DSG - Manuelles schalten

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Was für ein arroganter Beitrag.
      Ich wurde von Mitfahrern schon oft für meinen defensiven und vorausschauenden Fahrstil gelobt und habe auf meinem Bordcomputer gerade 5,5 l Durchschnitt stehen. Ich brauche also keine Belehrung bezüglich des Fahrstils.
      Meine Aussage bezog sich auf stark abfallende Strasse, daher auch die angegebene hohe Drehzahl.


      Manny

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Manny ()

    • @Manny

      Also du fährst gut. Prima.
      Will auch nichts anderes behaupten.
      Wenn du aber schreibst dass du nach dem Runterschalten Drehzahlen von 4-5000 U/min hast wundere ich mich schon etwas. Das impliziert hohe Geschwindigkeit vor dem Schalten in den niedrigeren Gang. Alles mal auf weitestgehend ebene Fahrbahn bezogen.
      Vom Befahren eines (starken?!?) Gefälles schreibst du nichts...
      Kommt erst einen Beitrag nach deinem von @Varianti ins Gespräch.
      Belehrt habe ich nicht. Nur meine Sicht dargelegt.
      Sorry das es jetzt zu sehr off Topic wird.
      Mein Fehler.

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von crankdoc ()

    • OK, kein Problem, da habe ich mich wohl auch unsauber ausgedrückt.

      Ich wohne an einer abschüssigen Strasse und würde nur durch Runterschalten unten mit den oben angegebenen Drehzahlen herauskommen. War wohl auch von mir ein falsch verstandener Zusammenhang.

      Generell bin ich bezüglich des Bremsens allerdings oldscool. Ich sehe den Bremsenverschleiß der Bremsen(!) als kalkulierbarer und logischer als der Verschleiß des Kupplungspaketes im DSG, der ja in den Foren so oft thematisiert wird. Besonders unter dem Aspekt, dass viele schon beklagt haben, dass sie mit gerade mal 35.000 km auf dem Tacho beim TÜV nicht mehr durchkamen, da die hinteren Bremsscheiben mehr oder weniger zugerostet waren. Meine sind bei diesem Kilometerstand noch blitz blank, wenn ich sie nach vielleicht 60.000 km wegen Verschleiß wechseln muß, ist es mir lieber, als nach 35.000 km in verrostetem, aber kaum gebrauchtem Zustand. Daher bremse ich lieber, als das DSG manuell zusätzlich zu bemühen.

      Das ist nur meine persönliche Meinung, muß nicht stimmen, funktioniert aber.

      Manny

    • @Manny, die hinteren Bremsscheiben waren ein generelles Problem und hatten recht wenig mit dem Bremsverhalten, des Nutzers, zu tun.
      Ich war nun Vielfahrer (40tkm p Jahr), mit sehr gemischten Fahrprofil und trotzdem sahen die Bremsen hinten katastrophal aus und der erste TÜV bzw dessen Ausgang war vorprogrammiert.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • Ralph schrieb:

      Für mich gibt es nur eine Situation bei der der manuelle Modus besser ist und das ist bei langsamer Rangierfahrt.
      Im Automatikmodus will das Getriebe zu schnell in den zweiten Gang. Manuell bleibt der erst drin und man kann besser langsam fahren.

      Manny schrieb:

      Will ich eine kleine Strecke im Schritttempo fahren, stelle ich in der 1. Stufe den Schalthebel nach rechts auf manuell, damit er nicht sofort auf 2 geht und dann mit schleifender Kupplung agiert. Das macht z.B. auch Sinn beim Rangieren mit Anhänger.

      Dazu braucht man aber nicht auf manuell zu wechseln. Beim Rückwärts fahren/rangieren kann er ja sowieso nicht schalten und beim Vorwärts fahren einfach den Hebel noch einmal nach hinten (S) ziehen. Dann schaltet er auch beim rangieren nicht gleich in den 2. Gang. Gleichzeitig hab ich das Gefühl das sich die Gaskurve (Gasannahme) zum positiven für das Rangieren verändert.
      Gruß Erzi

      Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge)
    • Ersteres löscht die gelernte Fahrweise (bevorzugte niedrige Drehzahl, sportliche Fahrweise etc.)

      Zweiteres lernt das Getriebe bzw. die Kupplungen komplett neu an

      ANZEIGE
    • Lernwerte rücksetzen kann man machen wenn man lustig ist.

      Grundeinstellung... da muss nach einem etwas aufwendigeren Schema vorgegangen werden. Zusätzlich korrekte Getriebetemperaturen eingehalten und eine Adaptionsfahrt gemacht werden. Obwohl diese nicht uuuuunbedingt notwendig ist - das Getriebe adaptiert sich auch im normalen Fahrbetrieb. VW sieht für das komplette Prozedere ca. 2h vor

      Wer immer schleicht bekommt auch ein lahmes Getriebe. Wer viel schaltet, zügig fährt etc. hat ein Getriebe das auf Zack und auch zum spontanen Gangwechsel bereit ist

    • Von der "Grundeinstellung" würde ich, als "normalo" die Finger lassen.
      Wie @koenigdom schon schrieb ist das recht aufwendig und nicht ganz ohne.

      Eventuell mal googeln, oder im VCDS Forum belesen.
      Kann auch nach hinten los gehen und dann stehst beim freundlichen auf der Matte.
      VCDS ist auch nicht die Eierlegendewollmilchsau und manchmal geht's auch schief.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • GolfAndy schrieb:

      Meier Sepp schrieb:

      Das manuelle Schalten beim DSG ist aber in fast allen Zuständen nicht sinnvoll, nicht wirtschaftlich...
      Ausser bei runter bremsen , ich schalte oft runter ohne dabei das Bremspedal zu betätigen . Hatte auch früher beim Schalter gemacht , vielleicht ist das einer der Gründe warum ich über 100TKm mit einem Satz Bremse auskomme :)
      Ich habe jetzt aktuell 140.000km mit der komplett originalen Bremsanlage gefahren. Jetzt zeigen sich aber diverse Verschleißerscheinungen (hinten verschmälerte Belagfläche).
      Zur nächsten HU im Herbst werden wohl Scheiben und Klötze fällig.
    • Ralph schrieb:

      Ich habe jetzt aktuell 140.000km mit der komplett originalen Bremsanlage gefahren. Jetzt zeigen sich aber diverse Verschleißerscheinungen (hinten verschmälerte Belagfläche).Zur nächsten HU im Herbst werden wohl Scheiben und Klötze fällig.
      Das klingt ja nach viel Fahrspaß... *hust*
    • Also ich bin kein Kind von Traurigkeit und fahre gerne mal zügig. Dementsprechend fällt auch das Bremsen aus, aber meiner hat auch schon 135tkm runter und vorne noch die ersten Scheiben + Beläge.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup: