Kupplung hängt fest, Gang geht nicht mehr raus

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • AndyWOB schrieb:

      Tut mir Leid dass du Probleme hast. Aber es ist anscheinend ein seltener Einzelfall mit Getriebe raus usw. Man kann nicht für jeden erdenklichen Reparaturfall entwickeln, ich denke mal irgendwo muss da auch ein Kompromiss gemacht werden. Aus meiner Arbeit im Umfeld von VW kann ich nur sagen, dass Reparaturfreundlichkeit im Lastenheft steht und das auch Bestandteil der Hardwarevalidierung ist.
      Hmm,

      Kupplungsnehmer und -geber waren meines Wissens früher absolut unproblematische Bauteile. Ich vermute einfach, die Qualität war damals deutlich höher.
      Ich hatte zwei Golf 3 (einer davon bis über 300tkm gefahren), zwei Golf 4 und einen Golf 5. Keiner hatte - trotz hoher Laufleistungen - Probleme mit diesen Teilen.
      Bremsflüssigkeit, die einfach mal so ausgelaufen ist, hatte ich bislang bei KEINEM Fahrzeug. Wäre ich damit noch auf der Bahn gewesen, hätte so ein Mangel sehr gefährlich werden können (abfallender Bremsdruck etc.).

      Guckt euch einfach mal an, wie die Teile damals ausgesehen haben, schon die Optik macht einen viel wertigeren Eindruck (Metall vs. Vollplastik). Wenn ich für ein Teil, was ca. 20-100 Euro kostet, Folgenkosten von 800 Euro habe, dann stimmt einfach was nicht. Natürlich wird dem Kunden dann gleich noch eine neue Kupplung und am besten noch ein neues ZMS aufgeschwatzt ("Das Getriebe ist ja eh schon draußen...") und locker ist man bei 1500 Euro aufwärts. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

      Wie gesagt, der Golf 7 TDI bekommt noch eine 2. Chance von mir. Falls ich jedoch bis 200tkm nochmals liegen bleibe, kommt die Kiste sofort weg und ich kaufe keinen VW mehr. Und ja, ich bin wirklich enttäuscht von der Qualität eines Golf 7, weil bei der Laufleistung und dem Fahrzeugalter darf sowas einfach nicht vorkommen.
      ANZEIGE
    • Das was du hier beschreibst gilt aber für alle anderen Fahrzeuge/Hersteller auch. Nachdem du ja bisher mit mehreren VW Fahrzeugen sehr zufrieden warst verstehe ich nicht das du gleich so krass dafür eintrittst keine VW mehr zu kaufen. Denke schon das sowas wie bei dir schon einmal vorkommen kann. Natürlich immer besser wenn es dem Nachbarn passiert. Aber sowas passiert eben.

      Gruß Erzi

      Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge)
    • Die 3er Golf hatten auch höchstwahrscheinlich (kenne zugegebenermaßen nicht alle Motorisierungen) eine mechanische (Seilzug) Kupplungsbetätigung, keine hydraulische.
      Und weiterhin bin ich mir sicher dass ein Fahzeug welches Kupplung und Bremse in einem Kreis versorgt und bei einer Undichtigkeit der Kupplungsarmaturen Bremsflüssigkeit verliert somit auch keine Bremse mehr hat keine Betriebserlaubnis bekommt (um dich dann ungespitzt gegen einen Baum oder eine Autobahnbrücke zu fahren...).
      Also trotz deiner verständlichen Verärgerung bitte die Kirche im Dorf lassen! War ja jetzt kein exorbitante Reparaturrechnung.
      Wenn du mit dieser Einstellung lange genug aktiv an Straßenverkehr teilnimmst, bist du irgendwann mit allen Marken "fertig" und hast nichts mehr zu fahren...

      ;) :whistling:

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

    • Nein, der 3er Golf (GTI, 8V) hatte auch schon eine Hydraulik. Ich habe über 300tkm auf den drauf gefahren. Das Fahrzeug war am Ende 16 Jahre alt, die Teile wurden niemals getauscht. Andere Macken hatte er durchaus (elektrische FH, sehr anfällig damals), aber mit der Kupplung hatte ich niemals Probleme.

