Halli Hallo allerseits,
am Donnerstag habe ich mal den freien Tag sinnvoll genutzt und in meiner kleinen schrauber Werkstatt bei mir Öl und Bremsflüssigkeit gewechselt.
Beim Wechsel der Bremsflüssigkeit ist mir jedoch aufgefallen das die Entlüftungventile der Bremssättel an der HA deutlich fest hängen.
Auf der in Fahrtrichtung linken Seite ging es mit höherem Kraftaufwand noch, das Entlüftungsventil aufzudrehen, wobei man ja bekanntlich vorsichtig sein muss das es nicht abreißt.
So nun aber zu meinem Problem.
Auf der in Fahrtrichtung rechten Seite saß das Ventil dermaßen fest das es nur mit viel Geduld, Rostlöser und vorsichtigen Löseversuchen dann endlich geklappt hat, es auch noch aufzudrehen.
Möchte nun gerne hinten neue Ventilschrauben einbauen und wollte Mal fragen ob jemand von euch weiß was genau die für eine Größe haben?
Bzw hat von euch auch das schonmal gehabt das die so fest sitzen? Mein Golf ist jetzt erst 5 Jahre alt und ja ich weiß das Wasser und gerade Salz sein Beitrag bei sowas leisten aber ich bin echt verwundert das es so schwer los ging.
So das war's erstmal von meiner Seite.
Liebe Grüße,
Daniel
Bremssattel Entlüftungsventil
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
M10 x 1, Schlüsselweite 11, TN 1K0 615 273B
Hier im Forum wird es nicht viele geben die das selbst machen, da man beim Golf 7 ohne Entflüftungsgerät und Rep. Anleitung (korrekter Druck, Reihenfolge der Räder etc.) kaum mehr die Luft raus bekommt. Dann noch Kupplungskreis entlüften etc...
Kenne es aber von älteren Fahrzeugen teils aber auch noch das die so fest waren, dass ein neuer Bremssattel nötig war -
Ah perfekt. Ich danke dir @koenigdom.
Ja, dass stimmt mit der Kenntnis, aber kann ja sein daß es noch mehr Leute gibt die solche Probleme haben.
Meine Freundin, die z.B. ein Golf 5 fährt, hat solche Probleme an ihrem Golf nicht. Hatte dort vor kurzem auch die Bremsflüssigkeit gewechselt und dort gingen alle butterweich auf und zu und das obwohl er BJ 2004 ist.
Was soll's, danke erstmal für die schnelle Hilfe.
Liebe Grüße,
Daniel -
ja ja die leidigen Nippel
HAtte mal gern am war das BMW oder G3 weis net mehr. Ach nur mal fix an der Hinterachse die Bremsleitung Poröde tauschen. Arschleken 3 mark fünfzig ! Schraube war ging rund un stehst dann da wie depp. Da kein Brenner zu Hand hatte muste es mal ein guter Heisluftföhn da mal ran. Beschissen ist ja dann wenn noch schön am Tank bist un kein platz
Naja stück blech zum glück auch noch gehabt das als pupper sonsten Tank un kawum . Dann Grippzange un mal Ordendlich feuer mit WD40 .
Aber wenn Nippel mal abgeschert ist dann entweder neue Sattel. Oder ja dann auch eh a+e das teil. Hmmmmmm ausbohren würd ichs nicht un Gewinde Insten. Die Spähn bekommst nicht raus sauber.
Oder ja dann halt eigendlich nen Brenner aber geht hhhmmmuahhh Bremsflüssichkeit kann auch mal kotzen. Oder halt spizelen Heisluftföhn den voll auf 600Grad un Punktföhnung, dann immer schö mit gefühl zu auf zu auf um zum lösen un mit WD40.
Meistens reist eh ab ...... also -
Ohweia, naja so schlimm war es bei mir zum Glück nicht.
Naja hab die Ventile jetzt bestellt und baue die bei Gelegenheit dann ein. -
wenn die jetzt dicht sind nach dem Wechsel kannst du die auch in 2 Jahren erneuern. WD40 nennt nach auch dreckiges Wasser. Rostet alles nachher 3 mal so schlimm.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Wie gesagt zum Lösen habe ich nur Rostlöser und Geduld gebraucht. Ich mach mir aber eher Gedanken wenn das jetzt schon so verdammt schwer ging, ob das Sinn macht 2 Jahre zu warten und man das dann gar nicht mehr raus bekommt. Daher lieber jetzt wechseln als zu spät.
-
hast Recht mit dem Warten, ich tausche auch lieber jährlich und hab kein Problem mit den Nippel.
Hinten ist ja der Nippel so gut positioniert das im Winter immer Dreck und Feuchtigkeit drum rum ist, Ideal zum festgammeln -
Genau, ich werde Mal nach dem Umbau berichten ob es ohne Probleme geklappt hat oder wieder das Teil in kürzester Zeit fest war.
-
Ich habe mine Bremse und die Kupplung selber entlüftet und 1L Bremsflüssigkeit durchgejagt. Das mache ich seit 20 Jahren so.
Das funktioniert beim Golf 7 genauso wie immer. Ziel ist es die alte Bremsflüssigkeit auszutauschen.
Der meiste "Dreck" kommt dabei aus der Kupplungsleitung!
Ja die leidigen Nippelbei mir waren die hinteren leichtgängig dafür die Vorderen fest. Ich habe 4 neuen Nippel bestellt die ich in 2 Jahren verbauen werde.
Beim 20 Jahre alten Ibiza sind noch die originalen verbaut.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0