Wie gesagt man kann es ein kleines Stück nach außen ziehen, was ausreicht um das zu korrigieren ! Hatte das gleiche Problem.
Achsvermessung
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Wenns klappt, dann perfekt. Mir erscheint der Unterschied jedoch etwas groß
Was ich schade finde ist, dass man sich auf Werkstätten nicht verlassen kann... da geht man extra in nen Fachbetrieb und bekommt ne krumme Kiste -
Das stimmt, weil die es einfach reinkloppen und fertig. Heut zu Tage ist alles nur noch schnell schnell und der Kunde kann zu sehen., leider.
-
Habe gerade die Werkstatt angerufen u. sie meinten, dass man am Sturz nichts machen kann. Und nu
Kann ich es ohne Gefahr mit Wagenheber u. Lösen der Domlagerschrauben versuchen den Dämpfer etwas nach aussen zu ziehen (danach Schrauben leicht anziehen, Wagen ablassen u. dann fest verschrauben)? Oder lieber ne andere Werkstatt suchen (wozu ich jetzt eigentlich keinen Nerv habe)?
Was ich im übrigen nicht verstehe, wenn beide Eingangswerte des Sturz anfangs bei -1.10 lagen u. man den Sturz nicht einstellen kann, wieso liegt dieser nach Ausgang bei -1.34 / -0.49?Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Tomax ()
-
Wann war der Sturz bei -1,10? Vor verbau des Fahrwerks? Oder bei der Eingangsmessung nach Umbau?
-
Bei Eingangsmessung nach Umbau (zumind. wurde vor Umbau meines Wissens keine extra Vermessung gemacht).
-
Dann ist da eher quatsch gemessen worden
-
Glaube ich auch, wie soll man sonst auf so eine Änderung der Sturz-Werte kommen. Andere Werkstatt suchen? Vor allem sind die Nachher Werte bei Sturz u. Nachlauf mit -0.49 u. 7.38 richtig gut u. links so daneben. Will mir nicht in den Kopf.
-
Das es nicht gehen würde haben die mir auch damals erzählt
Bin dann nach 413 Motorsport gefahren und da wurde mir dann auf Anhieb geholfen und die Vermessung neu gemacht.
PS: Das waren damals meine unterschiedlichen Sturz Werte:
links: -00*41'
rechts: -01*09
Gruß -
-
@Harry2004: Und bei 413 Motorsport haben die die Lösung mit der Verschiebung des Dämpfers am Domlager angewendet? Oder was hat dort zum Erfolg geführt?
Habe mein Vermessungsprotokoll übrigens mal angehangen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tomax ()
-
Da kann nur irgendwas bei der Messung schiefgelaufen sein...
Und: Wie ich oben schon gesagt habe sind deine Werte tatsächlich nicht in Dezimalgrad angegeben! -
Mit schiefgelaufen beziehst du dich auf die beiden 1.10 Grad Werte?
Für mich heißt es also Vermessung neu. Danke koenigdom fürs aufklären über die Werte in Grad, Minuten -
Tomax schrieb:
@Harry2004: Und bei 413 Motorsport haben die die Lösung mit der Verschiebung des Dämpfers am Domlager angewendet? Oder was hat dort zum Erfolg geführt?
-
Gebe das mal an meine Werkstatt weiter, dass dort minimal Spielraum ist. Vlt. versuchen die sich nochmal.
-
Also ein bisschen kann man da schon gewinnen. Man weiß ja was ein bisschen über den langen Hebel quasi ausmachen kann.
Was auch witzig war bei meiner Vermessung: Die haben die Magnete der Reflektoren teils auf die Felgenschlosser gesetzt. Da war es auch kein Wunder, dass erst alles schief war. -
Jungs... seht euch doch mal sein Protokoll an. Da muss er nichts am Dom rumschrauben...
Eingang: Sturz passt
Spur eingestellt
Ausgang: Sturz grütze, obwohl er garnicht verstellt werden kann
Glaub eher da ist einer gegen nen Spiegel auf der Bühne gelaufen -
Werde mir nochmal die Ein-/Ausgangswerte von meiner Werkstatt begründen lassen. Schließlich habe ich dafür Geld bezahlt.
Habe vorhin mit Lot, Zollstock u. Referenzpunkten versucht die Standhöhe zu bestimmen. Klar, kann nicht genau sein, aber als Näherungswerte brauchbar.
VL 353mm (passt mit den 30mm Tieferlegung der Eibach ProKit Federn)
VR 352mm
HL 365mm
HR 366mm
Also einen guten Zentimeter Keilform kriegt man schon rein.
Gleichzeitig habe ich versucht die horizonalen Abstände vom Felgenhorn zur Radlaufkante zu bestimmen (natürlich noch ungenauer, aber wollte mal ein Gefühl für den Sturz zu bekommen. Die Werte vergesse ich dann auch schnell wieder)
VL ca. 21,5mm
VR 22mm
HL 20mm
HR 17mm (hier habe ich mich hoffentlich grob vermessen).Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tomax ()
-
Wenn ich vorne mittig vom VW Logo nach oben messe bin ich irgendwo bei 340 - 345mm mit einer eingetragenen Bodenfreiheit von 10,5cm
Sturz mit Zollstock messen... da ist eher der Radlauf die ungenauigkeit -
Das sind oben am dom 8.5 mm Löcher und das stecken 8 mm Schrauben drin. Die lassen sich theoretisch o,5 mm nach außen ziehen. Das ergibt eine Änderung im Sturz im Sekunde Bereich bzw. Messtoleranz. Mach dich mit dem Vorschlag in der Werkstatt nicht lächerlich.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen