AndyWOB schrieb:
Tut mir Leid dass du Probleme hast. Aber es ist anscheinend ein seltener Einzelfall mit Getriebe raus usw. Man kann nicht für jeden erdenklichen Reparaturfall entwickeln, ich denke mal irgendwo muss da auch ein Kompromiss gemacht werden. Aus meiner Arbeit im Umfeld von VW kann ich nur sagen, dass Reparaturfreundlichkeit im Lastenheft steht und das auch Bestandteil der Hardwarevalidierung ist.
Kupplungsnehmer und -geber waren meines Wissens früher absolut unproblematische Bauteile. Ich vermute einfach, die Qualität war damals deutlich höher.
Ich hatte zwei Golf 3 (einer davon bis über 300tkm gefahren), zwei Golf 4 und einen Golf 5. Keiner hatte - trotz hoher Laufleistungen - Probleme mit diesen Teilen.
Bremsflüssigkeit, die einfach mal so ausgelaufen ist, hatte ich bislang bei KEINEM Fahrzeug. Wäre ich damit noch auf der Bahn gewesen, hätte so ein Mangel sehr gefährlich werden können (abfallender Bremsdruck etc.).
Guckt euch einfach mal an, wie die Teile damals ausgesehen haben, schon die Optik macht einen viel wertigeren Eindruck (Metall vs. Vollplastik). Wenn ich für ein Teil, was ca. 20-100 Euro kostet, Folgenkosten von 800 Euro habe, dann stimmt einfach was nicht. Natürlich wird dem Kunden dann gleich noch eine neue Kupplung und am besten noch ein neues ZMS aufgeschwatzt ("Das Getriebe ist ja eh schon draußen...") und locker ist man bei 1500 Euro aufwärts. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Wie gesagt, der Golf 7 TDI bekommt noch eine 2. Chance von mir. Falls ich jedoch bis 200tkm nochmals liegen bleibe, kommt die Kiste sofort weg und ich kaufe keinen VW mehr. Und ja, ich bin wirklich enttäuscht von der Qualität eines Golf 7, weil bei der Laufleistung und dem Fahrzeugalter darf sowas einfach nicht vorkommen.