Hallo Freunde,
kann mir bitte jemand erklären, was dieser Fehler B201000 "Keine Grundstellung" bedeutet. Ist Statisch.
Würde mich auf eure Antworten freuen.
FG
M. Stein
Fehler B201000
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Taste für AC + Lüftung Oberkörper für 5 Sekunden drücken, dann ist der Fehler weg.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Zeigt immernoch an. Ich gehe mal von aus, das ich Flexibel WIV umgestellt habe. VAG stellt doch immer LL-Service
-
Ne, hat nichts damit zu tun.
Was ist denn passiert, nachdem du diese Tastenkombination gedrückt hast?
Oder hast du nichts gemerkt nach dem Drücken?
Nächster Schritt wäre die Überprüfung eines Hardware Defekts der Lüftung, ob zB. die Klappen noch funktionieren.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Also Zündung an - die beiden Knöpfe gdrückt gehalten 5 Sek. - und dann haben beide geblinkt so ca. 5 Sek. und dann ausgegangen, aber der Fehler ist immernoch da.
-
Mit was hast du ausgelesen den fehler
Kann schon möglich sein das der Umstellung deiner Inspi auf Flex was net past. Aber was genau weis auch grad nicht . Hast du ODIS dann mit geführter das richtig stellen -
Der Fehler hat was mit der Climatronic zu tun. Da die Kalibrierung nicht geklappt hat, scheint es, dass ein Hardware defekt oder Steuergerätefehler vorliegt, daher auch der statische Fehler.
Kannst du mal bitte testen, ob Lüftung, Temperatur und Austrittsseite links/rechts sich so verhalten wie eingestellt?
Edit: Es scheint tatsächlich an dem Ölwechsel liegen zu können, wenn du den falschen Motortyp (Benziner statt Diesel) eingegeben hast. Änderungen daher bitte rückgängig machen.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Hit. ()
-
Via OBD-11. DIe Lüftung und Klima funktionieren einwandfrei.
-
Hit. schrieb:
Der Fehler hat was mit der Climatronic zu tun. Da die Kalibrierung nicht geklappt hat, scheint es, dass ein Hardware defekt oder Steuergerätefehler vorliegt, daher auch der statische Fehler.
Kannst du mal bitte testen, ob Lüftung, Temperatur und Austrittsseite links/rechts sich so verhalten wie eingestellt?
Edit: Es scheint tatsächlich an dem Ölwechsel liegen zu können, wenn du den falschen Motortyp (Benziner statt Diesel) eingegeben hast. Änderungen daher bitte rückgängig machen.
-
Was ist denn passiert, nachdem du alle Änderungen rückgängig gemacht hast?
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Am Kühler Heizung und co habe ich nix rumcodiert. Rückgängig habe ich noch nicht gemacht. Wie macht man das auf VCDS bzw. OBD-11?
-
Die Änderungen am Ölwechsel Service meinte ich.
Mit VCDS kann man sich in der Codierhistorie anzeigen lassen, was für Änderungen man gemacht hat. Bei OBD-11 hat man sich hoffentlich aufgeschrieben, was für APKs man geändert hat.
Generell gilt: Bei Codierungen ist es sehr wichtig, vorher ein Steuergeräteabbild (VCDS) zu speichern bzw. sich zu merken, wie der Vorher-Stand der Bits & Bytes und APKs ist.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
-
Perfekt, dann einmal alles rückgängig codieren, um zum Ursprungszustand zu kommen.
Wenn man den Fehler entfernt hat, kann man wieder codieren.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Habe vorher über die lange Codierung zurückcodiert. So, der Fehler ist weg, aber taucht immer wieder auf, aber man kann es löschen. Was habe ich gemacht: Wie Hit. schon beschrieben: Dongle rein -> Zündung an -> OBD-11 verbinden -> 17 Schalttafeleinsatz ->AC + Lüftung Oberkörper 5 Sek. gedrückt halten -> dann blinken beide Tasten -> Fehler löschen auf OBD-11 -> Fehler wurde gelöscht. Habe nochmal die Lüftung/Heizung/AC ausprobiert und es fuktioniert einwandfrei.
-
Hit. schrieb:
Mit VCDS kann man sich in der Codierhistorie anzeigen lassen, was für Änderungen man gemacht hat. Bei OBD-11 hat man sich hoffentlich aufgeschrieben, was für APKs man geändert hat.
Da ich mit OBD11 codiere, kann ich die Aussage NICHT bestätigen ! Der Verlauf ist bei jedem STG einsehbar und auch archivierbarLED-High NSW DSG ACC DLA LA RFK DAB+ DM DWA SH AHK App-Connnect Blindspot -
Jup, kann ich so bestätigen. Nutze vcds, vcp, und obd 11
-
ich hole das Thema jetzt Mal aus der Versenkung, da ich das selbe Problem hatte:
Bei mir war WIV: min Laufleistung bis Service identisch zu WIV: max Laufleistung bis Service.
Das hat ihm natürlich nicht gepasst - nach der Änderung der min Laufleistung war der Fehler Geschichte. -
Ich habe bei einen 1.6 Tdi das selbe Problem . AC + Lüftung oben geht nicht . Lüftung oben ist ein Drehschalter und keine Taste . Inspektions km sind auch nicht das Problem. Hat noch Jemand eine Idee , wie ich den Fehler löschen kann .
20211106_192921.jpg -
Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, dass die Inspektion nicht das Problem sei und vor allem wie du das festgestellt hast.
(Gut aber dass du den Fehler direkt mit einfügst, da kann man sofort helfen)
Aber in deinem Fall ist die Inspektion das Problem.
Bitte Datum und km zum Service merken, Inspektion am Auto zurücksetzen und wieder die Tage, km und optional die Ölqualität wiederherstellen.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0