Hallo,
was wird denn hier so empfohlen um die Spurplatten nach 6 Monaten auch wieder entfernen zu können ?
Man ließt immer wieder das die Dinger festpappen ...
Spurplatten / Montage
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
Vorher reinigen versteht sich.
Messingbürste z. B.
Gibt auch Aufsätze für Bohr/Winkelschleifer.___________
Grüße,
Marco
-
Wer gut schmiert, der gut fährt
-
Ich könnte jetzt wieder klugscheißen und sagen, dass man Kupferpaste nicht verwenden darf, da sie leitend ist und die ABS Sensoren stören kann. Und das jegliche metallische Bürsten die Radnabe oberflächlich anrauen was wiederrum zum schnelleren Rosten führt. Also nimmt man Keramikpaste und eine Nylonbürste...
-
Festgammeln tun die Dinger so oder so in gewissem Maße
___________
Grüße,
Marco
-
sehe ich auch so egal wie man sie schmiert.
-
@koenigdom: Prinzipiell hast du recht mit der Drahtbürse u. rosten. Versuch allerdings mal mit einer Nylonbürste hartnäckigen Rost herunterzubekommen. Das kann dauern...
-
Ich macht das meistens mit Akkuschrauber und Bürstenaufsatz...
-
Da sollte doch auch nach der Reinigung eine Radnabenpaste, z. B. von Liqui Moly, gute Dienste tun (z.B. hier erhältlich).
Habe ich letzten Herbst das erste Mal am Touran verwendet. Muss man auch gar nicht viel draufmachen, nur ganz dünn aufgetragen.
Der Räderwechsel letztes Wochenende wieder auf Sommerschuhe ging super leicht. Nix angerostet. Und die Paste war auch noch zu sehen. Trotzdem habe ich die Nabe natürlich wieder ordentlich gereinigt.
Gruß
Matze-K-seit 8. Sept. 2016: Golf VII 1.4 TSI DSG Highline, AHK, Panorama-Ausstell-/Schiebedach, Park Assist, Standheizung und mehr
-
Matze-K- schrieb:
Da sollte doch auch nach der Reinigung eine Radnabenpaste, z. B. von Liqui Moly, gute Dienste tun (z.B. hier erhältlich).
Habe ich letzten Herbst das erste Mal am Touran verwendet. Muss man auch gar nicht viel draufmachen, nur ganz dünn aufgetragen.
Der Räderwechsel letztes Wochenende wieder auf Sommerschuhe ging super leicht. Nix angerostet. Und die Paste war auch noch zu sehen.
Ich verwende die immer nach dem ersten Räderwechsel eines neuen Autos und habe dann komplett Ruhe.
Bisher hatte ich kein Auto so lange, dass ich nochmal hätte an die Nabe müssen. Längste Zeit waren dabei knapp 4 Jahre.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0