FLA zeigt Fehler Light assist nach Nachrüstung

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • FLA zeigt Fehler Light assist nach Nachrüstung

      Hallo,
      Ich habe bei meinem Golf 7r vorher einen automatisch abblendenden Spiegel gehabt und kein FLA nun habe ich mir den Kabelsatz von K-electric bestellt und auch nach der anleitung an Diagnoseinterface angeschlossen sowie im stecker für den Spiegel. Den Spiegel habe ich von Kufatec bestellt da ich diesen einfach optisch besser finde dann habe ich mit vcds alles codiert und angepasst wie in der beschreibung, habe den Stellschalter auf Auto gestellt und wenn ich den assistenten aktiviere kommt sofort die meldung "Fehler Light assist" habe daraufhin alles was ich codiert habe wieder auscodiert und nochmal versucht und wieder das gleiche spiel bin so langsam am verzweifeln da es anscheinend bei den anderen so funktioniert hat auf anhieb
      Im übrigen habe ich das HIGH gerät verbaut einen schalter mit auto stellung und den schalter am lenkrad nicht rastend sowie Led/xenon Scheinwerfer mit dynamischen kurvenlicht.
      Im menü bei vcds ist auch der punkt "20 Fernlichtassistent" aufgetaucht aber wenn ich da rauf klicke sagt er steuergerät antwortet nicht. Im internet habe ich auch schon eine anleitung gesehen wo von einem steuergerät A5 die rede ist nur das taucht bei mir nicht auf hat jemand noch eine idee wie ich das noch zum laufen kriege?
      Danke schonmal im voraus.
      ANZEIGE
    • Alles korrekt verbunden und codiert? Wieso geht man hier ans Diagnoseinterface? Man kann direkt links im Fußraum anschließen.

      Pinbelegung wie folgt:

      Koppelstelle schwarzer Stecker Pin 12 (orange/grau) = CAN High

      Koppelstelle schwarzer Stecker Pin 13 (orange/braun) = CAN Low

      Zu verbinden ist also Pin 3 (Innenspiegel) mit Pin 12 (Koppelstelle) sowie Pin 8 (Innenspiegel) mit Pin 13 (Koppelstelle)

      Zum Codieren:

      Im STG19 unter Verbauliste das STG20 Freischalten

      Im STG20 bei Xenon folgende Codierung eintragen 0201886472726456562539E01

      Danach im STG09 Codierung Byte2 Bit 0-2 auf „03“ setzen

      Dann unter Anpassung Menüsteuerung FLA Werkseinstellung auf „vorhanden“ sowie Menüsteuerung FLA „aktiv“

    • Moin
      Wo genau kann ich das links anschließen?

      Habe die anleitung nach der ich gearbeitet habe mal angehangen.

      Also müsste ich am diagnoseinterface an pin 12 und 12 und nicht an 7 und 17? Bin echt überfragt

      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HG1999 ()

    • Die Anleitung würde ich hier nicht veröffentlichen!

      Anschließen kannst du an der Koppelstelle im Fahrerfußraum, die siehst du wenn du die Verkleidung hinter dem Motorhaubenöffner abnimmst. Hier wäre:

      Can High = PIN12
      Can Low = PIN13

      Am ALWR Steuergerät wäre es:

      Can High = PIN2
      Can Low = PIN3

      oder am Diagnoseinterface:

      Can High = PIN17
      Can Low = PIN7

      Wichtig ist das du High mit High und Low mit Low verbindest, wo du anschließt ist egal. An der Koppelstelle ist es am einfachsten.

      Solang du sicher bist, das du gerade am richtigen Steuergerät anschließt :whistling:

    • nach dem ALWR Steuergerät habe ich auch geguckt nur leider nicht gefunden wo das sitzt und in moment habe ich die leitung am diagnoseinterface dran an pin 7 und 17 und bin die codierung nochmal durchgegangen und habe STG 20" Fernlichtassistent" freigeschaltet nur wnn ich darauf gehe dauert es und dann steht da nur Steuergerät antwortet nicht.

    • ich kann sie ja nochmal drehen und dann gucken aber normal habe ich 5 mal geguckt das ich die richtige farbe habe und farbtechnisch passte das auch mit den adern am stecker und der neuen leitung das einzige ist das ich am innenspiegelstecker eine andere belegung für den spiegel habe weil der von einer anderen marke ist ansonsten wüsste ich nicht was icv noch ändern sollte

    • naja ich habe die firma wo ich den spiegel her habe angeschrieben aber die wollen mir die anleitung wo die pins ja drinne stehen nicht geben weil der kabelbaum nicht von denen ist wenn ich diese hätte wäre das ja deutlich einfacher. Und man könnte das dann ausschließen das da was verkehrt ist. Ich hatte gedacht das die belegung genormt ist aber das wäre das letzte was mir noch einfällt wo das problem sein könnte

      ANZEIGE
    • das ist ein rahmenloser von kufatec.de

      Dateien
    • Moin
      Ich habe nochmal alles von vorn gemacht und im stecker am innemmnspiegel aind pin 3 und 8 beide belegt bei mir in der anleitung steht wenn pin 3 belegz ist dann doll er still gelegt werden wie muss ich dann mit pin 8 verbleiben ? Und ich habe mir die anleitung nochmal durchgelesen und da stand wenn ich xenon scheinwerfer habe erfolgt der anschluss am interface an pin 2 und 3? Und für das steuergerät 20 (Fernlichtassistent) muss da vielleicht noch eine sicherung eingesetzt werden?
      Lg

    • Hallo miteinander,
      ich bin relativ neu hier. Aktuell habe ich an meinem Golf 7 VFL R den FLA nachgerüstet (Kamera im Spiegelfuss). Ich habe dazu den Rahmenlosen Spiegel verwendet.
      Verkabelung usw passt, dank der oben genannten Anleitung von koenigdom. Leider habe ich das Problem, bei der Codierung "Im STG20 bei Xenon folgende Codierung eintragen 0201886472726456562539E01" wirft mir das Steuergerät einen Fehler und übernimmt die Codierung nicht.

      Zusätzlich habe ich im STG19 folgende Fehler hinterlegt.

      U112600 nicht definiertes Steuergerät
      U107000 Steuergerät für Fernlichtassistent

      Ich wollte kein neues Thema aufmachen und in der Suche wurde ich leider nicht fündig um mein Problem zu lösen.

      LG

    • Bitte die Verkabelung prüfen, da stimmt etwas noch nicht.

      Entweder fehlt 12V, GND oder CAN.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Vielen Dank für die Antwort

      Dann werde ich die Verkabelung nochmal prüfen. In der Anleitung zum Kabelsatz stand das Pin 3 am Innenspiegel falls vorhanden ausgepinnt werden solle und dort die neue Leitung eingepinnt werden muss, was ich recht komisch fand.
      Zudem war am neuen Innenspiegel ein Pin nicht belegt. Was mich allerdings wundert, das ich via OBD das Steuergerät für FLA aufrufen und auslesen kann.

      Funktionstest vom automatischen Abblenden hat funktioniert, ich habe auch den Reiter "Light Assistent" im Menü erfolgreich freigeschalten.
      Bei Betätigung des Lenkstockschalters erscheint auch im Tacho das AutoLicht Symbol.