      Mich ärgert es auch deshalb, weil ich beim Golf 7 bei 100tkm erst neue Stoßdämpfer vorne gebraucht habe, weil beide undicht waren. Waren auch ein paar Euros.

      Du hast vielleicht reicht, die Bilanz ist für mich beim Golf 7 aber schon jetzt im gelb-roten Bereich. Ich sehe das immer in Relation zum Fahrzeugalter und zur Laufleistung.

      Naja, mal sehen was noch kommt.

    • crankdoc schrieb:

      [...
      Und weiterhin bin ich mir sicher dass ein Fahzeug welches Kupplung und Bremse in einem Kreis versorgt und bei einer Undichtigkeit der Kupplungsarmaturen Bremsflüssigkeit verliert somit auch keine Bremse mehr hat keine Betriebserlaubnis bekommt [...]
      Quatsch. Das ist Standard.

      Die Entnahme für die Kupplungshydraulik ist oberhalb im Behälter. Es bleibt für die Bremse genug Volumen im Behälter wenn der Kupplungskreis undicht wird.

      Die Bremse geht ganz normal weiter.
    • Jimmy_Pop trotzdem solltest du vielleicht auch mal daran denken warum der Hersteller eben nur 2 Jahre Garantie gibt. Oder auch bei den längeren Garantien einiger anderer Hersteller die Laufleistung mit in den Garantiebedingungen aufgeführt wird. Es gibt nun mal Grenzen bei den ganzen Teilen. Sie können gut und gerne 300000 km halten oder 500000. Aber es kann eben auch mal vorkommen das etwas schon nach 120000km kaputt geht oder eben auch schon innerhalb von 2 Jahren oder 6....oder.... Du weißt schon was ich meine.
      Aber danach scheint es ja auch nicht nur zu gehen, sonst würde ja nur noch KIA Autos verkaufen und der Rest würde auf dem eigenem "Schrott" sitzen bleiben.

      Ausserdem denke ich das der Fehler der gerade bei dir aufgetreten ist auch bei einem Fabrikneuem Auto nach 2 Wochen auftreten kann. Dann hast du eben das Glück noch in der Gewährleistung zu sein. Aber das ist eben ein Ausfall der vorkommen kann. Aber die Foren scheinen ja davon auch nicht gerade voll zu sein. Dann wäre das sicher ärgerlicher. Also wenn es eine Golf7 Krankheit wäre.

      Gruß Erzi

      Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge)
    • Das Ding ist nun getauscht. Fährt sich wieder normal, allerdings stelle ich nun fest, dass das Kupplungspedal nun jedes Mal leicht "nachschnappt", wenn ich bereits mit dem Fuß vom Pedal bin. So im letzten Drittel des Pedalwegs. Das war vorher definitiv nicht so und es nervt. Woran könnte das liegen?

      Druckpunkt ist unverändert. Kupplung trennt auch sauber.

    • beim schnell fliegen lassen oder normal anfahren?

      Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
      Golf Sportsvan 1,6 TDI

      ANZEIGE
    • Jimmy_Pop schrieb:

      Auto steht schon in der Werkstatt, nur fürs Wechseln des Nehmerzylinders wurden mir schon 800 Euro genannt... Das finde ich schon happig
      Da ja auch klar ist das der Nehmerzylinder undicht war un somit auch die Kupplungsplatte benäst hat , un somit die mit im Arsch . Also neue Kupplungsscheibe samt Nehmerzylinder .

      Das kleine sachliche prob hatte mal mit A3 das vor der Kreuzung Kupplungs Pedal nicht mehr zurück kam un nicht mehr auskuppeln konnte. Also Gang rausreissen un oder Warnblinker un abwürgen. Unterm Motor raum mal mal flüssichkeit gesehen . Ok der ist geschichte Abgewrackt weil Teile mir zu Teuer geween wären samt neue Reifen un. Ach ja Getriebe raus Neue Kupplung Nehmerzylinder , neeeeee ! Dafür der geile Gol kam dan . Zu dem hätte das ja selbst gemacht un somit nur Teile kosten, aber nööööööö