Gute Idee
Klimaanlage kühlt bescheiden / Temperatur nach Verdampfer hoch
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Tobias0044 schrieb:
Also je nach Betromung arbeitet er mehr oder weniger?
-
Bezüglich Klimaanlage
Klimaspezial -
Danke schön gesehen, er geht leider nur auf die simplen Symptome ein. Bei denen ich mich leider nicht mit identifizieren kann.
-
Wie sieht das Netz vom Kondensator aus?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
dr.seuchenvogel schrieb:
Wie sieht das Netz vom Kondensator aus?
Aber eigentlich hatte ich das Problem schon ausgeschlossen denn der Kondensator ist ja direkt vor dem Wasserkühler und wenn der Kondensator dicht wäre müsste mein Auto ja auch mit der Wassertemperatur Probleme haben.
//Edit: Alle Bilder außer das erste sind von unten gemacht(Wo es halt wegen den Steinchen am schlimmsten aussieht) -
Sieht verhältnismäßig gut aus gegenüber meinem Kondensator und meine Klima geht noch ordentlich. Bei meinem Hängen die wagerechten schon fast lose im Netz.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Tobias0044 schrieb:
Nochmal zur Verständnis, die Temperatur nach Verdampfer, ist da die Lufttemperatur oder die Kältemittel Temperatur gemeint?
Aus den Düsen kommt die Luft immer etwas wärmer als aus dem Verdampfer, aber bei max. Leistung immer noch deutlich unter 10°C. -
Ich habe auch gerade nochmal genauer nach den Klimaleitungen im Motorraum geschaut.
Die Niederdruckleitung hat leicht Kondenswasser angesetzt.
Die Leitung nach Kompressor ist sehr heiß geschätzt 80-90 Grad und nach Kondensator so 40Grad. Ich schätze es macht nochmal einen Unterschied ob das Auto steht oder fährt, da der Lüfter ja nur auf der Rückseite vom Kühlerpaket ist. -
Kondenswasser ist da schon mal gut...
-
Also ich war in der Werkstatt gewesen. Als erstes wurde das Kältemittel neu befüllt, war aber wohl noch alles drinnen. Dann wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, dort stand glaube was von Temperatur-Mischklappe Stellglied klemmt. Per Tester dann die Klappe angesteuert und schon scheint sie wieder zu funktionieren.
Ich werde demnächst auch nochmal die Temperaturen messen zum Vergleich, jedenfalls ist sie jetzt fühlbar wieder richtig kalt.
Was mich aber geärgert hat ist, dass ich das gleiche schon mit VCDS versucht habe. Bei mir war der Fehlerspeicher immer dementsprechend leer und kein Fehler zu finden, genauso hatte ich ja auch schon versucht die Klappen mit dem Stellgliedtest anzusteuern. Die Werkstatt hatte einen Boschtester, hat dieser irgendwie andere Möglichkeiten oder funktioniert besser als VCDS? Oder war das ganze jetzt nur Zufall?
Natürlich muss ich es jetzt erstmal weiter beobachten ob die Klappe wieder klemmt und sie dann mal ausgetauscht werden muss.
Und was ich auch gleich bemerkt habe, dass der Spritverbrauch um 0,5L gesunken ist.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0