für eure Beiträge!
Ich denke nicht dass die Beläge, nach 15.000km, so stark verschlissen sind dass der Druckpunkt so stark nachlässt?
Die Bremse ist überhaupt nicht mehr Spitz, so wie ich es eigentlich kenne. Und nach nur 15.000km ist das doch etwas komisch.
Ich bin öfter die Firmenwagen gefahren (Hauptsächlich Golf 7) und dort waren die Bremsen nach +50.000km noch Spitz und haben gut angesprochen.
Ich glaub ich statte demheute einen Besuch ab.
-
Bei mir war das „spitze“ Bremsgefühl nach spätestens 10.000km (wenn überhaupt) vorbei
-
Schade...
Ich hab mich grade dran gewöhnt
Ich hoffe das ist nix wildes und es ist nur wie bei dir, dass es einfach nachlässt -
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Sag uns dann einfach mal was die Werkstatt gesagt hat
-
Bei meinem war das auch "relativ" schnell weg.
Hab zwar keinen R, oder GTI, aber die ersten Kilometer hat er auch "aggressiver" gegriffen, als es später der Fall war/ ist.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Das beruhigt mich schon etwas
Ich Poste später nochmal ein Update -
Ich kann überhaupt keine Veränderung der Bremskraft feststellen. Auf der Rolle beim TÜV sind die Werte auch nahezu konstant.
Einzig wenn ich selber neue Scheiben montiert habe ist die Bremskraft für einige Kilometer spürbar geringer. -
War vorhin beim
Er hat sich die Bremsen mal alle angeschaut und ist sogar selbst gefahren. Er sagt das die Bremsen in Ordnung sind.
Ist genauso wie @koenigdom geschrieben hat. Das ist irgendwann weg, bzw. nicht mehr stark vorhanden da die Belege einfach verschleißen...
Nun denn, da bin ich mehr als beruhigt -
Hab ich auch so gesagt.
Ist halt nur ärgerlich, wenn jeder wegen solchen Sachen zu VW rennt...
Ein Blick auf die Klötze hätte vieles im Vorfeld geklärt.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Wenn Du nur im Cruisingmodus unterwegs bist kann es sein dass sich die Oberfläche der Beläge glatt schleift. Dann fehlt etwas Biss.
Abhilfe: Nimm die Bremse mal ordentlich ran. Wenn die Beläge wirklich glatt sein sollten müsste die Bremse danach besser greifen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags